Dampfduschen sind besonders gesundheitsfördernd – doch welche ist die beste auf dem Markt? Hier findest du von uns einen Kaufratgeber über die 5 besten Dampfduschen zum Kaufen, damit dir die Wahl für deine zukünftige Dampfdusche leichter fällt. So kannst du dir entweder etwas Gutes tun oder dir Unterstützung bei eventuellen chronischen Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen holen. Deine Atemwege werden es dir ebenfalls danken.
Top 5 beste Dampfduschen als Liste im Schnellcheck
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.
Unsere Empfehlung: 1. EAGO Dampfdusche „DZ1006F12“
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- ESG Sicherheitsglas 8 mm
- inklusive Thermostat
- Wassertemperatur wird am Bildschirm angezeigt
- Deckenhimmel kann indirekt beleuchtet werden
- inklusive Einrichtung für die Entlüftung
- sehr wartungsfreundlich
Nachteile:
- die Duschtasse muss extra bestellt werden
Warum empfehlen wir es?
Die Dampfdusche ist besonders wartungsfreundlich, außerdem kannst du dir zu einem guten Preis Leistungsverhältnis pure Wellness nach Hause holen. Die zusätzliche Entkalkungsfunktion ist sehr praktisch. Mit dem Thermostat kannst du deine Lieblingstemperatur einstellen. Wir sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus.
2. Hoesch Dampfbad „Senseperience“
Vorteile:
- integriertes Tablet für die Bedienung
- starker Dampfgenerator mit 3,3 kW
- insgesamt sechs verstellbare Rückenbrausen für die Massage
- inkludierter Farblichtwechsler
- zwei zusätzliche Hocker aus Edelstahl
Nachteile:
- Montage muss durch den Kundendienst erfolgen
- hochpreisig
Warum empfehlen wir es?
Diese Dampfdusche steht für deutsche Qualität und wird auch in Deutschland hergestellt. Mit den zwei Lautsprechern genießt du ein perfektes Klangerlebnis. Insgesamt stehen dir drei Funktionssäulen aus Aluminium zur Verfügung. Das Material ist besonders pflegeleicht. Eine Investition lohnt sich!
3. Repabad „Aspen S“ Dampfdusche
Vorteile:
- Multifunktionspaneele zur Steuerung
- Temperaturfühler inkludiert
- ein Probepaket mit Aroma-Essenzen ist inkludiert
- insgesamt können fünf Farben ausgewählt werden
Nachteile:
- der elektrische Anschluss muss extra mit einem Elektriker erfolgen
Warum empfehlen wir es?
Mit diesem Luxus Dampfbad hast du alles, was dein Herz begehrt. Die Montage ist inklusive und du kannst jederzeit eine Lichttherapie oder eine Aromatherapie zu Hause starten. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, eine Sitzbankverlängerung zu montieren. Wir sprechen eine klare Empfehlung aus!
4. AcquaVapore „DTP8046-6002“ Dampfdusche
Vorteile:
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- kann flexibel aufgebaut und abgebaut werden
- flexible Anschlüsse
- leichte Bedienung
- mit Glasregal für die Ablage
Nachteile:
- Regendusche hat einen kleinen Durchmesser
- Klappsitz ist nicht stark belastbar
Warum empfehlen wir es?
Für das etwas kleinere Budget ist dieses Produkt genau das richtige. Mit der Duschkabine bleibst du immer flexibel, wenn du deine Kabine eventuell einmal beim Umzug mitnehmen möchtest. Den Aufbau kannst du selbst vornehmen oder von Kundenservice durchführen lassen. Mit der zusätzlichen Telefonsprecheinrichtung bleibst du sogar beim Duschen immer auf dem Laufenden und kannst telefonieren. Wir geben grünes Licht für den Kauf!
5. Home Deluxe Dampfdusche „Design M“
- ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Wir bieten ein ideales Preis-...
- ✅ 𝐖𝐄𝐋𝐋𝐍𝐄𝐒𝐒: Erschaffen Sie Ihre eigene...
- ✅ 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Das moderne und edle Design verleiht...
- ✅ 𝐔𝐍𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐈𝐙𝐈𝐄𝐑𝐓: Durch unsere...
Vorteile:
- günstiger Preis
- wahres Raumwunder
- viele unterschiedliche Funktionen
- edles und modernes Design
- unkomplizierte Montage
Nachteile:
- zusätzlich müssen Flexschläuche mit Überwurfmutter besorgt werden
Warum empfehlen wir es?
Für Kunden, die nur ein kleines Bad haben und sich trotzdem den Luxus einer Dampfdusche gönnen wollen, eignet sich diese Dampfdusche ganz besonders. Sobald du weißt, dass die Maße passen, kannst du loslegen, denn die Montage erfolgt unkompliziert. Dafür benötigst du keine Fachkenntnisse. Das Produkt steht in unterschiedlichen Farben und Größen zur Auswahl. Du verleihst deinem Badezimmer das gewisse Etwas durch das edle und moderne Design. Hier darfst du zuschlagen!
Kaufberatung Dampfdusche
Eine Dampfdusche ist kein einfacher Kauf. Meistens kostet sie sehr viel und sollte ein Leben lang halten. Deshalb gibt es viele wichtige Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen musst.
Was ist eine Dampfdusche?

Was ist eine Dampfdusche?
Wenn du zu Hause einen erholsamen Ort der Ruhe in deinem Badezimmer gestalten möchtest und keine Sauna installieren willst, ist die Dampfdusche für dich die optimale Wahl. Die hauptsächlichen Grundfunktionen darfst du bereits von kleinen Modellen erwarten. Die meisten dieser Ausführungen passen auch in ein kleines Badezimmer.
Wie funktioniert eine Dampfdusche?
Je nach Einstellung wird von einer Dampfdusche Dampf in die Duschkabine geblasen. Dadurch genießt du eine erholsame und sehr angenehme Wärme. Es gibt Unterschiede bei den diversen Bauformen der Dampfduschen auf dem Markt.
Die meisten Produkte verfügen über ein Audiolichtsystem, einen Infrarotstrahler und natürlich die beliebten Massagedüsen. Für den Betrieb ist ein Dampfgenerator zuständig. Bei Bedarf ist es möglich, zusätzliche Aromastoffe einzusetzen. So kannst du deine ganz eigene persönliche Aromatherapie zu Hause starten.
Lesetipp → Die 10 besten Haarmasken für trockene und krause Haare
Spare nicht am falschen Fleck, sondern sorge für einen ein Belüftungssystem. Die hohe Luftfeuchtigkeit solltest du nicht unterschätzen. Ansonsten besteht Schimmelgefahr.
Welche Vorteile bietet eine Dampfdusche?
Du weißt sicher, dass es gesund ist, wenn man schwitzt. Mit deinem kleinen persönlichen Dampfbad zu Hause kannst du dir sogar eine Infrarotbehandlung gönnen. Mit den unterschiedlichen zusätzlichen Massagedüsen erhöhst du den Wohlfühlfaktor.
Entspanne dich mit den jeweiligen Strahlungen. Die Regenduschenfunktion ist eine besonders beliebte Variante. Nutze das volle Potenzial in Kombination mit den Massagedüsen, um dich rundherum zu verwöhnen. Je nach Zielgruppe reicht die Ausstattung von einer solchen Dampfdusche von praktisch bis luxuriös.
Wenn du dich nach einer teuren Ausführung umsiehst, beinhaltet diese meistens auch einen zusätzlichen Infrarotstrahler. In diesem Duschtempel fühlst du dich sicherlich wohl. Dein Körper wird durch die Infrarotstrahlung direkt erwärmt. Diese Funktion empfiehlt sich ganz besonders dann, wenn jemand unter Gelenkerkrankungen oder Muskelerkrankungen leidet.
Solche Modelle haben allerdings einen erhöhten Stromverbrauch und erfordern eine gewisse Größe. Im Vergleich sind diese Ausführungen eher teuer.
Welche Modelle gibt es?
Grundsätzlich sind sämtliche Dampfduschen auf dem Markt auf ähnliche Art zusammengesetzt. Sie verfügen über einen Dampfgenerator und eine Duschwanne. Der Aufbau variiert in der Praxis aber stark.
Zu den üblichen Modellen gehören:
- Kombinationsduschen
- Einbauduschen
- Kabinenduschen
Es ist auch möglich, die Dampfdusche in Kombination mit einer Sauna oder einer Dampfsauna, bzw. einem Whirlpool zu nutzen.
Wenn du eher ein kleineres Bad hast, solltest du dich für eine Kabinendampfdusche entscheiden. Es ist sogar möglich, eine normale Dusche nachzurüsten. Entscheide dich dafür zwischen einer Dampfdusche für eine oder für zwei Personen.
Zur typischen vorteilhaften Ausstattung eine Dampfdusche gehören Düsen für Duftoptionen und Pflegeleistungen, sowie Massagedüsen und Duschstrahler. So kann der angenehme Dampf unterschiedlich für Entspannung sorgen.
Das Wichtigste bei einer Dampfdusche ist der Generator.
Der Dampf wird mit elektrischen Heizspulen erzeugt. Dieser Dampf wird in die Dusche geblasen. Meist sorgt ein Bedienpaneel dafür, dass du alles nach Bedarf steuern kannst. Dazu zählt sowohl Dampfmenge, als auch die Temperatur.
Auch die Belüftung kann variieren. Sorge immer für eine Belüftung, diese ist hygienisch notwendig. Es ist wichtig, dass du die Luftfeuchtigkeit so gering wie möglich hältst, ansonsten schaffst du den idealen Nährboden für Schimmel. Gute Belüftungssysteme können bis zu 25 m³ in der Stunde austauschen.
Worauf solltest du beim Kauf einer Dampfdusche achten?

Worauf solltest du beim Kauf einer Dampfdusche achten?
Achte auf die Bewertungen des Produkts, bevor du blind zuschlägst. Außerdem ist die Größe deines Badezimmers wichtig. Informiere dich über die Art der Montage und auch über die Türen, damit es kein schlimmes Erwachen gibt. Außerdem sind die Angaben zur Verglasung genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dasselbe gilt für die Glasstärke. Stelle dir die Frage, ob du ein vollautomatisches System möchtest oder nicht. Eventuell sollten zwei Personen die Dampfkabine nutzen, auch das ist zu berücksichtigen. Nun solltest du noch Leistung und Ausstattung beachten.
Lesetipp → Haare schneller trocknen: Mit diesen 8 Tipps klappt es sicher
Sauna oder Dampfdusche?
Besonders Menschen, die Probleme mit den Atemwegen haben, genießen eine Dampfdusche und die entsprechenden Effekte. Dasselbe gilt auch für Patienten mit chronischen Gelenkbeschwerden. Zusätzlich ist es möglich, Aromaöle und LED Licht für noch mehr Entspannung zu nutzen. So sorgst du für eine zusätzliche entspannte Atmosphäre.
Was kostet eine Dampfdusche?

Was kostet eine Dampfdusche?
Einen echten Luxus darfst du dir allerdings erst ab ca. 1000 Euro erwarten. Günstige Dampfduschen gibt es im 90 × 90 cm Format bereits ab ca. 400 Euro. Etwas mehr Geld musst du ausgeben, wenn die Dampfdusche für zwei Personen geeignet sein sollte. Über den Preis sagt aber die Größe nur wenig aus. Wenn du weniger, als 1000 Euro Budget für deine Dampfdusche hast, musst du damit rechnen, dass der Funktionsumfang eingeschränkt ist.
Montage einer Dampfkabine / Dusche
Was die Montage einer Dampfdusche betrifft, so solltest du dich früh genug fragen, ob du diese selbst vornehmen willst oder lieber einen Fachmann beauftragst. Handwerkliche Grundkenntnisse sind beim Aufbau einer Dampfdusche immer die nötige Voraussetzung.
Selbstverständlich liegt jedem Produkt eine Montageanleitung bei.
Die Fugen müssen zusätzlich mit Silikon verarbeitet werden. Achte darauf, dass diese Arbeit sehr gründlich erfolgt. Wenn du keine Erfahrung mit Fugen und Silikon hast, solltest du hier lieber einen Fachmann beauftragen.
Reinigung einer Dampfdusche
Die regelmäßige Reinigung ist auch bei der Dampfdusche zwingend nötig, damit sich keine Keime bilden können. Denke auch daran, neben der Duschkabine noch den Dampfgenerator zu reinigen. Die Wanne ist kein Problem. Manche Dampfgeneratoren verfügen über eine automatische Chlorreinigung. Eventuell musst du aber manuell sauber machen.
Natürlich kannst in der Regel mit einer Dampfdusche auch normal duschen, denn die meisten Modelle sind mit einer handelsüblichen Handbrause und einem Regenduschkopf ausgestattet. Über die Armaturen kannst du alles regeln. In diesem Fall musst du die Elektronik der Dampfdusche nicht einschalten, wenn es zwischendurch einmal schnell gehen muss.
Fazit
Wenn Du nicht genug Platz für eine finnische Sauna oder eine komplette Infrarotkabine zu Hause hast und dir trotzdem Wellness im Badezimmer gönnen möchtest, bist du mit einer Dampfdusche bestens beraten. Ganz egal, ob du ein kleineres Budget hast und eine Einzeldampfduschkabine suchst oder ob du ein Luxusmodell für zwei Personen möchtest – der Markt für Dampfduschen ist breit gefächert und bietet für jeden das Richtige.
Je nach Budget genießt du einen umfassenden Funktionsumfang. Wenn du Probleme mit den Atemwegen, Gelenken oder Muskeln hast, bist du mit einer Dampfdusche ganz besonders gut beraten. Diese lässt sich hervorragend zur Lichttherapie und Aromatherapie einsetzen. So sorgst du für noch mehr Lebensqualität.
Ebenfalls interessant:
- Dampfbad gegen Pickel: Schnell und einfach zu sanfter Haut
- Trockene Haut: Ursachen, Behandlung, Tipps und wie man es loswird
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API