Weißt du schon, dass sogenannte Haarseife total im Trend liegt? Dadurch verzichtest du nämlich nicht nur auf die Plastikverpackung bei deiner Haarwäsche, sondern lässt an deine Haare deutlich weniger Chemie, als vergleichsweise mit einem herkömmlichen Shampoo. Vielleicht wählst auch du deine Haarwaschmittel nach den Inhaltsstoffen aus. Für den Fall, dass du ganz besonders bewusst auf die Zusammensetzung deiner Haarpflegeprodukte achtest, haben wir in der Folge für dich die 5 besten Haarseifen aufgelistet.
Top 5 beste Haarseifen als Liste im Schnellcheck
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Savion Haarseife Henna, für alle Haartypen,...(*) | 9,26 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
HAARSEIFE made by Speick(*) | 6,22 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
Carenesse Aleppo Seife 60% Olivenöl 40%...(*) | 12,99 EUR | Zum Angebot(*) |
4 |
![]() |
ASAVO Premium Naturseife Rosmarin, handgemachte...(*) | 8,60 EUR | Zum Angebot(*) |
5 |
![]() |
GOLCONDA Haarseife Rosmarin & Brennnessel | gegen...(*) | 9,99 EUR | Zum Angebot(*) |
Unsere Empfehlung: 1. Haarwaschseife „Henna“ von Savion
- 100% NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: Reich an wertvollen Ölen wie...
- SANFTE PFLEGE: Beruhigt Kopfhaut und Haar, wirkt ausgleichend und...
- MEHR FÜLLE & GLANZ: Stärkt das Haar bis in die Spitzen und verleiht...
- VEGAN & NACHHALTIG: Frei von tierischen Inhaltsstoffen und Palmöl,...
Vorteile:
- besonders ergiebig
- einfache Anwendung
- feiner Geruch
- ohne Chemie
- umweltschonend
Nachteile:
- keine größeren Verbesserungen bei feinem Haar
Warum empfehlen wir es?
Wenn du etwas für die Umwelt tun möchtest und deine Haare optimal pflegen willst, solltest du dir diese Haarwaschseife kaufen. Nicht nur der vorteilhafte und angenehmen Duft, sondern auch die Tatsache, dass du damit die Umwelt schonst, liegen klar auf der Seite der größten Vorteile. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich sehen lassen, außerdem ist die Haarseife besonders ergiebig. Du musst dir keine Gedanken machen, welchen Hauttyp du hast, denn das Produkt eignet sich für sämtliche Haartypen. Greif zu, du bereust es nicht!
2. Speick natürliche Haarseife
- Reine Pflanzenölseife
- Natürliche Haarseife für eine einfache und gründliche Reinigung der...
- Fair Trade Arganöl von marokkanischen Argan-Bäumen kräftigt das...
- Weizenproteine sorgen für eine gute Kämmbarkeit der Haare
Vorteile:
- auch für Männer geeignet
- feiner Geruch
- weiche Haare als Ergebnis
- leicht kämmbare Haare
Nachteile:
- nicht für lange Haare geeignet
Warum empfehlen wir es?
Mit dieser Haarseife kannst du mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das Produkt eignet sich quasi für die ganze Familie, denn damit ist sowohl die Pflege von Kinderhaaren, als auch die optimale Bartpflege perfekt gewährleistet. Für kleines Geld kannst du dir sehr viel Haarpflege leisten, denn das Produkt ist besonders ergiebig. Die minimale Verpackung ist sehr umweltschonend. Bei diesem Preisleistungsverhältnis solltest du zuschlagen!
3. Aleppo Haarseife von Carenesse
- ORIGINAL ALEPPO SEIFE: Lorbeerölseife 40%, traditionell nach uraltem...
- EIGENSCHAFTEN NATURSEIFE: Rückfettendes und ausgleichendes LORBEERÖL...
- UMWELTFREUNDLICHE SEIFE: 100% pflanzlich und biologisch abbaubar....
- ANWENDUNG OLIVENÖLSEIFE: Gesichtsseife, Handseife, Haarseife,...
Vorteile:
- Eignet sich für die ganze Familie
- 100 % natürliche Inhaltsstoffe
- ohne Silikon und vegan
- ohne Tierversuche und Hand gemacht
- älteste Seife der Welt
- sehr ergiebig
Nachteile:
- Etwas teuer
Warum empfehlen wir es?
Willst du dir etwas Gutes gönnen, bzw. deiner ganzen Familie etwas Gutes tun? Dann solltest du dir die älteste Seife der Welt besorgen, um damit den ganzen Körper zu pflegen. Schaue dir selbst die 100 % natürlichen Inhaltsstoffe an und triff eine gute Wahl mit dieser Haarseife.
Auch wenn deine Haut sehr sensibel ist, kannst du dich für das Produkt entscheiden. Es sind weder tierische Fette, noch Parfüm oder sonstige schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Deshalb geben wir ganz klar dafür die Kaufempfehlung.
4. ASAVO Premium Naturseife für die Haare
- Basisch & natürlich: Naturseife zur basischen Reinigung, mit 100%...
- Rückfettend & mild: Die Rosmarinseife duftet angenehm nach...
- Schön & unkompliziert: Die ASAVO Duschseife Rosmarinkraft ist eine...
- Handgemacht & traditionell in unserer Seifenmanufaktur hergestellt :...
Vorteile:
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- feiner Duft nach Rosmarin
- Hand geschöpft
- 100 % vegan umweltfreundlich
- ohne Palmöl
Nachteile:
- Haare werden schwer
Warum empfehlen wir es?
Diese Haarseife empfehlen wir, weil sie einerseits umweltfreundlich, andererseits 100 % vegan ist. Wenn du auf deine Haare achtest und eine gute Körperpflege bevorzugst, darfst du dir dieses Produkt gönnen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr vorteilhaft, denn die Haarseife ist sehr ergiebig. Das natürliche Rosmarin Öl besticht durch seinen feinen Duft. So kannst du deine Haare täglich schön und gleichzeitig unkompliziert pflegen. Wir sagen: kaufen!
5. Haarseife mit Rosmarin von Golconda
- Natürliche Pflege gegen Haarausfall und Schuppen: Das Rosmarinöl und...
- Zertifizierte Naturkosmetik - NATRUE
- Vegan & tierversuchsfrei & Palmölfrei
- Plastikfrei und nachhaltige Verpackungen aus Jute und Steinpapier.
Vorteile:
- Verpackung ohne Plastik
- nicht nur für Männer
- Kopfhaut wird simuliert
- 100 % vegan und natürlich
- feiner Duft nach Rosmarin
Nachteile:
- Nicht für jeden Haartyp geeignet
Warum empfehlen wir es?
Die natürlichen Auszüge speziell aus der Brennnessel und der Pflanze Rosmarin unterstützen die Kopfhaut. Wenn du also gegen Schuppen oder sogar gegen Haarausfall vorbeugend reagieren möchtest, solltest du dir dieses Produkt kaufen. Nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder können damit die Haare waschen. Somit hast du die perfekte Lösung in Form einer einzigen Haarseife für die ganze Familie. Deshalb sprechen wir eine klare Kaufempfehlung aus.
Kaufberatung Haarseife
Wenn du dich dafür interessierst, deine Haare von jetzt an nur noch mit Haarseife zu waschen, geht es dir wie vielen anderen auch. Außerdem kannst du bei zahlreichen Produkten total auf eine Verpackung aus Plastik verzichten. So tust du sogar noch etwas für die Umwelt. Die Inhaltsstoffe bei Haarwaschseifen können sehr stark variieren. Wenn du auf vegane Produkte achtest, musst du dich mit keinerlei chemischen Zusätzen auseinandersetzen.
Statistiken zufolge gibt es bereits bei mehr als einem Drittel der Haushalte nur noch Haarseife zum Haare waschen. Die Zusammensetzung der Pflegeprodukte im Alltag ist besonders zu hinterfragen. Immerhin ist nicht jede Haarseife gleich in ihrer Zusammensetzung. Erkundige dich vor dem Kauf daher bezüglich Ergiebigkeit, Inhaltsstoffe und Reinigungskraft.
Woraus besteht Haarseife?
Eine gute Haarseife hat die Eigenschaften, dass sie komplett frei von Parabienen, Silikonen und Tensiden ist. Das bedeutet auch, dass dabei keinerlei künstliche Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe ins Spiel kommen.
Mehr dazu → Haaröl ohne Silikone: Die 5 besten Produkte und Empfehlungen
Viele Produkte sind in ihrer Herstellung sehr hautreizend und zudem auch noch umweltschädlich. Dagegen kannst du mit der richtigen Haarseife angehen. Im Vergleich zu anderen Shampoos hast du damit ein richtig gutes Gefühl, wenn du dir die richtige Haarseife aussuchst.
Wie wird Haarseife verwendet?
Wenn du das erste Mal Haarwaschseife benutzt, kann es sein, dass sich deine Haare nach der Wäsche etwas gewöhnungsbedürftig anfühlen. Es ist ein ganz anderes Gefühl, als mit einem konventionellem Shampoo.
Übrigens kannst du beruhigt sein, denn Haarseife führt niemals zu Haarausfall.
Es entsteht aber eine erhöhte Reibung, wenn du mit der Haarwaschseife deine Haare wäschst, dass wiederum löst die Haare schneller, die ohnehin beim Kämmen verloren gehen und ausfallen.
So funktioniert die Anwendung:
- Die Haarshampooseife wird in den nassen Händen so lange gerieben, bis genug Schaum entsteht.
- Dann kannst du den Schaum direkt durch kreisende Bewegungen in deine Haare und in deine Kopfhaut einmassieren.
- Gehe sanft und langsam bei der Reinigung deiner Haare mit der Haarseife vor.
Die Sache sieht etwas anders aus, als mit einem konventionellen Shampoo. Es dauert nämlich mehrere Minuten – in dieser Zeit darfst du deine Haare gut kneten. So werden sie gründlich gereinigt.
Tipps & Tricks zur Anwendung
- Übe beim Haare waschen einen angenehmen Druck auf deine Kopfhaut aus. Dadurch entfernst du überschüssige Hautschuppen und Talg. Vielleicht hast du lange Fingernägel? Gib Acht, dass du dich beim Haare waschen damit nicht verletzt.
- Wenn du mit der Massage fertig bist, solltest du die Seifenlauge gründlich mit Wasser auswaschen. Deine Durchblutung regst du mit kaltem Wasser besonders gut an. Anschließend verwendest du ein Handtuch, um deine Haare trocken zu tupfen.
- Nach dem Waschen sind deine Haare und auch deine Kopfhaut ganz besonders sensibel. Deshalb solltest du nicht allzu stark frottieren. Zu guter Letzt kämmst du deine Haare vorsichtig durch und föhnst sie trocken.
Auch die Ergiebigkeit einer Seife spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl. Achte bei deinem Produkt auf die besten Ergebnisse in dieser Kategorie.
Wie oft kannst du Haarseife verwenden?
Achte darauf, dass du deine Haare nicht jeden Tag mit der Haarseife waschen musst. Ansonsten kannst du die Talgproduktion von deinen Haarzellen und Hautzellen stören. Somit trocknen Haare und Kopfhaut schneller aus.
Du fragst dich vielleicht, wie häufig du deine Haare mit der Haarseife waschen solltest. Dies ist ausschlaggebend von Haartyp zu Hauttyp unterschiedlich.
Lockige Haare (1 x wöchentlich) | Wenn du lockige Haare hast, musst du deine Haare umso seltener mit der Seife reinigen. Bei Locken reicht es also, deine Haare einmal wöchentlich mit der Seife zu waschen. |
Fettige Haare (2 x wöchentlich) | Die Häufigkeit für die Haarwäsche bei fettigen Haaren sieht etwas anders aus. Es stimmt nicht, dass häufiges Haare waschen die Haare noch fettiger macht.
D.h., dass du deine Haare waschen kannst, sobald sich diese fettig anfühlen. |
Normale Haare / glatte Haare (2 x wöchentlich) | Bei normalen Haaren, bzw. bei glatten Haaren, die nicht fettig oder trocken sind, gilt es als oberste Regel, die Haare nicht allzu oft zu waschen. Es reicht, wenn du zweimal in der Woche zu deiner Haarseife greifst. |
Feine Haare (mehrmals wöchentlich) | Wenn du feine Haare hast, verlieren diese relativ schnell an Volumen und können leicht Knoten bilden. Das kannst du aber mit häufigem Haare waschen kontrollieren.
Achte besonders bei feinen Haaren auf eine sehr schonende Zusammensetzung der Produkte. Bei feinen Haaren kannst du deine Haare mehrmals in der Woche waschen. Achte auf Haarwaschseifen, die sehr viel Feuchtigkeit spenden. So wirken deine Haare noch voluminöser. |
Trockene Haare (alle 2 Tage) | Du hast dann trockene Haare, wenn deine Drüsen in den Haarzellen zu wenig Talg produzieren. D.h., dass du deine Haare alle zwei Tage waschen darfst.
Greife nach Möglichkeit zu einer rückfettenden Haarseife. Hast du Schuppen? Auch in diesem Fall kann dir Haarseife gute Dienste leisten. |
Übrigens kannst du deine Haarseife auch verwenden, wenn du deine Haare gefärbt hast. Prinzipiell musst du dir in diesem Fall also niemals Sorgen machen, denn die Farbe deiner Haare bleicht nicht umso schneller aus.
Was ist eine Aleppo Seife?

Was ist eine Aleppo Seife?
Die Hand gemachte originale Seife aus Syrien besteht meistens aus Lorbeeröl und Olivenöl. Aleppo Seife gibt es bereits seit dem achten Jahrhundert. Der Export erfolgte von Syrien nach Europa und Ostasien. Die Produktion der Aleppo Haarseife ist durch den Bürgerkrieg in Syrien stark zurückgegangen.
Lesetipp → Wie oft solltest du die Haare waschen? Das musst du unbedingt wissen!
Ist Haarseife und normale Seife nicht dasselbe?
Vielleicht irritiert dich die Vorstellung, dass du deine Haare mit Seife wäschst, probiere es aber trotzdem aus. Du musst keine Angst haben, denn Haarseife hat mit normaler Seife nicht viel zu tun. Das einzige, was vergleichsweise ähnlich ist, ist ausschließlich die Form.
Die Inhaltsstoffe einer guten Haarseife bestehen meist aus Folgenden:
- Sesamöl
- Rosmarinöl
- Mandelöl
- Olivenöl.
Alternativ können je nach Haarproblemen oder Hautproblemen auch weitere Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Teebaumöl, Kamille, Schwarzkümmelöl und ähnliche Inhaltsstoffe unterstützend wirken.
Wenn du zu den empfindlichen Menschen gehörst, dann ist die Naturkosmetik und ganz besonders die Haarseife eine gute Alternative für dich. Vielleicht geht es dir ähnlich wie vielen anderen und du verträgst ein normales Shampoo einfach nicht. Oftmals beinhalten normale Shampoos auf dem Markt zusätzlich noch Alkohol, welcher deine Kopfhaut immens reizen kann.
Kannst du dir vorstellen, wie wenig Seife du für deine Haare benötigst, wen du sie wäscht? Dafür ist nur eine kleine Portion Haarseife notwendig.
Eignet sich Haarseife für jeden?
Grundsätzlich ist Haarseife für jeden Haartyp und für jede Haut geeignet.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Produkte, die zu den jeweiligen Eigenschaften perfekt passen. Somit findest auch du das richtige, wenn du normales und gesundes oder fettiges, bzw. trockenes Haar hast. Mit einer Haarseife, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, machst du sicher nichts falsch.
Was darf eine Haarseife kosten?
Die Preise können bei Haarseife stark variieren. Ausschlaggebend sind hierbei sowohl die Inhaltsstoffe, als auch die Herstellung und sämtliche Prozesse. Wenn die Fertigung der Haarseife sehr aufwendig ist und die Mischung der Substanzen hochwertig ausfällt, ist auch der Preis entsprechend.
Günstige Haarseife | ab 10 € |
Mittelklasse Haarseife | ab 30 € |
Luxus Haarseife | ab 50 € |
Bereits unter zehn Euro kannst du eine günstige Haarseife kaufen.
Wenn die Preise allerdings sehr niedrig sind, solltest du das Produkt unbedingt genauer unter die Lupe nehmen.
Mittelklasse Seifen bekommst du ab einem Preis zwischen zehn und 30 Euro. Diese Haarseifen sind oft ergiebiger, außerdem werden sie mit der Hand geschöpft. Zahlreiche dieser Produkte eignen sich hervorragend für Allergiker und vermindern teilweise sogar Haarausfall.
Wenn du ganz besonders hochwertige Luxusprodukte kaufen möchtest, solltest du mit Preisen zwischen 30 und 50 Euro rechnen.
Wo kaufe ich eine gute Haarseife?
Eine gute Haarseife kannst du mittlerweile überall kaufen, wo du möchtest. Am besten schaust du dich mal im Fachhandel um, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Alternativ darfst du natürlich auch in Onlineshops schmökern, um dich zu informieren und eventuell gleich eine Auswahl zu treffen. So lässt sich zum Beispiel bequem bis nach Hause beliefern.
Günstige bis Mittelklasse Haarseifen findest du in fast jedem Supermarkt oder in beinahe jeder Drogerie. Am besten siehst du dich in der Pflegeabteilung um.
Lesetipp → Intimrasur: Die besten Tipps für einen frischen Intimbereich & Trends!
Haarseife selber herstellen
Natürlich steht es dir frei, deine eigene Haarseife selbst herzustellen. Dafür sind nur wenige Zutaten notwendig.
Diese Zutaten benötigst du:
- 150 g Maisstärke
- 100 g Sheabutter
- 150 g Tensid
- 10 Tropfen Teebaumöl oder ein anderes Öl
- 1 x Form
Sobald du weißt, welcher Haartyp du bist, kannst du die folgende Anleitung benutzen
Anleitung:
- Alle Zutaten abwiegen
- Formen bereitstellen
- Sheabutter im Wasserbad schmelzen
- Tensid mit der Maisstärke vermischen und die Mischung zum flüssigen Sheabutter hinzugeben
- Ätherische Öle dazugeben und alles gut verrühren
- Knete mit den Händen, die Zutaten durch und gebe die Masse in eine Form
- Über Nacht die Form mit dem Inhalt zur Seite stellen
Fazit
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, dich zu entscheiden, wenn es um das richtige Produkt für deine Haare geht:
- Festes Shampoo
- Haarseife
Ein festes Shampoo enthält zum Beispiel genau dieselben Inhaltsstoffe, wie das durchschnittliche flüssige Shampoo, dass du ohnehin schon kennst. Die Inhaltsstoffe sind genau dieselben.
Eine Haarseife sollte immer in Betracht gezogen werden, da du der Umwelt was Gutes tust und deine Haare nicht mit Chemie belastest.
Passend dazu:
- Manna Seife Vergleich und Kaufratgeber (2020)
- 5 beste Aleppo Seife im Ranking & Vergleich 2020
- Feuchtigkeitscreme Vergleich: Die 7 besten im Ranking & Ratgeber (2020)
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API