Ob beim Spielen im Gras oder bei der Gartenarbeit, schnell ist es passiert, dass sich Grasflecken auf der Kleidung oder den Schuhen wiederfinden. Doch auch auf der Terrasse sind diese grünen Anhaftungen gelegentlich zu finden. Nicht immer gestaltet sich das Entfernen von Grasflecken als einfach. Nachfolgend finden Sie wertvolle Tipps, damit Ihnen das Grasflecken entfernen ohne große Umwege gelingt.
Grasflecken entfernen mit Hausmittel
Um die hartnäckigen grünen Anhaftungen schnell und einfach loszuwerden, empfiehlt es sich, beim Grasflecken entfernen Hausmittel einzusetzen. Aus einer Vielzahl von vielversprechenden Wundermitteln genießen diese drei den größten Bekanntheitsgrad:
Zitronensaft
Der Einsatz von frisch gepresstem Zitronensaft ist vorwiegend bei großen Flecken zu empfehlen. Dabei ist es wichtig, dass das jeweilige Kleidungsstück vor der Behandlung vollständig trocken ist. Nachdem Sie den Fleck mit etwas Zitronensaft beträufelt haben, sollte das Ganze etwa eine Stunde einwirken. Sobald das Kleidungsstück mit klarem Wasser ausgewaschen wurde, empfiehlt sich anschließend die Reinigung in der Waschmaschine.
Tipp: Um sicherzustellen, dass die Zitronensäure das Kleidungsstück nicht beschädigt, sollten Sie deren Wirkung vorab an einer unauffälligen Stelle testen. Hierfür eignet sich beispielsweise die Innenseite des jeweiligen Kleidungsstücks.
Zahnpasta
Damit das Grasflecken entfernen mit Zahnpasta gelingt, sollte diese unbedingt Menthol enthalten. Denn dieses sorgt dafür, dass sich die Farbstoffe lösen. Die Weichmacher der Zahnpasta hellen den grünen Fleck zudem auf.
Wichtig ist, dass Sie mithilfe einer herkömmlichen Bürste die Zahnpasta gut in das trockene Kleidungsstück einarbeiten und anschließend mindestens eine Stunde einwirken lassen. Danach waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt.
Tipp: Die Anwendung mit Zahnpasta ist primär bei hellen Stoffen zu empfehlen.
Gallseife
Das Hausmittel Gallseife besteht aus Kernseife und Rindergalle und ist sowohl als Seifenstück als auch in flüssiger Form erhältlich. Nachdem die Seife auf das jeweilige Kleidungsstück aufgetragen wurde, sollte das Ganze rund eine Stunde ruhen. Als besonders wirksam erweist sich diese Behandlung bei Sportkleidung aus Kunstfaser.
- Schnelle, zuverlässige Vorbehandlung verschiedener hartnäckiger...
- Eignet sich für alle waschbaren und farbechten Textilien, ideal auch...
- Ohne Bleich-, Duft- und Farbstoffe, schonend zum Textil und in der...
- Entfernt Flecken fasertief von Blut, Fett, Kaffee, Make-up, Obst,...
Grasflecken entfernen aus der Kleidung
Bei frischen Grasflecken bewährt sich die gewöhnliche Reinigung in der Waschmaschine.
Eine geringe Menge Spülmittel kann jedoch dabei helfen, frische Flecken wirksam zu behandeln. Hierfür tragen Sie ein wenig Spülmittel auf den Fleck auf. Dann waschen Sie das Kleidungsstück nach einer Weile aus und geben dieses wie gewohnt in die Waschmaschine.
Möchten Sie hingegen hartnäckige Grasflecken entfernen, ist eine Vorbehandlung des jeweiligen Kleidungsstücks ratsam. Neben Zahnpasta, Gallseife und Zitronensaft kommen hierfür folgende Hausmittel infrage:
- Essig / Essigessenz
- Glycerin
- Spiritus
Unabhängig davon für welches Hausmittel Sie sich entscheiden, dieses wird auf den entsprechenden Grasfleck aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit erfolgt die abschließende Reinigung in der Waschmaschine.
Wie kann man Grasflecken aus der Jeans entfernen?
Grasflecken, die sich frisch auf der Jeans befinden, lassen sich normalerweise mithilfe einer normalen Maschinenwäsche inklusive Vollwaschmittel rückstandslos entfernen. Bei Bedarf können Sie vorab die Jeans mit Gallseife behandeln. Diese tragen Sie auf die betroffene Stelle auf und warten etwa eine Stunde. Danach erfolgt die gewohnte Maschinenwäsche.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Jeans mit Zitrone oder Essig zu behandeln. Denken Sie auch hier daran, die Wirkung der Säure an einer unauffälligen Stelle zu testen. Nachdem Sie die Säure auf den Fleck gegeben haben, reinigen Sie die Jeans so heiß wie möglich in der Waschmaschine. Sofern das Etikett keine abweichenden Hinweise liefert, lassen sich Jeansstoffe bis maximal 60 Grad waschen.
Grasflecken entfernen aus Baumwolle
Für Kleidungsstücke aus Baumwolle erweist es sich als vielversprechend, Waschmittel beim Grasflecken entfernen einzusetzen. Alles, was Sie hierfür benötigen, ist eine große Schüssel, lauwarmes Wasser sowie etwas Waschmittel. Anstelle einer großen Schüssel sind auch das Waschbecken oder die Badewanne durchaus geeignet.
Für die Anwendung lösen Sie zunächst einen Esslöffel Waschmittel vollständig im Wasser auf. Danach weichen Sie das Kleidungsstück für zwei bis drei Stunden in diese Lösung ein. Nachdem Sie dieses mit klarem Wasser abgespült haben, rundet die Maschinenwäsche den Vorgang ab.
Tipp: Wenn Sie das Kleidungsstück mit der höchstmöglichen zugelassenen Temperatur waschen, ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt.
Für Kleidungsstücke aus weißer Baumwolle erweist sich hauptsächlich das Einweichen in Milch oder Buttermilch als interessant. Verbleibt der betroffene Stoff über Nacht in einer Schüssel mit Milch oder Buttermilch, lassen sich Grasflecken meist zuverlässig entfernen.
Grasflecken an Schuhen entfernen

Besonders weiße Schuhe sind gegen Grasflecken sehr empfindlich. (Bildquelle: Jorien Loman, unsplash.com)
Schuhe mit Grasflecken sorgen häufig für großen Ärger. Vor allem an weißen Schuhen ist die Sorge, ob die vollständige Entfernung gelingt, besonders groß. Obwohl die Entfernung des Grüns zunächst kompliziert erscheint, gestaltet sich diese mit den richtigen Mitteln als recht überschaubar. Um die richtige Methode herauszufinden, ist vorab eine Einteilung der Schuhe notwendig:
Stoffschuhe und Turnschuhe
Folgende Hausmittel, die bereits bei Grasflecken an Kleidungsstücken zum Einsatz kommen, sind auch bei Schuhen wirkungsvoll:
- Gallseife
- Zitronensäure
- Essigessenz
- Waschbenzin
- Spülmittel
- Shampoo
Für die Reinigung ist es ausreichend, das ausgesuchte Mittel mit einer Bürste auf den Grasfleck aufzutragen und einwirken zu lassen. Nach dieser Vorbehandlung können Sie die Schuhe in der Waschmaschine waschen. Legen Sie die Schuhe in einen Waschbeutel und waschen Sie diese bei 40 Grad.
Lederschuhe – Wildlederschuhe
Sind Lederschuhe von Grasflecken betroffen, ist besondere Vorsicht gefragt. Denn diese lassen sich nicht in der Waschmaschine reinigen. Dennoch stehen auch in diesem Fall mehrere Hausmittel zur Auswahl. Während sich die Reinigung mit Spiritus oder einem herkömmlichen Schmutzradierer als recht einfach gestaltet, verlangt Gallseife ein besonderes Feingefühl:
Nach dem Auftragen von Gallseife lassen Sie diese rund 30 Minuten einwirken. Im Anschluss genügt es, diese mit einem feuchten Baumwolltuch auszuwaschen. Dabei sollten Sie darauf achten, diese abzutupfen anstatt abzureiben. Arbeiten Sie außerdem stets von außen nach innen, sodass sich der Fleck nicht vergrößert.
Grasflecken entfernen auf der Terrasse
Obwohl vorrangig Kleidungsstücke von Grasflecken betroffen sind, treten diese gelegentlich auch auf der Terrasse auf. In diesem Fall stehen Ihnen insgesamt drei Möglichkeiten zur Auswahl, wie das Entfernen von Grasflecken gelingen kann:
Der Schmutzradierer
Sogenannte Schmutzradierer finden sich für gewöhnlich im Sortiment handelsüblicher Drogeriemärkte. Das Entfernen von Grasflecken gelingt, indem Sie den Schmutzradierer wiederholt über den Grasfleck reiben, bis dieser vollständig verschwunden ist.
- Oberflächen werden schnell und effektiv gereinigt
- Selbst hartnäckiger Schutz wird entfernt
- Schmutzradierer sind problemlos und einfach zu handhaben
- Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz im ganzen Haus für strahlend...
Gallseife
Gallseife erweist sich nicht nur bei der Fleckentfernung auf Kleidungsstücken, sondern auch auf der Terrasse als wirksam. Nachdem Sie diese direkt auf Ihre Terrassenfliesen aufgetragen haben, beträgt die Einwirkdauer insgesamt zehn Minuten. Anschließend genügt das Abspülen mit klarem Wasser. Weisen die betroffenen Fliesen noch Rückstände auf, ist die Vorgehensweise zu wiederholen. Bei hartnäckigen Grasflecken ist die Bearbeitung mit Gallseife sowie einer Bürste zu empfehlen.
Zitronensaft und Alkohol
Für diese Methode ist es erforderlich, Zitronensaft mit reinem Alkohol zu mischen. Daraufhin tauchen Sie mit einem sauberen Baumwolltuch in die Lösung und bearbeiten den Fleck von außen nach innen.
Eingetrocknete Grasflecken entfernen
Möchten Sie eingetrocknete Grasflecken entfernen, gelingt dies womöglich bereits mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser. Hierfür benetzen Sie den bestehenden Fleck wiederholt mit dem genannten Mineralwasser. Danach legen Sie das Kleidungsstück in die Sonne, bis der Fleck verschwunden ist.
Diese Methode erweist sich vor allem bei Leinen und Baumwolle als wirksam. Bei farbenprächtiger Kleidung sollten Sie jedoch stets mit Bedacht ans Werk gehen und die Wirkung vorab an einer unauffälligen Stelle prüfen.
Weiterhin tragen auch Gallseife, Zitronensäure und Zahnpasta dazu bei, dass sich der Fleck aufhellt.
Grasflecken entfernen ohne Waschen
Grasflecken entfernen ohne waschen erscheint auf den ersten Blick als unmöglich, ist es jedoch nicht. Allerdings bieten Verfahren zur Entfernung von Grasflecken ganz ohne Waschmaschine keine Garantie auf Erfolg. Besonders bei Stoffen, die sich nicht für die Maschinenwäsche eignen, ist eine Alternative von besonderer Wichtigkeit.
Für sensible Stoffe wie unter anderem Seide ist die Anwendung mit Weingeist, Waschbenzin oder Spiritus vielversprechend. Nachdem Sie sich für eines der genannten Mittel entschieden haben, geben Sie dieses auf ein sauberes Baumwolltuch. Betupfen Sie den Fleck nun so lange, bis dieser nicht mehr zu sehen ist. Dabei ist es wichtig, dass Sie ausschließlich tupfen und nicht reiben, da sich der Zustand des Kleidungsstücks andernfalls womöglich verschlimmert.
Tipp: Bei teuren und empfindlichen Kleidungsstücken ist es ratsam, eine professionelle chemische Reinigung der Eigenreinigung vorzuziehen. Neben den bereits erwähnten und allseits bekannten Mitteln gelingt die Entfernung von Grasflecken auch mit etwas unbekannteren Hausmitteln. Diese finden sich nahezu in jedem Haushalt und sind in ihrer Anwendung ähnlich einfach wie die bereits genannten Wundermittel. Hierzu gehören:Grasflecken entfernen: Tipps
Kartoffel |
Nach dem Aufschneiden der frischen Kartoffel ist der Grasfleck intensiv mit der Schnittfläche zu bearbeiten. Warten Sie nun eine gewisse Zeit. |
Zucker-Wasser-Mischung |
Vermengen Sie 2 Esslöffel Zucker mit etwas Wasser zu einem Brei. Warten Sie dann rund eine halbe Stunde. Jetzt kann das Kleidungsstück wie gewohnt gewaschen werden. |
Haarspray |
Besonders wirksam bei frischen Flecken. Da meist Alkohol enthalten ist, erfüllt Haarspray eine vergleichbare Funktion wie Reinigungsalkohol. Das Haarspray sollten Sie dabei möglichst genau auf den Fleck sprühen. |
Butter |
Die Behandlung mit Butter ist ausschließlich für Textilien zu empfehlen, die bis 60 Grad waschbar sind. Waschen Sie den Stoff danach mit einer milden Seifenlauge aus. Oder geben Sie diesen bei der höchstzulässigen Temperatur in die Waschmaschine. |
Weitere Artikel:
- Schweißflecken entfernen: Schnell & einfach!
- Schokoladenflecken entfernen: So einfach geht es!
- Erdbeerflecken entfernen: Die besten Hausmittel
Quellen und weitere Links:
- https://www.persil.de/de/startseite/wash-wiki/fleckenhilfe/artikel/grasflecken-entfernen.html
- https://www.gofeminin.de/wohnen/grasflecken-entfernen-s4012968.html
Bildnachweis: ©Unsplash
Letzte Aktualisierung am 12.05.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API