Willkommen bei unserem Conditioner Vergleich 2020. Mithilfe unseres Vergleichs kannst du den besten Haarspülungen für deine Haare finden. Wir haben zehn verschiedene Spülungen getestet und möchten dir auch mit einem Kaufratgeber helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Top 4 von 10 beste Conditioner Vergleichstabelle
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.




Platz 1: Argan Deluxe Conditioner
- Das Argan-Shampoo reinigt sanft und sanft die Kopfhaut und das Haar...
- Die feuchtigkeitsspendenden und reinigenden Eigenschaften des...
- Dieses milde Argan-Shampoo eignet sich zur täglichen Anwendung allein...
- Shampoo mit Arganöl und Kollagen ist eine gute Option für die...
Vorteile:
- Wirksam schon ab der ersten Anwendung
- Für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet
- Arganöl kräftigt Haare und Kopfhaut
Nachteile:
- Mit Silikonen
- Nicht für jeden Haartyp geeignet
Warum empfehlen wir es?
Wir empfehlen dieses Produkt, weil es schon ab der ersten Anwendung wirksam ist. Die Haare werden deutlich weicher und lassen sich dadurch nach der Haarwäsche viel leichter kämmen. Auch Glanz und Duft haben uns überzeugt. Zudem merkst du, wie das Arganöl deine Haare und deine Kopfhaut pflegt und kräftigt.
Platz 2: Wella Fusion Repair Conditioner
- Schützt sofort vor Haarbruch, der durch Kämmen und mechanische...
- Füllt strapaziertes Haar von innen auf und pflegt intensiv
- Fusion - die neue Ära der Haar-Regeneration
- Eine Fusion aus Seiden-Aminosäuren und Mikro-Lipiden
Vorteile:
- Für strapaziertes Haar
- Schützt vor Haarschädigungen
- Leichte Kämmbarkeit, keine Knoten
- Einfache Anwendung
- Angenehmer Duft
Nachteile:
- Nicht für jeden Haartyp geeignet
- Haare können schneller fettig aussehen
Warum empfehlen wir es?
Der Fusion Repair Conditioner von Wella überzeugt uns, weil er tatsächlich dabei helfen kann, bereits kaputte Haare wieder fit zu machen. Strapazierte Haare fühlen sich nach der Anwendung wesentlich elastischer und geschmeidiger an.
Auch der Duft ist einfach toll. Die Anwendung ist sehr einfach und schnell, was eine regelmäßige Anwendung vereinfacht.
Platz 3: Aussie Miracle Moist Conditioner
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Für trockenes und strapaziertes Haar
- Schnelle Wirkung nach nur 3 Minuten Einwirkzeit
- Macadamianuss-Öl gleicht Feuchtigkeitshaushalt der Haare perfekt aus
Nachteile:
- Kein pures Naturprodukt
- Geruch ist gewöhnungsbedürftig
Warum empfehlen wir es?
Wer richtig trockene und strapazierte Haare hat, wird den Miracle Moist Conditioner von Aussie lieben. Tatsächlich ist der Geruch etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach dem Trocknen der Haare wird er eher dezent und entsprechend angenehm.
Das Macadamianuss-Öl in dem Conditioner ist ein wahrer Feuchtigkeitsbooster und die Haare sind nach der Wäsche direkt besser kämmbar und geschmeidiger. Auch der Glanz der Haare nach dem Trocknen ist einfach fantastisch.
Platz 4: Olaplex Bond Maintenance Conditioner No. 5
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Für alle Haartypen geeignet
- 100 % vegan
- Auch für coloriertes Haar
- Ohne Parabene und Sulfate
- Repariert die Haarstruktur und Spliss
Nachteile:
- Patentierte Pflegeformel wirkt nur 100 % in Verbindung mit anderen Produkten der Serie
Warum empfehlen wir es?
Der Olaplex Conditioner ist zu 100 % vegan und frei von haarschädigenden Parabene und Sulfaten. Super finden wir auch, dass der Conditioner auch gefärbtes und getöntes Haar repariert, und den Haaren die Farbe nicht entzieht.
Nach der Anwendung ist das Haar sehr gut kämmbar und wird nach regelmäßiger Anwendung stärker und geschmeidiger.
Platz 5: Redken Extreme Conditioner Aprés Shampoing
- Ref - 916-13880
- Marke - Redken
- Inhalt - 1000 ml
Vorteile:
- Reparatur und Schutz von innen
- Einfache, schnelle Anwendung
- Auch für widerspenstiges Haar geeignet
- Speziell für strapazierte, bereits geschädigte Haare
- Schützt vorsorglich vor Spliss
Nachteile:
- Regelmäßige Anwendung notwendig
- Haare können sich beschwert anfühlen
Warum empfehlen wir es?
Der Redken Extreme Conditioner Aprés Shampoing gefällt uns, weil er in der Lage ist, die Haare von innen heraus zu schützen und zu reparieren.
Weiterem Spliss wird vorgebeugt und auch widerspenstige Haare können mit dem Conditioner wieder in gesunde Form gebracht werden.
Platz 6: Charlemagne Spülung für Männer
- Anti-Frizz & Haarreparatur: Unsere Haarspülung wirkt wie ein...
- Weiche Haare für Männer: Die Charlemagne Spülung für Männer...
- Sanfte Pflege für Männer: Der Charlemagne Conditioner ist...
- Vielseitige Anwendung: Als Pre-Styler bereitet die Spülung für...
Vorteile:
- Für lockiges, welliges und krauses Männerhaar
- Spart den Glätteiseneinsatz
- Angenehmer Duft
- Natürliche Inhaltsstoffe
Nachteile:
- Nur für Männer
- Zu lange Einwirkzeit kann dem Haar schaden
Warum empfehlen wir es?
Nicht oft wird viel Wert auf die Pflege von Männerhaar gelegt. Mit diesem Conditioner schon! Er ist zwar nur für Männer geeignet, aber immerhin wurde er auf die Bedürfnisse von Männerhaaren abgestimmt.
Der Duft ist sehr angenehm und die Haare werden bereits nach der ersten Anwendung gesünder, gebändigter und stärker.
Platz 7: Tigi Recovery Conditioner
- Professioneller feuchtigkeitsspendender Conditioner für trockenes...
- Der feuchtigkeitsspendende Conditioner pflegt das Haar
- Der Conditioner glättet das Haar und verleiht ihm Geschmeidigkeit
- Spendet dem Haar Feuchtigkeit und lässt es glatt, weich und glänzend...
Vorteile:
- Für trockenes und strapaziertes Haar
- Auch für coloriertes Haar geeignet
- Angenehmer Duft
Nachteile:
- Konsistenz sehr flüssig, dadurch höherer Verbrauch
Warum empfehlen wir es?
Wir raten dir zu der Tigi Recovery Spülung, weil er deinem Haar einen extra Feuchtigkeitsschub gibt. Vor allem in Jahreszeiten, in denen dein Haar äußeren Einflüssen ausgesetzt ist und schnell austrocknen kann, greift dieser Conditioner ein.
Duft und Wirkung sind wirklich überzeugend.
Platz 8: L’Oreal Professional Serie Expert Conditioner
- Die neue maßgeschneiderte Pflege für ein Haargefühl wie frisch vom...
- Regenerierend, Restrukturierend
- Geeignet für beschädigtes Haar, geschädigtes Haar, widerspenstiges...
- Sorgt für regenaration der Haarstruktur
Vorteile:
- Speziell für sehr strapazierte und kaputte Haare
- Einfache Anwendung
- Angenehmer Duft
Nachteile:
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Warum empfehlen wir es?
Diese Haarspülung von L’Oreal ist perfekt für stark geschädigtes und sehr strapaziertes Haar. Die Wirkung ist bereits nach der ersten Anwendung deutlich spürbar.
Die Haare lassen sich besser kämmen, fühlen sich stärker, glatter und weicher an. Auch wird das Haar nicht beschwert, wie es bei anderen Conditionern oft der Fall ist.
Platz 9: Goldwell Kerasilk Control Conditioner
- Mittelstarker Halt für natürliche Looks mit leichtem Glanz.
- Hält kühl und bequem
- Bringt Ihnen einen zusätzlichen Komfort
- Langlebig
Vorteile:
- Spürbare Geschmeidigkeit und Glätte
- Bändigt auch krauses und widerspenstiges Haar
- Für alle Haartypen und –längen geeignet
- Mit Seiden-Essenz und Keratin für mehr Kraft und Glanz
Nachteile:
- Preisintensiv
Warum empfehlen wir es?
Der Conditioner von Goldwell überzeugt uns durch den natürlichen, gesunden Effekt. Widerspenstiges Haar wird gebändigt und wirkt viel leichter und geschmeidiger.
Dank der Inhaltsstoffe glänzt das Haar zudem gesund und kräftig – bereits nach der ersten Anwendung.
Platz 10: Kérastase Aura Botanica Soin Fondamental Conditioner
- Es ist eine tiefenwirksame Pflegespülung, die mit der Haarfaser...
- Aura Botanica ist eine Linie, die mit natürlichen Inhaltsstoffen...
- Nach der Anwendung von Kérastase Aura Botanica Soin Fondamental hat...
- Anwendung: Tragen Sie das Produkt auf die mit einem Shampoo...
Vorteile:
- 98 Prozent natürliche Inhaltsstoffe
- Ohne Silikone und Parabene
- Intensive Feuchtigkeitspflege für jeden Haartyp
- Langanhaltende Pflege
Nachteile:
- Nicht für sehr feines Haar geeignet
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Warum empfehlen wir es?
Wir empfehlen den Aura Botanica Conditioner von Kérastase, weil er fast vollständig aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Frei von Silikonen und Parabene schützt und pflegt er das Haar auch nachhaltig.
Die Anwendung ist sehr einfach und erste Ergebnisse siehst du recht schnell. Nach der Anwendung glänzt das Haar mit neuer Vitalität und Kraft und es fühlt sich auch so an.
Kaufratgeber Conditioner
In diesem Kaufratgeber findest du hilfreiche Informationen, Fragen & Antworten und wichtige Tipps, rund um einen Conditioner.
Was ist ein Conditioner?
Ein Conditioner ist nichts anderes als eine Spülung für die Haare. Während ein Shampoo deine Haare reinigt, sorgt die Haarspülung für zusätzlichen Schutz und Pflege. Angewendet wird er demnach nach der Haarwäsche mit Shampoo.
Lesetipp -> Haaröl richtig anwenden: Wichtige Tipps zur Anwendung von Haaröl
Dann ist die Schuppenschicht deiner Haare geöffnet und deine Kopfhaut gereinigt. Deine Haare sind dann bereit für die Pflege. Eine Spülung verschließt die Schuppenschicht und stärkt das Haar. In der Regel verleihen Conditioner den Haaren Feuchtigkeit, Glanz und Geschmeidigkeit.
Wie benutzt man einen Conditioner?

Wie benutzt man einen Conditioner?
- Einmassieren: Nach der Haarwäsche drückst du dein nasses Haar vorsichtig aus. Wenn dein Haar zu nass ist, hält der Conditioner nicht und kann nicht wirksam werden. Dann massierst du die Spülung gleichmäßig ins feuchte Haar ein, wenn möglich nur von den Längen bis in die Spitzen. In der Regel reicht eine kleine Portion, etwa so groß wie eine Walnuss. Bei längerem Haar benötigst du natürlich auch etwas mehr Conditioner. Noch besser verteilst du den Conditioner mit einem Kamm.
- Einwirken: je nach Produkt muss die Spülung kurze Zeit einwirken. Meist beträgt die Einwirkzeit drei bis fünf Minuten.
- Ausspülen: Nach dem Einwirken musst du den Conditioner gründlich wieder ausspülen. Achte darauf, dass keine Rückstände im Haar bleiben.
Was kostet ein Conditioner?
Wie bei fast allen Pflegeprodukten gibt es auch Conditioner in allen denkbaren Preisklassen. Es gibt günstige Marken ab 2 Euro, aber auch teurere Marken für bis zu über 30 Euro.
Wo kann man Conditioner kaufen?
Conditioner bekommst du überall, wo du auch andere Pflegeprodukte erwerben kannst. Dazu gehören vor allem Drogerien, aber auch Supermärkte, Discounter und natürlich auch das Internet.
Im Internet hast du eine größere Auswahl als im Laden und die Möglichkeit, Produkte miteinander zu vergleichen.
Bekannte Online-Shops sind:
- amazon.de
- otto.de
- dm.de
- müller.de
- rossmann.de
Welche Vorteile hat ein Conditioner?

Welche Vorteile hat ein Conditioner?
Haarspülungen haben vielerlei Vorteile für deine Haare.
- Zum einen glättet er die Oberfläche der Haare. Das führt dazu, dass Unebenheiten, wie zum Beispiel Spliss, ausgeglichen werden. Apropos Spliss: dem kann ein Conditioner auch vorbeugen. Eine Pflegespülung schützt deine Haare vor allen schädlichen Einflüssen von außen, wie Reibung, Hitze und Wind.
- Außerdem schafft es eine Spülung, dass deine Haare wieder geschmeidig und glänzend werden. Auch das Kämmen fällt wesentlich einfacher nach der Anwendung eines Conditioners.
- Zudem haben Spülungen die Aufgabe, deine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen. Daher eignet sich eine solche Pflege vor allem für Menschen mit trockenen und strapazierten Haaren.
- Nach der Haarwäsche ist die Schuppenschicht geöffnet und anfälliger für äußere Einflüsse, die nachhaltig das Haar schädigen können. Die Spülung ist eine Art Oberflächenschutz. Er schließt die Schuppenschicht wieder und schützt die Haare vor Licht, Hitze, Wind und Reibung. Spliss und Haarbruch könnten somit der Vergangenheit angehören.
- Wenn es zu keiner Reibung kommt, laden sich deine Haare übrigens auch nicht mehr elektrisch auf.
In der regelmäßigen Haarroutine sollte demnach ein Conditioner nicht fehlen.
Wie oft darf man Conditioner verwenden?
Genau sagen, wie oft du einen Conditioner verwenden solltest, kann man nicht.
Hierbei kannst du dich nur auf Empfehlungen stützen. Einige Meinungen besagen, dass die Haarspülung nach jeder Haarwäsche angewendet werden sollte.
Andere wiederum sagen, dass eine Anwendung zweimal wöchentlich ausreichend ist.
Lesetipp -> Kaugummi im Haar: Schnelle Anleitung und 5 Tipps die sofort helfen!
Wir würden dir aber raten, den Conditioner tatsächlich nach jeder Haarwäsche zu nutzen.
Schaden kann er dir jedenfalls nicht. Zumal deine Haare nach jeder Haarwäsche besonders anfällig für Schädigungen sind. Im Prinzip versiegelst du ja deine Haare mit dem Conditioner und neben der Pflege schützt du sie somit auch.
Was bringt ein Shampoo mit Conditioner?
Im Handel gibt es mittlerweile auch Produkte, die Shampoo und Spülung kombinieren. Diese 2-in-1-Produkte sollen Zeit sparen und die Haarpflege leichter machen. Im Prinzip ist es ja so: Wenn du in einem Schritt deine Haare reinigen und pflegen kannst, ist das natürlich ein verführerisches Angebot. Allerdings solltest du wissen, dass diese Shampoos nicht für jeden Haartyp geeignet sind.
Vorteile:
- Zeitsparend
- Geldsparend
- Pflege und Reinigung in einem
Nun kommen wir aber zu den Nachteilen:
- Wie bereits erwähnt, eignen sich diese Kombiprodukte nicht für jeden Haartyp. Wenn dein Haar sehr stark strapaziert und kaputt ist und demnach besonders viel Pflege benötigt, genügt ein Shampoo mit Spülung nicht.
- Wenn du strohige, besonders krause, extrem trockene oder splissanfällige Haare hast, solltest du lieber auf einen gesonderten Conditioner und bei Bedarf auch eine Haarkur zurückgreifen.
- Ebenfalls nicht zur Zielgruppe dieser 2-in-1-Produkte gehören Menschen mit fettigem oder sehr feinem Haar. Shampoos mit Spülung können das Haar zusätzlich beschweren und es sieht schon nach kurzer Zeit fettig und strähnig aus.
- In Kombiprodukten befinden sich außerdem meistens auch Wachse, bestimmte Extrakte und Öle, die das Haar schneller fetten lassen. Auch hierfür eignen sich auf deinen Haartyp abgestimmte, einzelne Produkte eher als 2-in-1-Produkte.
Jeder Haartyp benötigt andere Wirk- und Pflegestoffe.
Kurzum: Ein Shampoo mit Conditioner ist für Menschen mit normalem oder nur leicht trockenem Haar durchaus ratsam. Für alle anderen Haartypen empfehlen wir Einzelprodukte, die auf das Haar abgestimmt sind.
Sind Conditioner für gefärbte Haare geeignet?
Nicht alle Spülungen sind für gefärbte Haare geeignet.
Hier solltest du vorab immer auf die Hinweise vom Hersteller achten.
Es gibt aber durchaus Produkte, bei denen auch colorierte Haare gepflegt werden.
Fakt ist: Coloriertes Haar ist strapazierter und geschädigter, als nicht gefärbtes Haar. Die Struktur der Haare wird durch die Coloration angegriffen und es verliert an Feuchtigkeit.
Hier greift ein Conditioner für coloriertes Haar helfend ein. Es gibt normale Spülungen, die für Farbverlust sorgen können. Deshalb achte unbedingt darauf, dass der Conditioner auch für colorierte Haare anwendbar ist.
Wichtige Inhaltsstoffe für Haarspülungen für coloriertes Haar sind zum Beispiel Panthenol und bestimmte Öle wie Aprikosenöl. Diese Zusatzstoffe schützen deine Haare vor Farbverlust und Verblassung. Und sie spenden extra Feuchtigkeit.
Welche Hersteller / Marken von Conditioner gibt es?

Welche Hersteller : Marken von Conditioner gibt es?
Viele verschiedene Hersteller und Marken von Spülungen, machen den Markt unübersichtlich. Dabei gibt es altbekannte Marken wie Tigi oder Guhl, aber auch neue Start-Ups begeben sich auf den Conditioner-Markt.
In der nachfolgenden Tabelle findest du einen schnellen Überblick, über die bekanntesten und beliebtesten Marken und was du über sie wissen musst.
Hersteller / Marke | Beschreibung |
---|---|
Guhl: Haarpflegemarke |
|
L’Oreal: viele Marken: Elvital, Kérastase, Redken |
|
Tigi, Dove: Hersteller: Unilever Deutschland |
|
Aussie: Australische Marke |
|
Pantene Pro-V: Teil der P&G Familie |
|
John Frieda: Haarpflege- und –Kosmetikprodukte |
|
Garnier: Seit 1904 Haarpflegemarke |
|
Wella Professionals: Diverse Haarprodukte |
|
Olaplex: Innovative Haarpflegeprodukte mit einzigartigem Aktivstoff |
|
Goldwell: Seit 1948 Friseurprodukte |
|
Argan Deluxe: Spezielle Körper- und Haarpflegeprodukte mit Arganöl |
|
Charlemagne: Produktkette für Männer |
|
Welche Arten von Conditioner gibt es?
Es gibt viele Arten von Conditioner, die sich alle, durch ihre verschiedenen Inhaltsstoffe und Anwendungen unterscheiden. Im Folgenden findest du eine Auflistung aller Conditioner.
1. Leave-In Conditioner
Keine Produkte gefunden.
Leave-In Conditioner sind nichts anderes, als Spülungen, die im Haar verbleiben. Das heißt: Sie werden nicht ausgespült. Nach der Wäsche wird der Leave-In Conditioner ins handtuchtrockene Haar einmassiert und im Anschluss wie gewohnt gestylt.
Das Produkt pflegt das Haar aber in der Regel genauso wie normale Conditioner. Die Haare werden mit Feuchtigkeit versorgt und vor äußeren Einflüssen geschützt. Wenn du also wenig Zeit hast, ist ein Leave-In Conditioner genau das Richtige. Dabei gibt es das Pflegeprodukt in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Spray, Creme, Mousse oder Fluid.
Vorteile:
- Einfache Anwendung
- Zeitersparnis
Nachteile:
- Nicht für jeden Haartyp geeignet
- Kann das Haar beschweren und fettig aussehen lassen
2. Conditioner ohne Silikone
- ⭐️ BEI JEDER HAARWÄSCHE: unsere Bio-Pflegespülung bietet...
- 😎 HILFT BEI GLATTEM & GLANZLOSEM HAAR: lässt Ihre Haare wieder...
- 👍 FÜR ALLE HAARTYPEN: für dünnes, feines und dickes Haar, für...
- ❤️ EFFEKTIV MIT DER KRAFT DER NATUR: unsere Haarpflege basiert auf...
Vor allem naturbasierte und Bio-Conditioner arbeiten komplett ohne Silikone. In vielen Haarpflegeprodukten befinden sich eher schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene und Co.
Das alles sind chemische Inhaltsstoffe, auf die viele Konsumenten gerne verzichten wollen. Silikone ummanteln das Haar und bilden eine Art Schutzschicht. Zudem sorgen sie für einfache Kämmbarkeit und mehr Glanz. Aber es gibt auch negative Seiten.
Die Silikonschicht versiegelt das Haar nämlich auch, sodass es nicht mehr atmen kann. Andere Pflegestoffe und auch Feuchtigkeit können somit nicht mehr ins Innere des Haares gelangen. Auf lange Sicht trocknen die Haare aus und werden brüchig. Deshalb greifen viele Menschen lieber zu silikonfreien Conditionern.
Vorteile:
- Conditioner ohne Silikone sind auf lange Sicht besser fürs Haar
- Auf natürlicher Basis
- Alle Pflegestoffe gelangen ungehindert in die Haare
- Haare sind gesünder und sehen nicht nur oberflächlich so aus
Nachteile:
- Kein sicherer Schutz der Haare wie mit Silikonen
- Teurer als gängige Spülungen
3. Conditioner-Spray
- Ein Conditioner zum Sprühen für normales bis trockenes Haar
- Verleiht sprödem, krausem, lockigem und welligem Haar, das normal bis...
- BC Hyaluronic Moisture Kick gleicht den Feuchtigkeitshaushalt des...
- Für eine bessere Widerstandsfähigkeit, mehr Glanz und beseitigt...
Conditioner-Spray ist ein Leave-In Conditioner, der nicht wieder ausgespült wird. Er wird nicht sofort in das Haar einmassiert, sondern erst hineingesprüht und dann hinein gekämmt oder einmassiert.
Das Spray wird vom Ansatz bis in die Spitzen aufgesprüht.
Am besten tust du das auf feuchtem Haar und kämmst es im Anschluss. Danach kannst du direkt mit dem Styling beginnen.
Vorteile:
- Ideal für feines Haar
- Zaubert Volumen
- Haare werden beim Einsprühen entwirrt und sind leichter kämmbar
- Glanz der Haare
- Einfache Anwendung
- zeitsparend
Nachteile:
- Kann die Haare bei falscher Anwendung beschweren
4. Conditioner-Creme
- Creme of Nature
- Strength & Shine
- Leave-in conditioner.
Auch Conditioner-Creme ist in der Regel ein Leave-In-Conditioner, der nicht ausgespült werden muss. Cremes sind perfekt bei trockenem Haar. Durch die Creme wird die Schuppenschicht des Haares geschlossen.
Dadurch glättet sich die Haarstruktur und die Kämmbarkeit wird vereinfacht.
Zudem glänzen die Haare schön und sie sind dauerhaft mit Feuchtigkeit versorgt. Ideal ist die Conditioner-Creme auch bei lockigem Haar, um diese zu bündeln und zu bändigen. Krauses Haar zeigt weniger Frizz bei Anwendung einer Creme.
Vorteile:
- Ideale Feuchtigkeitsversorgung
- Zeitsparend
- Einfache Anwendung
- Mehr Glanz
- Gut bei Locken, kurzen und langen Haaren
- Einfache Kämmbarkeit
Nachteile:
- Kann Haare beschweren
- Kann die Haare fettig aussehen lassen
5. Cleansing Conditioner
- Dieser Conditioner wird mit Bio-Zitrone und Teebaumöl hergestellt und...
- Perfekt für normales bis fettiges Haar, hergestellt mit natürlichen...
- Unsere Produkte werden aus den hochwertigsten, natürlich gewonnenen...
- Zu unseren veganen Conditionern gibt es jeweils ein passendes...
Cleansing Conditioner sind weder Shampoo noch Spülungen in dem Sinne. Eigentlich ist es eher eine reinigende Spülung. Die tägliche Reinigung der Haare ersetzt der Cleaning Conditioner allerdings nicht.
In der Regel musst du dein Haar anfeuchten, den Cleansing Conditioner einmassieren und einwirken lassen. Danach spülst du alles wieder gründlich aus. Eine weitere Maßnahme ist davor und danach nicht notwendig.
Vorteile:
- Ohne Sulfate und Tenside
- Greift Haarstruktur nicht an
- Pflegende Inhaltsstoffe gelangen besser ins Haar
- zeitsparend
Nachteile:
- Kann Haare beschweren
- Ersetzt die Reinigung nicht dauerhaft
Was solltest du vor dem Kauf eines Conditioners beachten?
Bevor du jetzt losläufst und dir direkt eine Spülung kaufst, solltest du unseren Ratgeber lesen. Wir möchten dir einige Dinge aufzeigen, die du vor dem Kauf eines Conditioners beachten solltest. Schließlich sollst du deinen Haaren ja einen Gefallen tun und nicht das Gegenteil bewirken.
Diese Faktoren solltest du beachten:
- Haartyp
- Haarlänge
- Inhaltsstoffe
- Verträglichkeit
- Preis / Leistung
- Wirkung
Von Conditionern erwarten wir uns alle viel. Aber du solltest darauf achten, das für deinen Haartyp und deine Haarlänge richtige Produkt zu wählen. Conditioner ist nämlich nicht gleich Conditioner.
Hast du feines oder gar dünnes und langes Haar?
Dann solltest du das wissen:
- Feines Haar ist tatsächlich dünner als normales Haar. Aber es wächst dafür zahlenmäßig stärker nach. Feines Haar liegt sehr nah an der Kopfhaut und wirkt aus diesem Grund schneller fettig und strähnig. Ratsam wäre in diesem Fall ein Conditioner für mehr Volumen. Der pflegt und schützt das Haar nicht nur, sondern polstert es auch auf, so dass es voller und eben weniger strähnig und fettig wirkt.
- Bei dickem Haar wird die Haarstruktur schnell widerspenstig und trocken. Zudem sind dicke Haare auch schwerer und hängen oft platt herunter. Das betrifft vor allem die langhaarigen unter euch, die dicke Haare haben. Für lange und dicke Haare eignet sich ein Conditioner mit feuchtigkeitsspendender Wirkung.
- Wenn du normales Haar hast, kannst du ebenfalls an zu wenig Volumen leiden. Normales Haar bedarf zwar nicht ganz so intensiver Pflege wie andere Haartypen. Aber Feuchtigkeit und Volumen schaden nicht. Es gibt im Handel Haarspülungen für normales Haar.
- Strapazierte Haare brauchen immer Feuchtigkeit und zusätzlichen Schutz. Es gibt spezielle Conditioner für strapaziertes und kaputtes Haar.
- Wenn du lockiges und schwer zu bändigendes Haar hast und dir etwas mehr Definition deiner Locken oder Krause wünscht, greife am besten zu Leave-In Conditionern für lockiges Haar.
- Auch für coloriertes Haar gibt es die passenden Conditioner. Diese schützen und reparieren das gefärbte Haar nicht nur. Inhaltsstoffe wie Aprikosenöl oder Panthenol schützen auch die Farbe und sorgen für mehr Farbglanz.
Zum Thema Haarlänge können wir dir folgendes sagen: Umso länger deine Haare sind, desto mehr Conditioner wirst du auch brauchen.
Die meisten Conditioner zum Ausspülen werden von den Haarlängen bis in die Spitzen ins Haar massiert. Du brauchst also mehr Conditioner für längere Haare. Kurzhaarige Frisuren haben demnach länger etwas von ihrem Tiegel oder ihrer Tube Conditioner.
Manchmal gibt es größere Mengen, die für langhaarige Menschen effektiver sind. Bei Leave-In Conditionern ist es ähnlich. Diese werden in der Regel vom Ansatz bis in die Spitzen ins Haar gegeben.
Nicht selten sind auch Spülungen, ähnlich wie andere Kosmetikprodukte, vollgepumpt mit chemischen Inhaltsstoffen, die uns auf Dauer mehr schaden als nützen. Deshalb solltest du vor dem Kauf eines Conditioners auch immer auf die Inhaltsstoffe achten.
Wenn möglich, verzichte auf Produkte mit Silikonen und Parabenen, Sulfaten und Alkohol. Fast alle dieser Inhaltsstoffe sind synthetische Chemikalien.
Viele davon versiegeln die Haarstruktur und sorgen dafür, dass die wirklich wichtigen Pflegestoffe nicht bis ins Innere des Haares gelangen.
Die Haare werden auf Dauer brüchig und trocken. Alternativ wähle lieber Produkte auf natürlicher Basis. Es gibt mittlerweile genügend Produkte, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden.
Wenn dir irgendwelche Allergien bekannt sind oder du weißt, dass du auf bestimmte Inhalts- oder Duftstoffe allergisch reagierst, achte auch beim Kauf eines Conditioners darauf. Dieser kommt auch mit deiner Haut in Berührung und kann zu allergischen Reaktionen oder Hautirritationen führen.
Günstig heißt nicht immer schlecht und teuer nicht immer gut. Das ist ja kein Geheimnis. Wähle deinen Conditoner demnach nicht nur nach dem Preis.
Achte auf die Leistung, vergleiche Preise und Wirkungsweisen und achte lieber darauf, dass du das für dich und deine Haare passende Produkt erwirbst. Ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis ist auch bei Haarpflegeprodukten unerlässlich.
In Bezug auf die Wirkung solltest du darauf achten, dass du das für deinen Haartypen und deine Haarlänge richtige Produkt gewählt hast.
Nur, wenn das aufeinander abgestimmt ist, erhältst du auch die gewünschte Wirkung. Hilfreich sind auch immer Erfahrungsbericht anderer Käufer und Testberichte, die du zahlreich im Internet finden kannst.
Was ist der Unterschied zwischen Haarspülung und Conditioner?
Der einzige Unterschied, der zwischen einem Conditioner und einer Haarspülung liegt, ist der Name. Denn im Grunde ist beides dasselbe.
Im Englischen bedeutet „Spülung“ nämlich nichts anderes als „Conditioner“.
Optimale Pflegeroutine mit einem Conditioner
Dieses Video zeigt dir eine super-schnelle Anleitung, wie du den Conditioner richtig auf deine Haare anwendest. Weiter unten, findest du die Schritte als Textanleitung.
-
1. Schritt: Die Wäsche
Die Haarpflege beginnt immer mit dem Waschen der Haare. Das machst du am besten mit einem auf deinen Haartyp abgestimmten Shampoo deiner Wahl.
Nach dem Waschen drückst du deine Haare leicht aus, so dass sie nicht mehr triefend nass sind.
-
2. Schritt: Der Conditioner
Im nächsten Schritt massierst du die Spülung über die gesamte Haarlänge bis in die Spitzen ins feuchte Haar ein.
Alternativ kannst du auch einen Kamm nehmen, um den Conditioner besser zu verteilen.
Die Kopfhaut sparst du dabei besser aus.
Der Conditioner wirkt nun ein paar Minuten ein. Achte bei der Einwirkzeit auf die Angaben des Herstellers auf der Produktverpackung. Empfehlenswert ist immer, dass der Conditioner derselben Art angehört wie dein Shampoo, also auch auf deinen Haartyp abgestimmt ist.
-
3. Schritt: Das Trocknen
Am besten ist natürlich immer, wenn du dein Haar an der Luft trocknen lässt. Fönen und Glätten schädigt die Haarstruktur auf Dauer.
-
4. Schritt: Das Styling
Nun siehst du in der Regel schon das erste Ergebnis des Conditioners. Deine Haare glänzen, sind leichter kämmbar und spürbar geschmeidig. Du kannst jetzt mit dem gewohnten Styling fortfahren und fertig ist die Frisur.
Prinzipiell hat ja jeder Mensch seine eigene Haarpflegeroutine. An die solltest du dich auch weiter halten. Einziger Unterschied ist der Einsatz der Spülung nach dem Haare waschen.
Welche Inhaltsstoffe sollten vermieden werden?
Alles, was chemischer Herkunft ist, solltest du weitestgehend vermeiden. In Spülungen sind öfter Parabene, Sulfate und Silikone enthalten. Diese stärken das Haar nur oberflächlich. Auf Dauer aber schädigen sie unserem Haar und auch unserer Gesundheit.
Hier findest du eine kleine Liste mit Inhaltsstoffen, die schädlich für die Haare sein können:
Alcohol, alcohol denat, ammonium, benzyl alcohol, benzyl salicylate, cetearyl alcohol, cetearyl, cetylalcohol, glycol, hexylene glycol, lauryl sulfate, methyl salcylate, parabene, pentylene glycol, propylene glycol, propylene silikon, sodium cetearyl sulfate, sodium laureth sulfate, zuckertenside
Gibt es einen Conditioner Test bei Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat erst 2020 einen aktuellen Vergleich über Conditioner durchgeführt. (siehe: https://www.test.de/Conditioner-im-Vergleich-5428777-0/). Hierbei wurden 17 Produkte geprüft – sowohl teurere Markenprodukte, als auch günstigere Discounterprodukte.
Gibt es einen Conditioner Test bei Öko Test?
2015 hat Öko Vergleich einen Vergleich mit Conditionern durchgeführt. Dieser ist hier zu finden (siehe: https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/24-Haarspuelungen-im-Vergleich_106277_1.html). Geprüft wurden 24 verschiedene Conditioner.
Bestseller Conditioner bei Amazon
Auf Amazon gibt es zahlreiche Conditioner zum Kaufen. In dieser Liste findest du die Bestseller.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Olaplex No 5 Bond Maintenance Conditioner,...(*) | 19,99 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
Wella Professionals Fusion Intense Repair...(*) | 13,80 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
REVLON PROFESSIONAL EQUAVE Hydro Instant...(*) | 13,91 EUR | Zum Angebot(*) |
4 |
![]() |
Pantene Pro-V Repair & Care Pflegespülung (900ml)(*) | Zum Angebot(*) | |
5 |
![]() |
OGX Renewing + Argan Oil of Morocco Conditioner...(*) | 6,95 EUR | Zum Angebot(*) |
Fazit
Conditioner sind eine gute Sache. Für deine Haare und dein Wohlbefinden. Du musst nur das für dich richtige Produkt finden. Vielleicht konnten wir dir ja mit unserem Vergleich etwas helfen, eine Entscheidung zu treffen. Und eigentlich kann man nicht viel falsch machen.
Schließlich kennst du dich selbst und deine Haare am besten und weißt, was sie am nötigsten brauchen. Wir raten auf jeden Fall jedem, einen Conditioner nach der Haarwäsche in sein Pflegeprogramm aufzunehmen. Deine Haare werden es euch danken!
Weitere Produktvergleiche:
- Pigmentflecken Creme: Die 10 besten Cremes gegen Pigmentflecken
- Wimpernserum: Vergleich und Ranking 2020 | Die 7 besten Wimpernseren
- Leave In Conditioner Vergleich 2020: Die 10 besten im Ranking
- Haarkur Vergleich: Die 7 besten Haarkuren im Ranking & Vergleich (2020)
- Haaröl Vergleich: Die 10 besten Haaröle im Ranking & Vergleich (2020)
Passend dazu:
- Was tun gegen Haarbruch? 10 Tipps gegen Spliss & kaputte Haare
- 6 schnelle Hausmittel gegen Läuse: Was hilft gegen Läuse?
- Arganöl für Haare: Wie das Arganöl deine Haarprobleme löst
Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API