Willkommen in unserem Wimpernserum Vergleich. Ein verführerischer Augenaufschlag war schon im Mittelalter ein Attraktivitätskriterium. Deshalb war Mascara damals schon ein sehr beliebter Kosmetikartikel. Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, den Ausdruck der Augen zu unterstreichen. Eine davon ist die Verwendung von Wimpernserum.
Wir haben uns diesem Thema einmal etwas genauer gewidmet und erklären dir, was genau Wimpernserum ist, wie es wirkt, welche Arten es gibt und welche Inhaltsstoffe verwendet werden. Gleichzeitig decken wir auch auf, welche Nebenwirkungen es haben kann, wann du es nicht anwenden darfst und was du beim Kauf beachten solltest. Außerdem haben wir 7 Wimpernseren für dich getestet.
Die 4 von 7 besten Wimpernseren Vergleichstabelle
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.






Platz 1: NANOLASH Wimpernserum & Augenbrauenserum
- MAXIMALE WIMPERNVERLÄNGERUNG. Nanolash ist das beste Wimpernserum...
- KOMPLEXE WIMPERNPFLEGE. Wimpernverlängerung, Wimpernverdichtung und...
- PRÄZISER APPLIKATOR. Das Wimpernserum Nanolash wurde mit einem...
- EINFACHE ANWENDUNGSWEISE. Das Wimpernserum wurde so entwickelt, dass...
Vorteile:
- Starkes Wimpernwachstum
- Wenige Wirkstoffe
- Sehr ergiebig
Nachteile:
- Enthält Hormone
- Keine pflegenden Inhaltsstoffe
Warum empfehlen wir es?
Das Nanolash Wimpernserum gehört mit zu den preisgünstigsten in unserem Vergleich und zeigt dennoch eine gute Wirkung in Bezug auf das Wimpernwachstum. Dass die Pflege hier vernachlässigt wird, ist wohl dem Preis geschuldet. Wer sich mit einem Serum mit hormonellen Wirkstoffen anfreunden kann, findet hier eins mit guten Preis-Leistungsverhältnis.
Platz 2: Eyecatcha Wimpernserum ohne Hormone für längere Wimpern
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Hormonfrei
- Fördert Wimpernwachstum
- Enthält zusätzlich pflegende und stärkende Substanzen
- Frei von bedenklichen Stoffen
Nachteile:
- Unverträglichkeiten sind möglich
Warum empfehlen wir es?
Wer längere Wimpern möchte und das ohne hormonelle Wirkstoffe, der ist mit diesem Produkt optimal versorgt. Auch wenn nicht alle Anwenderinnen die Wirkung so bestätigen, gibt es kein Serum auf dem Markt, dass in ähnlicher Wirkstoffzusammensetzung auch noch hormonfrei glänzt. Es ist frei von bedenklichen Zusatzstoffen. Das Unverträglichkeitspotenzial ist hier gering. Für uns gibt es keinen Grund, dieses Serum nicht zu empfehlen. Preis-Leistung absolut top!
Platz 3: Eyecatcha Eyelash Booster vegan Wimpernserum
- ✅ SICHTBAR LÄNGERE & VOLLERE WIMPERN: ++ Erhöhe den Neidfaktor in...
- ✅ DERMATOLOGISCH & AUGENÄRZTLICH GETESTET: Das Wimpernserum von...
- ✅ HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE - MIT PEPTIDEN & VITAMIN E: Pflegende...
- ✅ 100% VEGAN & OHNE TIERVERSUCHE: Hocheffektive und sichere Formel,...
Vorteile:
- Viele Wirkstoffe
- Verstärktes Wimpernwachstum
- Viel Pflege
- Preisgünstig
- Frei von bedenklichen Stoffen
Nachteile:
- Enthält Hormone
- Unverträglichkeitsreaktionen möglich
Warum empfehlen wir es?
Für uns gibt es kein Wimpernserum, das für den Preis so vollgepackt mit Wirkstoffen ist. Natürlich ist die Konzentration für uns nicht erkennbar, doch die Berichte von Anwenderinnen zeigen, dass der Hersteller seine Versprechen ernst nimmt. Wer sich mit der Verwendung eines Hormones arrangiert hat oder ein veganes Serum möchte, der kommt hier absolut auf seine Kosten. Vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar und eine klare Empfehlung von uns!
Platz 4: ORPHICA Realash Wimpernserum
- ANWENDUNG: Innovativer Conditioner, der das Wachstum der Wimpern...
- VERBESSERUNG DES WIMPERNZUSTANDES: Das Präparat wird für Personen...
- SICHERHEIT : Das Serum wurde augenärztlich und dermatologisch...
- WIRKSTOFFE: Die im Conditioner enthaltenen Wirkstoffe schützen,...
Vorteile:
- Starkes Wimpernwachstum
- Bekannte Marke
- Viele zusätzlich pflegende Wirkstoff
Nachteile:
- Enthält Hormone
- Recht preisintensiv
- Unverträglichkeiten möglich
Warum empfehlen wir es?
Realash ist vollgepackt mit Wirkstoffen, und so hält der Hersteller tatsächlich, was er in Bezug auf die Wirkung verspricht: längere, dichtere und schönere Wimpern. Die ersten Ergebnisse sind nach 2-4 Wochen deutlich sichtbar.
Dass es keine Unverträglichkeiten gibt, so wie vom Hersteller behauptet, glauben wir nicht ganz, dennoch halten die sich nach Anwendererfahrungen in Grenzen. Es überwiegen die positiven Berichte.
Einziger Wermutstropfen ist die Verwendung von Mikroplastik, die nicht nur die Umwelt belastet. Ansonsten wäre der Preis noch besser gerechtfertigt. Dennoch eine Empfehlung von uns, wenn man wirksames Wimpernserum möchte und sich mit der Verwendung von hormonellen Wirkstoffen arrangiert.
Platz 5: M2 BEAUTÉ Eyelash Activating Wimpernserum
- Wimpernserum für mehr Widerstandskraft und beschleunigtes Wachstum
- Mit hocheffizienter Formel, die die Wimpernwurzeln stimuliert
- Für dichte, voluminöse und lange Wimpern in nur sechs bis acht...
- Hydrolisierte Glykosaminoglykane (GAG) - binden ebenfalls Feuchtigkeit...
Vorteile:
- Staren Wimpernwachstum
- Viele zusätzliche Pflegestoffe
- Deutsche Firma, die langjährige Erfahrung mit dem Produkt hat
Nachteile:
- Enthält Hormone
- Enthält bedenkliche Stoffe
- Recht teuer
Warum empfehlen wir es?
Das M2 Eyelash activating Serum gehört nicht umsonst zu den bekanntesten Seren. Mit seiner sechsjährigen Markterfahrung ist davon auszugehen, dass man damit ein sicheres und wirksames Produkt in den Händen hält. Trotz der kritisch bewerteten enthaltenen Mikroplastik bekommt es in vielen Untersuchungen ein „gut“ bei der Inhaltstoffbewertung. Vom Preis-Leistungsverhältnis durchaus vertretbar und somit bekommt es eine Empfehlung von uns.
Platz 6: Aphro Celina® EYELASHSERUM Wimpernserum- für das aktive Wachstum deiner Wimpern
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Starkes Wimpernwachstum
- Weniger Inhaltsstoffe halten Allergiepotential niedrig
- Keine bedenklichen Stoffe
Nachteile:
- Enthält Hormone
- Weniger Pflegestoffe
Warum empfehlen wir es?
Weniger Inhaltsstoffe bedeuten nicht weniger Wirkung. Das Wimpernserum überzeugt mit seinem hormonellen Wirkstoff. Dass ein paar zusätzliche Pflegewirkstoffe dem Resultat guttun würden, steht außer Fragen. Dafür kann man hier ein paar Euro sparen. Rundum ein zufriedenstellendes Produkt mit gutem Vergleichurteil für die Inhaltsstoffe und die Verträglichkeit. Für uns spricht nichts gegen eine Empfehlung.
Platz 7: RevitaLash Advanced Augenwimpern-Conditioner Wimpernserum
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Weltweit bekannt
- Starkes Wimpernwachstum
- Enthält Pflanzenextrakte
Nachteile:
- Enthält Hormone
- Enthält bedenklichen Stoff Chlorphenisin
- Kein deutsches Produkt
Warum empfehlen wir es?
Es wirkt. Das steht außer Frage. Die hohe Konzentration an Prostaglandin garantiert fast eine wimpernverlängernde Wirkung. Dennoch finden wir den Preis nicht gerechtfertigt. Mag sein, dass der weltweite Bekanntheitsgrad den Preis beeinflusst, doch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht ganz, da nicht ausreichend Pflegestoffe zur Unterstützung der Wirkung enthalten sind. Die Verwendung des bedenklichen Chlorphenisins lässt uns außerdem von einer ernstgemeinten Empfehlung absehen.
Wieso haben wir Wimpern?
Als Wimpern bezeichnet werden die leicht geschwungenen Härchen am oberen und unteren Rand der Augenlider. Sie fangen Staub und anderen Fremdkörpern vor dem Auge ab und schützen es dadurch. Wimpern wachsen in 3 Phasen.
In der ersten Phase wachsen die Wimpern zwischen 1 und 2 Monate, je nach genetischer Veranlagung. In der 2. Phasen bildet sich der Haarfollikel zurück und das Haar verfestigt sich. In diesem Stadium verweilt es in der 3. Phase noch ca. 100 Tage, bis es ausfällt.
Im Durchschnitt befinden sich am oberen Augenlid zwischen 90 und 160 Wimpern, am unteren Augenlid 75-85.
Was ist ein Wimpernserum?
Wimpernserum wird entweder direkt auf die Wimpern oder auf den oberen Wimpernkranz am Augenlid aufgetragen. Es verlängert die Wachstumsphase der Wimpern. Daraus resultiert ein voluminöserer Wimpernkranz. Außerdem werden die Wimpern länger und sind geschwungener. Zusätzlich pflegt Wimpernserum die Wimpern, so dass diese langsamer ausfallen, widerstandsfähiger werden und weniger brechen. Sie sehen gesünder und somit voller aus.
Wie wirkt ein Wimpernserum?
Wimpernserum besteht häufig aus einer Kombination aus mehreren Wirkstoffen, die das Wachstum der Wimpern anregen, sie gleichzeitig pflegen und mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Dadurch wachsen sie schneller und kräftiger nach und fallen weniger bzw. später aus. Die enthaltenen Stoffe verlängern oft die Lebensdauer der Wimpern.
Das führt zu einem dichteren und gesünderen Wimpernkranz und mehr Schwung. Durch die Pflege der Wimpern werden sie widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen. Sie gewinnen an Elastizität und Feuchtigkeit, so dass Strapazen wie häufiges Abschminken oder der Gebrauch einer Wimpernzange weniger zum Abrechen der Wimpern führt. Mascara lässt sich besser auftragen und hält länger.
Welche Arten von Wimpernserum gibt es?
Man unterschiedet 2 Arten von Wimpernserum:
Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen und Wimpernserum ohne hormonelle Wirkstoffe
Wir haben beide einmal gegenübergestellt und Vor- und Nachteile miteinander verglichen.
Art 1: Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen
Diese Variante war eher eine Zufallsentdeckung. Prostaglandine werden schon seit längerem in der Augenheilkunde zur Behandlung des Glaukoms (Grünen Star) eingesetzt. Als Nebenwirkung beobachtete man ein verstärktes Wimpernwachstum bei den Patienten.
Diese Nebenwirkung macht man sich nun als Wirkung im Wimpernserum zu nutze. Hier trägt das Gewebshormon dazu bei, die Wachstumsphase der Wimper zu verlängern und das Absterben hinauszuzögern.
Dadurch werden die Wimpern länger und verbleiben länger im Wimpernkranz, so dass sich auch die Anzahl vorhandener Wimpern erhöht.
Der Vorteil ist: Bei 98% der Anwenderinnen von Wimpernserum mit Prostaglandinen wurde eine signifikante Wimpernverlängerung erreicht. Dennoch ist ihr Einsatz umstritten. Da Prostaglandin ein Gewebshormon ist, solltest du ein solches Wimpernserum nicht in Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
Auch gibt es immer wieder Überlegungen, aufgrund der hormonelle Wirkung, solche Produkte als Medizinprodukten zu deklarieren. Dann wären sie als Kosmetikum nicht mehr so einfach im Handel erhältlich.
Da inzwischen verschiedene Prostaglandinabkömmmlinge in Wimpernseren Verwendung finden, ist es manchmal gar nicht so leicht, diese aus den Inhaltsstoffangaben herauszulesen. Informiere dich deswegen gut vorab über bestimmte Produkte.
Auszugehen ist von einem Wimpernwachstum von ca. einem Drittel. Unter Umständen kann sich die Länge der Wimpern auch verdoppeln. Prostaglandin und seine chemischen Verwandten lassen sich inzwischen gut synthetisch herstellen, so dass ein entsprechendes Wimpernserum in Bezug auf den Preis erschwinglich sein sollte.
Vorteile:
- zu 98% verstärkte und längere Wimpern
- zusätzliche Pflege
Nachteile:
- hormoneller Wirkstoff
- nicht in Schwangerschaft und Stillzeit
- Mögliche Nebenwirkungen
- Regelmäßiges Auftragen von Nöten
Art 2: Wimpernserum ohne hormonelle Stoffe
Hormonfreies Wimperserum enthält oft Wirkstoffe, die auch in Shampoos vorhanden sind wie Hyaluron oder Biotin. Es pflegt sie Wimpern, macht sie widerstandsfähiger und glänzender. Leicht ausfallende oder kleine Wimpern werde gestärkt. Dadurch wirken sie dichter und halten Strapazen wie grobem Abschminken und Bearbeiten mit der Wimpernzange besser stand. Ein Wachstum wie mit einem hormonhaltigen Wimpernserum ist hier jedoch nicht möglich.
Vorteile:
- Hormonfrei
- Weniger Nebenwirkungen
- Preiswerter
- Pflege der Wimpern
Nachteile:
- Kein übermäßiges Wachstum möglich
- Unverträglichkeiten sind möglich
- Regelmäßiges Auftragen von Nöten

Es gibt Wimpernseren in zwei Ausführungen. Einmal mit Hormonen und einmal ohne.
Welche Inhaltsstoffe enthält Wimpernserum?
Oft enthält ein Wimpernserum mehrere Wirkstoffe. Wir haben die wichtigsten Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen für dich zusammenfassend erklärt:
- Prostaglandine
- Black Sea Rod Oil
- Biotin
- Biotin und chinesische Dattel
- Hyaluronsäure
- Panthenol
- Panthenol in Kombination mit Peptiden
- Arganöl
- Hydrolisierte Glykosaminoglykane
Prostaglandin bzw. seine chemischen Verwandten, die in Wimpernserum zum Einsatz kommen, werden synthetisch hergestellt und du findest sie unter verschiedenen Bezeichnungen auf den Packungen zum Beispiel: Bimatoprost, Dechloro-Dihydroxy-Difluoro-Ethylcloprostenolamid, Methylamido-Dihydro-Noralfaprostal und Isopropyl – Chloprostenat.
Ist in einem Wimpernserum Prostaglandin enthalten, kannst du davon ausgehen, dass deine Wimpern bei regelmäßiger Anwendung vermehrt und länger wachsen. Prostaglandin ist der stärkste Wirkstoff im Bereich des Wimpernwachstums. Da es jedoch ein Hormon ist, ist sein Verwendung immer wieder umstritten.
Black Sea Rod Oil ist die natürliche Alternative zu Prostaglandin. In Bezug auf das Wimpernwachstum ist seine Wirkung vergleichbar. 97% aller Anwenderinnen des Öls berichten von einem stärkeren und dichteren Wimpernwachstum. Das Öl wird aus einer karibischen Korallenart extrahiert. Da die Gewinnung noch recht aufwendig ist, schlägt sich das meist im Preis nieder. Dennoch ist Wimpernserum mit Black Sea Rod Oil hormonfrei und sollte daher besser verträglich und nebenwirkungsärmer sein, als Wimpernseren mit hormonellen Wirkstoffen.
Da Korallen keine Pflanzen, sondern Nesseltiere sind, ist ein solches Wimpernserum nicht vegan!
Das Vitamin B7 kräftigt die Wimpern und verlängert so ihre Lebensdauer.
Biotin und chinesische Dattel
In Kombination von Biotin mit den Wirkstoffen aus der chinesischen Dattel wird die Struktur der Wimper zusätzlich gestärkt und ihre gesunde Lebensdauer verlängert.
Das Vitamin B5 ist ein Feuchtigkeitsspender und lässt deine Wimpern glänzen und gesünder aussehen. Gleichzeitig ist Panthenol in der Lage die Kollagensynthese innerhalb der Haarpapillen anzuregen. Dadurch fallen Wimpern nicht so schnell aus und halten länger.
Panthenol in Kombination mit Peptiden
Diese Kombination fördert die Bildung von Keratinozyten, die die Haarfollikel umschließen und Keratin bilden. Keratin ist der Hauptbestandteil von Haaren und Wimpern. Somit wachsen sie kräftiger und schneller nach.
Wimpernserum wie auftragen?
Wimpernserum ist meist eine farblose Flüssigkeit und wird in einem kleinen Fläschchen mit Pinsel oder Mascarabürste geliefert. Die Verpackung ähnelt der einer Mascara.
- Vor dem Auftragen solltest du dein Gesicht, vor allem um die Augen herum, gründlich reinigen und abtrocknen. Sonst können die Wirkstoffe nicht ordentlich eindringen und es erhöht sich die Gefahr von Unverträglichkeiten.
- Die meisten wirksamen Seren haben einen Pinsel, mit dem du die Flüssigkeit auf den oberen Lidrand auftragen kannst. Streife dazu den Pinsel mehrfach am Flaschenrand ab. Das was nun noch am Pinsel verbleibt genügt für beide Augenlider. Achte dabei darauf, dass nichts ins Age läuft. Sollte das doch der Fall sein, dann spüle die Augen sofort mit Wasser gründlich aus.
- Das Serum zieht in 2-3 Minuten gut ein. Anschließend kannst du deine Augenpartie mit einer Augenpflege verwöhnen.
Die meisten Hersteller geben eine Anwendungshäufigkeit von 1 Mal täglich an. Ob früh oder abends ist allein dir überlassen. Solltest du dich regelmäßig schminken, ist die Anwendung abends vor dem Schlafengehen wohl sinnvoll, da das Wimpernserum am nächsten Morgen komplett eingezogen ist und du ohne Probleme darüberschminken kannst.
Wie schnell wirkt Wimpernserum und wie lange hält die Wirkung an?
Wimpernserum wirkt nicht über Nacht oder von heute auf morgen. Das liegt daran, dass Wimpern nur 6-8 Wochen wachsen. Anschließend verharren sie in ihrem Zustand bis sie allmählich verkümmern und ausfallen. Der Einfluss von wachstumsfördernden Wirkstoffen ist somit auf die Wachstumsphase begrenzt. Nur die pflegenden Wirkstoffe können einen schnelleren Effekt erzielen.
Es gibt Anwenderinnen, die nach 2-4 Wochen schon Ergebnisse sehen, im Normalfall kannst du jedoch nach 6-8 Wochen der regelmäßigen Anwendung erste sichtbare Erfolge verzeichnen. Das volle Resultat kannst du nach 8-12 Wochen erwarten. Anschließend wird sich die Dichte wie auch die Länge deiner Wimpern nicht mehr steigern. Von da an reicht es, wenn du dein Serum 2-3Mal pro Woche zum Erhalt deines Ergebnisses aufträgst.
Solltest du die Anwendung abbrechen, vergeht mit der Zeit auch der Effekt, da er sich nur auf die aktuell im Wachstum befindlichen Wimpern bezieht. Für dauerhaft schöne Wimpern sollte also auch dauerhaft ein Serum benutzt werden.
Unsere Top-Empfehlung:Keine Produkte gefunden.
Welche Nebenwirkungen hat Wimperserum?
Wo eine Wirkung ist, ist auch eine Nebenwirkung. Das bleibt beim Wimpernserum nicht aus. Ein Wimpernserum enthält manchmal bis zu 40 Inhaltsstoffe. Die Gefahr einer Unverträglichkeitsreaktion ist hier, wie bei anderen Kosmetika, durchaus gegeben. Das kann Wirkstoffe, Pflegestoffe wie auch Konservierungsmittel betreffen.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Brennende juckende Augen
- Rötungen der Augenlider und Bindehäute
- Verfärbungen am Wimpernansatz und der Iris
- Verstärktes Brechen und Ausfall der Wimpern
- Kopfschmerzen
Wenn dir Unverträglichkeiten oder Allergien auf bestimmte Stoffe in Kosmetika bekannt sind, dann überprüfe vorab genau die Inhaltsstoffangaben und teste das Wimpernserum in der Armbeuge.
Wenn Wimpernserum ins Auge läuft, kommt es häufig zu Brennen oder Jucken. Spüle die Augen dann gründlich mit Wasser aus.
Gelegentlich kommt es zu Verfärbungen am Wimpernkranz. Diese verschwinden mit der Zeit, wenn du das Wimpernserum wieder absetzt. Auch Verfärbungen der Iris wurden beobachtet. Das allerdings nur bei qualitativ minderwertigen Produkten. Eine eher positive Nebenwirkung ist bei einigen Frauen die Verdunkelung der Wimpern. Sie lässt den Augenaufschlag noch einmal intensiver erscheinen, kommt jedoch nicht so häufig vor.
Was tun bei Nebenwirkungen
Solltest du Nebenwirkungen bei dir beobachten, dann unterbreche die Anwendung bis die Nebenwirkungen abgeklungen sind. Bei starken Beschwerden konsultiere bitte einen Augenarzt.
Nach ein paar Tagen kannst du die Anwendung noch einmal probieren. Treten immer noch Nebenwirkungen auf, dann wechsle zu einem anderen Wimpernserum. Sollten sich auch jetzt noch Unverträglichkeitsreaktionen zeigen, kannst du ein reines Pflegeserum verwenden. Wenn du auch das nicht verträgst, dann gehörst du zu den wenigen Menschen, für die ein Wimpernserum nicht geeignet ist.
Du reduzierst die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen, wenn du dich vorab sorgfältig informierst und beim Kauf zu einem qualitativ hochwertigen Produkt greifst.
Wann darf ich kein Wimpernserum benutzen?
Aufgrund hormoneller Inhaltstoffe ist die Anwendung für Schwangere und Stillende nicht empfehlenswert.
Auch Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen und Minderjährige sollten auf die Anwendung verzichten.
Wenn dir eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber einem der enthaltenen Stoffe bekannt ist, verzichte auf die Anwendung.
Können Kontaktlinsenträger ein Wimpernserum benutzen?
Diese Frage tritt sehr häufig auf uns ist nicht eindeutig zu beantworten. Es spricht nichts gegen die Anwendung reiner Pflegeseren. Auf Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen sollte jedoch verzichtet werden, da es zu Verfärbungen kommen kann.
Wie gefährlich ist Wimpernserum?
Bei korrekter Anwendung eines qualitativ hochwertigen Wimpernserums sollte man dieses nicht als gefährlich einstufen. Mögliche Nebenwirkungen sind im oberen Teil des Artikels beschrieben worden. Allerdings gibt es noch keine wirklichen Langzeitstudien über die dauerhafte Anwendung von hormonhaltigem Wimpernserum, da diese Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen noch nicht so lange auf dem Markt sind.
In Einzelfällen wird von einer Verfärbung der Iris berichtet. Diese Nebenwirkung ist jedoch bisher nur bei billigen Importen aufgetreten.

Wenn du starke Beschwerden nach der Anwendung verspürst, solltest du diese sofort beenden und auch einen Arzt aufsuchen.
Wo kann ich Wimperserum kaufen?
Du erhältst Wimpernserum in Apotheke, Drogeriemärkten, Parfümerien und im Onlinehandel.
In Apotheken und Parfümerien hast du die Möglichkeit, dich zu den einzelnen Produkten beraten zu lassen. Früher gab es hormonell wirksame Wimpernseren nur als Importe aus den USA. Inzwischen sind sie auch bei uns im Handel erhältlich.
Online ist die Auswahl natürlich wesentlich größer. Hier solltest du nicht nur einen Preisvergleich anstellen, sondern sehr stark auf Herkunft, Qualität und Inhaltsstoffe achten.
Was kostet Wimpernserum?
Der Preis von Wimpernserum ist abhängig von den Wirkstoffen, dem Verhältnis zu Pflegestoffen und der Qualität. Einfache Pflegeseren bekommst du schon ab 3 Euro im Drogeriemarkt. Hormonfreies höherqualitatives Wimpernserum ist für ca. 20 Euro in Apotheken erhältlich. Die Preisspanne für hormonhaltiges Wimpernserum befindet sich zwischen 30 und 120 Euro für 5ml.
Auf jeden Fall solltest du genau auf die Menge achten. Es gibt Wimpernserum mit 3,5 wie auch mit 7ml pro Flasche.
Wimpernserum bei Stiftung Warentest
Leider gibt es noch keinen Vergleich für Wimpernserum bei Stiftung Warentest.
Bringt Wimpernserum wirklich was?
Möchtest du längere und dichtere Wimpern dann ist die Verwendung eines Wimpernserums durchaus empfehlenswert. Du solltest dir allerdings im Klaren sein, dass Stoffe, die wirken auch immer eine Nebenwirkung haben können. Für eine wahrhaftige Wimpernverlängerung durch ein Serum stand dir früher nur der hormonelle Wirkstoff Prostaglandin zur Verfügung.
Mit dem Black Sea Rod Oil gibt es inzwischen eine natürliche Alternative. Doch für einen der beiden Wirkstoffe solltest du dich für ein gutes Ergebnis entscheiden. Die Pflege der Wimpern ist ein schönes Beiwerk und unterstütz ihr Wachstum. Pflegestoffe allein werden deinen Augenaufschlag jedoch nicht signifikant verbessern.
Gibt es Alternativen zu Wimpernserum?
Ja, es gibt Alternativen. Man unterscheidet zwischen natürlichen und künstlichen Alternativen.
Wir stellen sie dir hier kurz vor und vergleichen sie mit der Anwendung von Wimpernserum:
- Hausmittel und Vitalstoffversorgung
- Wimpernverlängerung
- Wimpernimplantate
- Mascara und Aufkleben von künstlichen Wimpern
Hausmittel und Vitalstoffversorgung
Es gibt natürlich Alternativen zu Wimpernserum mit denen du deine Wimpern ebenfalls pflegen kannst. Sie führen nicht zu zusätzlichem Wachstum, können deine Wimpern jedoch glänzender und widerstandsfähiger machen. Wie wirkungsvoll das ist, hängt auch hier von der Regelmäßigkeit deiner Anwendung ab.
2 Möglichkeiten für die alternative Pflege sind Vaseline und Rizinusöl.
Vaseline trägst du abends vor dem Schlafengehen dünn auf den Wimpernkranz auf. Es hilft deinen Wimpern über Nacht zu regenerieren und verhindert Feuchtigkeitsverlust. Vaseline ist einfach in der Anwendung und meist gut verträglich. Der Nachteil: Vaseline gehört zu den Mineralölprodukten, die inzwischen für die Hautpflege sehr umstritten sind.
Auch mit Rizinusöl kannst du deine Wimpern gut pflegen. Hierzu verwendest du am besten kaltgepresstes und kein raffiniertes Rizinusöl. Kaltgepresstes Rizinusöl enthält eine Menge Nährstoffe, die deine Wimpern pflegen und dafür sorgen, dass sie gestärkt und gesund erscheinen. Am besten benutzt du eine alte leere Mascarabürste, um es auf deine Wimpern aufzutragen oder ein fusselfreies Tuch.
Auch in Bezug auf die Wimpern gilt: Schönheit kommt von Innen. Eine gute Versorgung mit Vitalstoffen über eine angemessene Ernährung ist von Vorteil. Das für das Wimpernwachstum so wichtige Biotin ist zum Beispiel reichhaltig in Möhren, Bananen, Hefe, Hülsenfrüchte und Eigelb vorhanden. Unter Umständen kannst du in Lebensphasen mit erhöhtem Vitalstoffbedarf zu entsprechenden Supplementen, also Nahrungsergänzungsmitteln, greifen.
Vor- und Nachteile von Hausmitteln und Vitalstoffversorgung
Vorteile:
- Einfache Anwendung
- Pflege der Wimpern
- Kräftiges und gesundes Aussehen der Wimpern
- Gut Verträglichkeit
Nachteile:
- Kein verstärktes Wachstum
- Verwendung von Mineralölen
- Muss regelmäßig drauf geachtet werden
Wimpernverlängerung
Bei der künstlichen Wimpernverlängerungen werden künstliche Wimpern, sogenannte Wimpernextensions, auf deine eigenen ausgewachsenen Wimpern aufgebracht. Eine Sitzung dauert je nach Anzahl und Menge der aufzubringenden Wimpern ca. 90 Minuten. Die Kunstwimpern dürfen nur auf ausgewachsene Wimpern aufgebracht werden. Daraus resultiert, dass der Effekt zwischen 2 und 4 Wochen anhält und danach wieder aufgefüllt werden muss. Nachteil hier ist der recht hohe Zeit- und Geldaufwand.
Vorteile:
- sofortige Wimpernverlängerung und Auffüllung
- Keine tägliche Prozedur nötig
Nachteile:
- Alle 2 -4 Wochen muss aufgefüllt werden
- Zeit – und preisintensiv
Wimpernimplantation
Ein dauerhaftes Ergebnis verspricht die Wimpernimplantation. Bei der Wimpernimplantation werden echte Haarfollikel in den Lidrand implantiert. Diese 2-4 stündige Operation kostet ca. 3500 Euro. Hierbei werden bis zu 60 neue Wimpern geschaffen.
Vorteile:
- Dauerhaftes Ergebnis
- Keine täglichen Prozeduren
Nachteile:
- 2-4 stündige OP birgt Risiken
- Sehr teuer
Mascara und künstliche Wimpern aufkleben
Diese beiden Alternativen sind immer noch die beliebtesten. Sie sind zwar von kurzer Dauer doch können von allein angewendet werden und sind zudem auch noch recht preiswert.
Vorteile:
- Preiswert
- Schnell in der Anwendung
- Mit etwas Übung auch leicht in der Anwendung
Nachteile:
- Effekt hält nur kurz
Kaufberatung: Wimpernserum 🚀
Wenn du dich für die Anwendung von Wimpernserum entschieden hast, stehst du nun vor der Frage, welches es denn sein soll. Wir haben dir die wichtigsten Kaufkriterien noch einmal zusammengefasst. Auf folgende Punkte solltest du achten:
- Wirkstoffe
- Menge
- Anwendung
- Verträglichkeit
- Preis-Leistungsverhältnis
Wirkstoffe
Als erstes sollte dir bewusst sein, welches Ergebnis du von deinem Serum erwartest. Möchtest du deine Wimpern nur pflegen oder sollen sie tatsächlich länger und voller werden?
Wenn du Wimpernwachstum erreichen möchtest, bleibt noch die Frage, ob als Wirkstoff Prostaglandin oder Black Sea Rod Oil für dich geeignet ist.
Die größte Wirksamkeit hat Wimpernserum mit der Kombination aus Prostaglandin oder Black Sea Rod Oil und Peptiden + Pflegesubstanzen wie Biotin und Hyaluronsäure. Eine Stufe schwächer, dennoch wirkungsvoll ist die Kombination aus Prostaglandin oder Black Sea Rod Oil und Pflegesubstanzen ohne Peptide.
Weniger Wimpernwachstum dafür ausreichend Pflege bringen Kombinationen aus Peptiden und Pflegesubstanzen. Am wenigsten Ergebnisse darfst du bei einem Wimpernserum erwarten, dass nur pflegende Substanzen enthält.

Oft wird von einer unverträglichkeit berichtet. Achte auf die Inhaltsstoffe und schaue, ob du auf bestimmte Stoffe allergische oder sonstiges reagieren kannst.
Menge
Vor allem was den Preisvergleich angeht, solltest du einen genauen Blick auf die Menge werfen. Wimpernseren sind in Größen zwischen 3,5 ml und 7 ml zu erwerben. Wichtig hierbei ist auch die Anwendungsempfehlung des Herstellers. Daraus resultiert, wie lange ein Wimpernserum ausreicht.
Anwendung
Die Anwendung ist bei fast allen Seren gleich. Entweder mit dem Pinsel auf den Lidrand auftragen oder mit der Bürste direkt auf die Wimpern. Was sich unterscheiden kann, ist die Anwendungshäufigkeit je nach Hersteller. Für ein optimales Ergebnis solltest du die Anweisungen des Herstellers genau einhalten. Gängig ist die Anwendung 1 Mal täglich
Verträglichkeit
Auch die Verträglichkeit ist ein sehr wichtiges Kriterium. Um das Risiko für Unverträglichkeiten zu vermeiden solltest du auf Qualität und Herkunft achten. Qualität spiegelt sich hier oft auch im Preis wider. Billige Importe aus China enthalten oft Stoffe mit einem höheren Unverträglichkeitspotential.
Solltest du Nebenwirkungen wie Brennen, Jucken oder Rötungen bei dir beobachten, dann unterbrich die Behandlung oder wechsle das Produkt. Mehr zum Thema Verträglichkeit findest du unter dem Punkt „Nebenwirkungen“ in diesem Artikel.
Preis-Leistungsverhältnis
Das hängt ganz von den Inhaltsstoffen ab. Ein Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen ist oft preisintensiver als ein reines Pflegeserum. Vergleiche dazu die Wirkstoffe mit ihren Eigenschaften und den Milliliterpreis des Wimpernserums.
Das alverde Wimpernserum ist ebenfalls eine Top-Empfehlung:Keine Produkte gefunden.
Fazit: Wimpernserum
Unter den Methoden für einen verführerischen Augenaufschlag ist die Anwendung eines Wimpernserums mit die einfachste und unkomplizierteste Variante. Je mehr Wirkungen es haben soll, desto mehr Nebenwirkungen musst du in Kauf nehmen. Es ist jedoch nicht selten ein gutes Ergebnis, ohne jegliche Nebenwirkungen zu erwarten.
Hier muss jeder für sich seine Grenzen kennen und entscheiden wieviel Risiko er für wieviel Wirkung aufzunehmen bereit ist. Die Vergleicherinnen in unseren Recherchen waren allesamt zufrieden mit den Ergebnissen, ohne unter starken Nebenwirkungen gelitten zu haben.
Die Top 5 von 7 besten Wimpernseren als Liste im Schnellcheck
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
NANOLASH Wimpernserum & Augenbrauenserum. Wimpern...(*) | 42,40 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
EYECATCHA VEGAN | PREMIUM Wimpernserum für lange...(*) | 49,90 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
ORPHICA Realash Wimpern-Conditioner | Conditioner,...(*) | 60,00 EUR | Zum Angebot(*) |
4 |
![]() |
M2 BEAUTÉ Eyelash Activating Serum, 1er Pack (1 x...(*) | 98,38 EUR | Zum Angebot(*) |
Das könnte dich auch interessieren:
- Wimpernzange Vergleich 2020: Die 7 besten Wimpernzangen
- IPL Haarentfernung Vergleich 2020: Die 15 besten IPL Geräte im Ranking
- Haarkur Vergleich: Die 7 besten Haarkuren im Ranking & Vergleich (2020)
Letzte Aktualisierung am 11.06.2023 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API