Du möchtest dir eine Trockenhaube kaufen? Dann dürfen wir dich mit unserem Ratgeber wie folgt unterstützen und dir zeigen, auf welche Faktoren es beim Kauf einer Trockenhaube ankommt. So fällt es dir vielleicht leichter, zu bewerten und zu vergleichen, denn der Markt bietet einige Modelle. Folglich findest du genau die richtige Haartrockenhaube, die sich für dich eignet. Wir wünschen dir viel Spaß mit unserem Vergleichstest für Trockenhauben.
Die Top 5 besten Trockenhauben als Liste im Schnellcheck
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Trockenhaube mit Blauem...(*) | Zum Angebot(*) |
1. Efbe-Schott
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Überhitzungsschutz
- wird in Deutschland hergestellt
- Maschinenwäsche möglich
- langes Kabel
- zwei Heizungsstufen
Nachteile:
- Trocknung dauert lange
Warum empfehlen wir es?
Bei diesem Preisleistungsverhältnis kannst du wirklich nicht Nein sagen, denn die elektrische Haartrockenhaube verfügt nicht nur über zwei Trocknungsstufen, sondern auch noch über ein langes Kabel für genug Bewegungsfreiheit. Am besten entscheidest du dich für Qualität aus Deutschland. Hier darfst du ohne Bedenken zugreifen!
2. Ceriotti – Trockenhaube Equator 3000
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Zeitschaltuhr
- Überhitzungsschutz
- Frischluftsystem
- Stativ lässt sich anpassen
Nachteile:
- hoher Preis
Warum empfehlen wir es?
Wenn du dich für höchste Qualität entscheiden möchtest und auch ein entsprechendes Budget zur Verfügung hast, darfst du dir diese Trockenhaube bestellen. Insgesamt kannst du zwei Geschwindigkeiten wählen, damit du deine Haare optimal trockenen kannst.
Selbstverständlich findest du in der Haartrockenhaube auch mit Lockenwickler oder Spangen Platz, damit du die gewünschte Trocknung erreichst. Das Stativ passt du direkt an deine Wunschgröße an. Für diese Qualität sprechen wir eine klare Kaufempfehlung aus.
3. LC-dolida – Trockenhaube mit Blauem Handtuch
- Aktualisiert und trocknet Haar schnell mit trockenem Handtuch. Der...
- Schönheitshaar von Spa of Bonnet Hair Dryer, weiche Haube mit Kapuze,...
- ❤ Keine Sorge, dass Sie abfallen – der verstellbare seitliche...
- Super effektiv – unsere Motorhauben-Fön-Aufsatz ist mit strategisch...
Vorteile:
- sehr günstig
- auch für Kinder
- für lange Haare geeignet
- schnelle Trocknung durch Belüftungslöcher
- zwei Jahre Garantie
Nachteile:
- Haarfön muss extra angeschlossen werden
Warum empfehlen wir es?
In diesem Fall musst du nicht viel Geld investieren, wenn du einen Hauben-Haartrockner suchst. Voraussetzung ist natürlich, dass du bereits einen guten Haarföhn zu Verfügung hast. Das zusätzliche Geschenk ist ein blaues Handtuch, damit du deine langen Haare noch schneller trocknen kannst. Durch die Zweijahresgarantie gehst du kein Risiko ein. Bei diesem günstigen Preis raten wir dir auf jeden Fall zum Kauf.
4. Mia HTH 4003-IO 2-in-1 Haartrockenhaube mit Ionen-Technologie
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- vier Heizstufen
- ansprechendes Design
- bequem zu tragen
- günstiger Preis
- vorteilhafte Tragetasche inklusive
Nachteile:
- lange Trocknungszeit
Warum empfehlen wir es?
Zu diesem günstigen Preis findest du nicht leicht ein Gerät, das derartig viele Funktionen hat und auch noch mit Qualität glänzt. Deshalb kannst du dir diese Haartrockenhaube mit Ionen-Technologie gerne zulegen. Du erhältst nicht nur ein Gerät, das alles kann und genug Platz für Lockenwickler hat, sondern auch noch eine vorteilhafte Tragetasche. Bei Bedarf lässt sich der Überzug ganz einfach bei 30 °C waschen. Wenn dein Budget begrenzt ist und du trotzdem Qualität möchtest, empfehlen wir dir dieses Produkt wärmstens.
5. Grundig HS 6780 Ionen-Volumenhaube
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Kabel ist 3 m lang
- neueste Ionentechnologie
- starker Motor
- Aufbewahrungstasche
- ansprechendes Design
Nachteile:
- Ersatzhauben sind teuer
Warum empfehlen wir es?
Wenn du diesem Markenhersteller vertraust, solltest du es auch mit der neuesten Ionentechnologie probieren. Dein Haar wird auch nach mehrmaligem Trocknen immer wieder glänzend. Das Trocknungssystem schont deine Haare und verfügt über eine zusätzliche integrierte Kühlstufe.
Du hast sehr feine und dünne Haare und willst mehr Volumen? Dann zögere nicht länger, denn von unserer Seite her kannst du dir diese Volumenhaube gerne bestellen.
Was ist eine Trockenhaube?
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass sich eine Trockenhaube für jeden Haartyp eignet. Dieses Gerät dient dir dazu, deine Haare zu trocknen. Du kannst eine Trockenhaube normalerweise auch mit Lockenwicklern verwenden.
Eine Haartrockenhaube ist dann besonders sinnvoll, wenn du eventuell Dreadlocks hast. Dann musst du nämlich gar nicht lange warten, bis deine Haare getrocknet sind. Anschließend kannst du deine Haare nach Belieben stylen.
Wie wird eine Trockenhaube verwendet?
Grundsätzlich ist eine Trockenhaube nicht kompliziert, denn du musst das Gerät nur einschalten und einstellen, bzw. die entsprechende Zeit wählen, damit deine Haare wirklich trocken sind. Es ist unterschiedlich, wie lange du unter der Trockenhaube sitzt, denn ausschlaggebend sind einige Faktoren bezüglich des Geräts. Halte dich aber immer an die Anweisungen des Herstellers und lese dir die Betriebsanleitung durch.
- Als Erstes musst du deine Haare waschen, anschließend kannst du dich quasi Handtuch trocken unter die Trockenhaube setzen. Vorher solltest du die Haare noch gut durchkämmen.
- Nun teilst du deine Haare auf und verwendest die richtige Größe der Lockenwickler.
- Die entsprechenden Partien deiner Haare wickelst du um die Lockenwickler. Achte darauf, dass du nicht zu viele Haare bei den Strähnen aussuchst. Außerdem solltest du die Haare und die Strähnen von deinem Gesicht weg wickeln.
- Sobald du fertig bist und alle Lockenwickler angebracht hast, setzt du dir die Trockenhaube auf. Verwende die Kühlfunktion, wenn diese vorhanden ist, sobald du das Gefühl hast, dass die Haube zu heiß wird.
Wenn die Trockenhaube fertig ist, schaltest du das Gerät aus und kannst die Lockenwickler wieder entfernen. Prüfe noch einmal, ob deine Haare wirklich trocken sind. Anschließend kannst du deine Haare nach Belieben stylen.
Darf eine Trockenhaube bei einem Herzschrittmacher verwendet werden?
Eine Haartrockenhaube kannst du verwenden, wenn du einen Herzschrittmacher trägst. Prinzipiell ist eine Trockenhaube genau dasselbe, wie ein Haarföhn. Hauptsächlich arbeitet ein solches Gerät mit heißer Luft. Du musst deshalb keinerlei Bedenken haben. Wenn du aber Zweifel hast, solltest du mit deinem Hausarzt darüber reden.

Prüfe immer nach Benutzung deiner Trockenhaube, ob auch wirklich deine Haare trocken sind.
Was darf eine Trockenhaube kosten?
Trockenhauben stehen dir auf dem Markt in unterschiedlichsten Größen und Formen zu verfügen. Je nachdem, kannst du dich für ein günstiges Modell oder eine teure Marke entscheiden, denn es steht dir frei, das richtige auszuwählen. Eine aufblasbare Haartrockenhaube eignet sich bereits in vielen Fällen für den täglichen Gebrauch. Wenn du allerdings ein Profigerät suchst, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.
Es gibt einen Unterschied, ob es sich um eine Schwebetrockenhaube in der Preisspanne zwischen 30 und 80 Euro handelt oder ob du dich für eine Trockenhaube mit Stativ entscheidest, wofür du zwischen 80 und 280 Euro ausgeben musst.
Wo finde ich eine Trockenhaube?
Das Internet, sowie zahlreiche Elektrogeschäfte bieten dir viele Modelle für Trockenhauben an meisten. In den häufigsten Elektronikgeschäften findest du bereits sehr einfache Trockenhaube, die du direkt kaufen kannst.
Im Internet wirst du dann fündig, wenn du dir ein Profimodell zulegen möchtest. Auch für den Fall, dass du einen speziellen Hersteller bevorzugst, bist du mit dem Internet für deinen Kauf bestens beraten.
Gibt es Alternativen zu Trockenhauben?
Trockenhauben sind dafür gemacht, deine Haare optimal zu trocknen. Die beste Alternative ist also nichts anderes, als ein herkömmlicher Haarföhn oder eine multifunktionale Warmluftbürste. So kannst du deine Locken alternativ zaubern.
Mit einer richtigen Rundbürste und dem Haarföhn ist es auch möglich, Locken zu zaubern. Es ist ungefähr dasselbe Ergebnis wie bei einer Haartrockenhaube.
Eine weitere Möglichkeit ist, deine Haare an der Luft zu trocknen. Bei dieser Trocknungsvariante kannst du ebenfalls Lockenwickler verwenden und erzielst ähnliche Ergebnisse. Vergiss aber nicht, dass es sehr lange dauern kann, bis deine Haare an der Luft getrocknet sind.
Wenn du Lockenwickler verwenden möchtest und du deshalb eine Trockenhaube suchst, solltest du unterschiedlichste Möglichkeiten ausprobieren, bevor du dich entscheidest.
Hast du es schon einmal mit speziellen Lockenwicklern probiert?
Bei den heißen Rollen wickelst du deine trockenen Haare quasi herum. Das Ergebnis ist ähnlich wie bei regulären Lockenwicklern.
Eine weitere Alternative für Locken ist ein Lockenstab. Diesen verwendest du, wenn deine Haare trocken sind.
Gibt es unterschiedliche Arten von Trockenhauben?
Es gibt unterschiedliche Arten von Trockenhaube, aus denen du wählen kannst. Generell wird zwischen Schwebehauben und Trockenhauben mit einem Stativ unterschieden.
Entsprechend solltest du auch die Kriterien zu diesen zwei Arten von Haartrockenhaube hinterfragen, bevor du etwas kaufst.
Eventuell bevorzugst du ein Produkt mit zwei Motoren oder vielleicht sollte es lieber doch ohne Kabel funktionieren. Diese und noch viele weitere Fragen stellst du dir am besten vor dem Kauf.
Vorteile von einer Schwebehaube
Bei einer Schwebehaube handelt es sich um eine Trockenhaube, die du dir ganz einfach auf den Kopf setzen kannst, um deine Haare mit heißer Luft zu trocknen.
- Meist verfügten solche Produkte über ein sehr langes Kabel, damit du dich auch bewegen kannst. Solche Schwebehauben lassen sich in vielen Fällen aufblasen und sind in der Anwendung relativ einfach.
- Die Auswahl für Schwebehauben ist relativ umfangreich. Für den normalen Gebrauch im Alltag eignet sich eine Schwebehaube mit Sicherheit. Dafür musst du auch weniger Geld ausgeben. Die Bedienung ist relativ einfach.
- Du kannst die Trockenhaube ganz einfach reinigen, denn entsprechend ist auch das Material gefertigt. Manche Modelle lassen sich auch mit der Hand reinigen.
- Achte auf einen eventuell vorhandenen Überhitzungsschutz bei einer Schwebehaube. So wird das Gerät niemals zu heiß.
- Die genaue Stärke und Wärme kannst du nur bei Profigeräten einstellen. Bei einer einfachen Schwebehaube ist das meistens nicht möglich. Grundsätzlich werden Schwebehauben immer genäht. Irgendwann kann es passieren, dass die Nähte aufgehen.
- Achte auch darauf, dass eine Schwebehaube groß genug für dich ist, damit die Lockenwickler darunter passen. Je länger deine Haare sind, umso mehr Platz wird benötigt.
Wenn du also eine günstige Anschaffung in Form einer Schwebehaube für dich suchst, kannst du dich entsprechend umsehen. Achte aber, wie bereits erwähnt, auf die Stärke und die Größe der Schwebehaube und erkundige dich.
Welche Vorteile haben Trockenhaube mit Standfuß?
Eine Trockenhaube mit Standfuß besteht aus hartem Material und ist mit einem eigenen Stativ ausgestattet. Diese Variante kennst du vielleicht schon aus den fünfziger Jahren.
- Sehr viele Friseursalons verwenden solche Modelle. Du setzt dich unter die Haartrockenhaube und wartest, bis deine Haare trocken und fertig sind. Mit dem Stativ kannst du die Größe, bzw. Höhe ohne Probleme einstellen.
- Bei der Haartrockenhaube mit Stativ achtest du darauf, dass das Gerät quasi über deinem Kopf schwebt. Prinzipiell glänzt eine solche Haartrockenhaube mit relativ hoher Qualität. Mehr Funktionen darfst du dir von Profigeräten erwarten.
- Es lässt sich einstellen, wie lange du unter der Trockenhaube sitzt und wie stark das Gerät deine Haare trocknen kann. Dasselbe spricht auch für die Hitze, welche du einstellen kannst. Bei einem Friseurbesuch ist ein solches Gerät natürlich ganz besonders praktisch, weil du nicht so lange warten musst und die Einstellungen individuell getätigt werden können.
Es gibt sogar Ausführungen, bei denen du den Luftstrom regulieren kannst. Dadurch bestimmst du quasi die Richtung, in welcher deine Haare getrocknet werden.
Bedenke, dass solche Produkte in der Größe umfangreicher sind, als die aufblasbaren Schwebehaubenmodelle. Achte darauf, dass du auch mit großen Lockenwicklern darunter Platz findest.
Hier findest du unsere 5 besten Trockenhauben:# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Trockenhaube mit Blauem...(*) | Zum Angebot(*) |
Nach welchen Kriterien wähle ich eine Trockenhaube aus?
Es gibt Faktoren, die für dich eine wichtige Rolle spielen, wenn du dir eine Haartrockenhaube besorgst und aussuchst. Diese lauten wie folgt:
- Größe
- Gewicht
- Funktion mit oder ohne Föhn
- Hitzeeinstellungen
Besonders bei den Hitzeeinstellungen kannst du unterschiedliche Hitzestufen auswählen. Schau dir genau an, wie viele Stufen das Gerät anbietet. Manchmal ist es auch möglich, die Stärke des Luftstroms einzustellen. Alternativ gibt es Geräte, die über eine Kühlfunktion verfügen.
Mit oder ohne Haarföhn?
Manche Trockenhauben Modelle funktionieren mit einem Haarföhn, den du aber extra anschließen musst. Andere hingegen haben einen solchen Föhn bereits integriert. Auch hier spielt wiederum das Budget eine Rolle, wenn du dich entsprechend entschließen möchtest. Vielleicht hast du ja bereits einen Haarföhn zu Hause und suchst eine günstige Lösung.
Wie schwer ist eine Trockenhaube?
Es gibt Modelle, welche bis zu 20 kg wiegen können. Denke daran, dass eine Ausführung mit einem Stativ deutlich mehr wiegen kann, denn das Gerät besteht aus hartem Plastik und viel Metall.
Eine Schwebetrockenhaube hingegen ist relativ leicht, denn das Material ist entsprechend ausgewählt und du trägst diese Ausführung direkt auf deinem Kopf. Aufblasbare Schwebehauben wiegen deshalb zwischen ein und 2 kg, während eine Haartrockenhaube mit Stativ zwischen sieben und 20 kg wiegen kann.

Trockenhauben die sich nur mit Luftaufblasen, sind vom Gewicht unbedenklich. Trockenhauben, wie solche beim Friseur wiegen bis zu 20Kg.
Wie groß soll die Trockenhaube sein?
Wenn die Haartrockenhaube über einen eigenen Standfuß in Form von einem Stativ verfügt, ist natürlich auch die Größe entsprechend zu beachten. Die Höhe kann in diesem Fall bis zu eineinhalb Meter betragen.
Denke also daran, ob du auch genug Platz für eine solche Haartrockenhaube mit Stativ hast. Schwebetrockenhauben gibt es hingegen auch in Einheitsgrößen. Diese kannst du bei Bedarf aufblasen.
Wie wird eine Trockenhaube gereinigt?
Wenn du die eine Trockenhaube mit einem Stativ besorgst, besteht dieser aus Metall und aus Kunststoff. Dann ist es möglich, das Gerät mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Denke daran, das Gerät vorher auszuschalten. Wenn du hingegen eine aufblasbare Haartrockenhaube hast, kannst du in der Packungsbeilage nachsehen, wie du sie reinigen kannst.
- Viele Modelle können bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Beachte allerdings einige wichtige Punkte in diesem Fall.
- Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du die Trockenhaube ausstecken.
- Sobald die Haartrockenhaube absolut leer und ohne Kabel ist, kannst du sie die Waschmaschine geben.
- Eine solche Haube solltest du bei nicht mehr, als maximal 30 °C waschen. Die Trocknung erfolgt dann in der Luft.
Meistens gibt der Hersteller ganz genau an, wie ein solches einfaches Modell gereinigt werden kann. Vielleicht ist es auch nötig, die Reinigung per Hand zu vollziehen. Manchmal reicht auch ein feuchtes Tuch aus, wenn du die Haartrockenhaube nur selten benötigst.
Bevor du dich entschließt, solltest du sämtliche ausführlichen Hintergrundinformationen lesen und am besten noch die Kundenrezensionen im Netz durchforsten. So fällt es dir viel leichter, eine Kaufentscheidung zu treffen und die beste Trockenhaube für dich zu finden. Sehr hilfreich sind auch häufig gestellte Fragen, damit du dir ein Bild machen kannst. Alternativ nützen interessante Vergleichvideos, die dir einen guten Einblick liefern.
Das könnte dich auch interessieren:
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API