Das Thema Faszienball taucht immer öfter in Verbindung von Verspannung lösen auf. Sport spielt eine immer großer werdende Rolle in den Leben vieler Menschen. Es ist mehr und mehr Gang und Gebe in das Fitnessstudio zu gehen, Kurse, Trainings, E-Books und Co. sprießen nur so wie Pilze aus dem Boden und das auch aus gutem Grund.
Sport und ein aktiver Lebensstil sind essenziell, um ein langes und glückliches Leben zu führen. Mit dem Sport kommen auch die Regenerationsphasen, die genauso wichtig sind wie das Training an sich.
Es gibt immer mehr Taktiken und Mittel, um diese Phase so zu optimiert wie möglich zu gestalten. Hersteller vieler Marken überlegen sich immer neue Mittel, um die Muskel Regeneration zu unterstützen, ein Mittel ist das der Faszienball. Was ist ein Faszienball? Wie wird er eingesetzt und was bringt er eigentlich? Diese Fragen beantworten wir dir in diesem Artikel. Und das Beste ist, wir stellen dir 10 Modelle vor, sodass du ganz schnell und einfach deinen perfekten Faszienball findest.
Was ist ein Faszienball?
Ein Faszienball wird meist aus dem Material EPP (Expandierfähiges Polypropylen) hergestellt, es ist eine Kugel, die einerseits elastisch, aber auch stoßsicher ist. Dieser Ball soll nach dem Training die Regeneration unterstützen, indem mit spezifischen Übungen die Faszien massiert werden.
Was sind Faszien? Die „Faszie bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Hierzu gehören alle kollagenen faserigen Bindegewebe, insbesondere Gelenk- und Organkapseln, Sehnenplatten, Muskelsepten, Bänder, Sehnen, Retinacula sowie die „eigentlichen“ Faszien in der Gestalt von „Muskelbinden“.“ (1)
Die Faszien sind demnach ein wichtiger und großer Bereich unseres Körpers, mit dem Training und vor allem dem Übertraining können diese Verhärten und Verkumpen. Der Faszienball hilft hier Verklebungen, Verhärtungen und Verspannungen des Bindegewebes zu lösen und bei regelmäßiger Anwendung vorzubeugen.
Die 10 besten Faszienbälle im aktuellen Vergleich 2020
Bei der stetig wachsenden Auswahl, kann es schwer werden eine Auswahl zu treffen. Nicht nur in Farbe, Form und Größe unterscheiden sich die einzelnen Modelle, sondern zugleich in Härte und Einsatzgebiet. Auch preislich stellt sich die Frage, ob es sich lohnt in ein teures Modell zu investieren oder ob die günstigen bereits ihren Job machen. Hier stellen wir dir die top 10 Faszienbälle im aktuellen Vergleich 2019 vor.
5 besten Produktrezensionen im Kurzüberblick
1. Joyletics Faszienball »Single Ball Set« + eBook Faszientraining
- TIEFGREIFENDE MASSAGE zur Entspannung der Muskeln. Der Joyletics...
- REGENERATION NACH DEM SPORT ist wichtig. Auch bei Leistungssportlern...
- ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN: Die Selbstmassage mit der Joyletics...
- TOP QUALITÄT! Das verarbeitete Material unseres Joyletics...
Die Faszienbälle von Joyletics bekommst du in zwei verschiedenen Ausführungen, einmal in 8cm und in 12cm. Der Joyletics Faszienball massiert durch den ausgeübten Druck auch tiefere Muskel Ebenen, regt die Blutzirkulation an, dehnt und unterstützt Zellabbauprozesse. Er kann bei regelmäßiger Anwendung einen positiven Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden haben.
Im Set sind 2 Bälle vorhanden, die du je nach Größe wählen kannst. Aufgrund des EPP Materials hat der Ball ein sehr geringes Gewicht und das Beste ist, die Bälle sind dadurch zu 100% recyclebar.
Vorteile:
- erschwinglicher Preis
- hochwertiges Material
Nachteile:
- Keine
2. NOQUIT – Premium Massageball – Faszienball in unterschiedlichen Härtegraden
- MEHR LEISTUNG IM SPORT - Durch die regelmäßige Benutzung der...
- KEINE SCHMERZEN MEHR - Durch Massagebälle kannst deine...
- GLÜCKLICHERES LEBEN - Werde auch einer von über 5000 zufriedenen...
- OHNE PERSONAL TRAINER - Normalerweise muss man bei Nackenschmerzen...
Das NOQUIT Massageball Set beinhaltet zwei Bälle in verschiedenen Größen, zum einen 8cm und 12cm Durchmesser, zudem kannst du die Härtegrade selber wählen, da es Medium und Hart im Angebot gibt. NOQUIT verspricht deine Rückenschmerzen schon innerhalb von 2 Wochen loszuwerden. Zudem sind sie so in ihrem Produkt überzeugt, dass sie eine Geld-zurück-Garantie anbieten. Du erhältst dein Geld wieder und einen dazu noch einen neuen Faszienball.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Aufbewahrungsbeutel dabei
Nachteile:
- Keine
3. VIA FORTIS Premium Massageball Set: Faszien-Ball, Duo-Ball und Igel-Ball zur Selbstmassage
- LÖST VERSPANNUNGEN: Die Massagebälle sind ideal zur wohltuenden...
- PERFEKTE KOMBINATION: Das Set beinhaltet einen Lacrosse Ball für...
- PUNKTGENAUE MASSAGE: Faszienbälle sind im Gegensatz zu einer...
- KÜRZERE REGENERATION: Eine Muskelmassage mit dem Faszien-Ball-Set...
Von VIA FORTIS bekommst du ein richtiges Set mit verschiedenen Faszienbällen, darunter ein normaler Ball, ein Duo-Ball und zudem ein Igel-Ball mit Noppen. Jeder der drei Massagebälle hat sein Einsatzgebiet: Der Lacrosse-Ball ist perfekt zur punktuellen Stimulation von Triggerpunkten, der Doppel-Ball löst Verspannungen im Nacken, an den Gliedmaßen und entlang der Wirbelsäule und der Noppen-Ball regt die Durchblutung an und fördert so die Entspannung der Muskulatur.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Sehr gute Qualität
- Aufbewahrungbeutel enthalten
Nachteile:
- Keine
4. ATHLETIC ATHLETICS – Lacrosse-Ball + Mobility Guide – Als Massage-Ball und Faszien-Ball
- MARKENQUALITÄT: Mit dem ATHLETIC AESTHETICS Massageball erwirbst Du...
- DAS FASZIENTRAINING: Massage-Technologie zur Beseitigung myofaszialer...
- DEINE VORTEILE: Unser ATHLETIC AESTHETICS Faszien Ball hat eine...
- PLUS GRATIS MOBILITY GUIDE - Zu deinem Triggerpunkt Ball bekommst du...
Der Faszienball von ATHLETIC ALTHLETICS ist der absolute Klassiker. Von der Form und der glatten Oberfläche ist er der typische Faszienball. Das Material ist hochwertig, rutsch- und abriebfest, hautfreundlich und frei von Schadstoffen. Die Faszienbälle sind zudem sehr leicht und daher gut zu verstauen, also geradezu ideal für das Fitnesstraining Zuhause.
Vorteile:
- Sehr günstig
- Tolle Übungen dabei
Nachteile:
- Keine
5. BLACKROLL Ball (08/12cm) Faszien-Ball
- PUNKTUELLE MASSAGE: Mit der Massagekugel können Triggerpunkte oder...
- INTENSIVE WIRKUNG: Dank ihrer kleinen Größen mit 8 cm Durchmesser...
- EFFEKTIVES TRAINING: Der Faszienball kann vielseitig am Tisch, am...
- FÜR ALLE KÖRPERBEREICHE: Aufgrund seiner kleinen Oberfläche können...
Der BLACKROLL BALL ist der absolute Klassiker unter all den Faszienbällen. Die Marke ist die bekannteste in diesem Geschäft und begeistert bereits viele Nutzer mit herausragender Qualität. Du kannst den Ball in zwei verschiedenen Größen erstehen, zum einen in 8cm und zum anderen in 12cm Durchmesser. Dieser Faszienball ist ideal für die Behandlung von Triggerpunkten und Lockerung hartnäckiger Verspannungen.
Vorteile:
- Perfekt für Schmerzlinderung
- Lockerung der Muskeln und Faszien
- Günstiger Preis
Nachteile:
- Keine
6. #DoYourFitness® Faszienbälle, Mini Faszienrolle & Duo-Ball
- Das Faszienset ist die perfekte Kombination für ein...
- Faszien Ball, Duoball & Rolle zur Faszien Stimulation und effektiver...
- Bei Problemen mit Verspannungen, eignet sich das Set hervorragend zur...
- Das perfekte Set für jegliches Faszien Training und zur...
#DoYourFitness® hat eine ganze Reihe an verschiedenen Formen des Faszienballs, du kannst das Set wählen mit Faszienbällen, Mini Faszienrolle & Duo-Ball oder dich für die einzelnen Varianten entscheiden. Die Produkte sind aus hervorragender Verarbeitung, eleganten und modernen Farben, sowie besonders effizient durch die Verwendung von strapazierfähigem Schaumstoff-Material mit excellentem Dämpfungsgrad.
Vorteile:
- Sehr guter Preis für das Set.
Nachteile:
- Keine
7. BODYMATE Faszien Mini-Set
- PERFEKTE ERGÄNZUNG ZUR BODYMATE FASZIENROLLE: Die perfekte Ergänzung...
- KOSTENLOSES PDF MIT ÜBUNGEN: Sie erhalten ein PDF mit 7 speziellen...
- VERBESSERTE DURCHBLUTUNG: Das BODYMATE Faszien-Mini-Set hilft, die...
- VIELSEITIGKEIT IST TRUMPF: Ein wichtiges Hilfsmittel zur...
Das Set von BODYMATE beeindruckt mit 3 verschiedenen Faszien Produkten, darunter eine Mini-Faszien-Rolle mit einer Länge von 15cm und einem Durchmesser von 6cm. Die Bälle haben jeweils einen Durchmesser von 8cm. Die Produkte sind aus umweltfreundlichen EPP (expandiertem Polypropylen) gefertigt. Polypropylen ist zu 100% umweltfreundlich recyclebar. In der Herstellung ist kein Einsatz Weichmachern und von chemischen Treibmitteln notwendig.
Vorteile:
- Erschwinglicher Preis
- In verschiedenen Farben erhältlich
Nachteile:
- Keine
8. Bodhi – Faszien-Massage-Ball, 3er Set MyoBalls (soft-medium-hart)
- VERSPANNUNGEN lösen – Das Faszienball 3er-Set dient der Linderung...
- ALLROUNDER – Mit den Faszienbällen können Sie die Muskulatur, die...
- INDIVIDUELL – Das Set wird mit drei Bällen in unterschiedlichen...
- MATERIAL – Die Bälle sind aus einem festen hochwertigen...
Die Faszienbälle von Bodhi bekommst du in einem 3er Set, hier haben die Bälle verschiedene Härtegrade von Soft, bis Medium und schließlich Hart. Die Bälle haben alle eine glatte Oberfläche und bestechen durch eine gute Qualität und bunten Farben. Sie sind relativ klein bei einem Durchmesser von circa 6,5cm, was sie vielseitig einsetzbar macht und auch für eine Fußmassage geeignet ist. Des Weiteren können die Bälle für die Gesäßmuskulatur, den Fußunterseiten, den Armen und Händen durch langsames Ausrollen der Muskelpartien im Sitzen, Stehen oder Liegen genutzt werden.
Vorteile:
- Guter Preis
Nachteile:
- Keine
9. JPTsports Premium Faszien-Ball 3er-Set
- KOMPLETTSET - für dein Faszientraining bietet Dir unser...
- DEINE VORTEILE – schweißabweisende Oberflächenstruktur | Perfekt...
- GRATIS eBOOK- ein toller Ratgeber verrät Dir effektive Übungen &...
- GELÖSTE FASZIEN - regelmäßige Faszienmassage fördert die...
Das Premium Faszien-Ball 3er-Set von JPTsports besteht aus einem kleinen Duo-Ball, einem großen Duo-Ball und einem klassischen Faszienball. Nach der Herstellung werden diese Bälle mehrmals kontrolliert, um die Qualität zu gewährleisten. Zudem sind sie aus schweißabweisendem Material hergestellt, was die Nutzung erheblich angenehmer macht.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Ausreichendes Set
Nachteile:
- Keine
10. Sportastisch – Faszienrolle „Ergo Roll“ mit Einkerbung für die Wirbelsäule
- ✔ BEWEGLICH & SCHMERZFREI: Die Sportrolle erhöht die Beweglichkeit...
- ✔ EINFACH & EFFEKTIV: 30cm Länge und die weiche Oberfläche mit...
- ✔ FUNKTIONELL TRAINIEREN: Faszientraining steigert die Muskelkraft...
- ✔ VIELSEITIG EINSETZBAR: Dank Aussparung schont die Rückenrolle...
Zuletzt stellen wir dir noch die Faszienrolle von Sportastisch vor, diese hochklassige Rolle besticht mit Noppen, welche die Massage intensivieren kann und zugleich schonenn für deinen Rücken ist. Die ausbalancierte Ganzkörperbreite, Material und Umfang ermöglicht einen mittleren Härtegrad und kann in deine Yoga oder Pilates Praktik integriert werden.
Vorteile:
- Rutschfestes Material
- Kostenloses E-Book
Nachteile:
- Keine
Wozu wird ein Faszienball benutzt?
Im Prinzip nutzt man den Faszienball als Selbstmassage, hierbei kann man mit spezifischen Übungen, konkrete Körperteile massieren und so Verhärtungen und Verspannungen lösen. Das Gute ist, du brauchst keine Geräte, sondern kannst diese Übungen flexibel einsetzen. Dabei hat der Faszienball den Vorteil, dass er Bereiche des Körpers massieren kann, die normalerweilse durch Trainingsgeräte nicht angesprochen werden kann, beispielsweise die Füße oder der Nacken.
Es wird verschiedene Ausführungen der Bälle, mit Noppen, extra Kuppen oder glatter Oberfläche, sodass die verschiedenen Bälle auch verschiedene Auswirkungen auf deinen Körper haben.
Welche Vorteile bringt die Nutzung des Faszienball?
Der Faszienball ist der optimale Begleiter für jeden Sportbegeisterten Menschen, sei es für Menschen, die gerne ins Fitnesscenter gehen oder die Leistungssport betreiben. Er unterstützt die Regeneration und kann zugleich aktiv für die Sport Therapie genutzt werden.
Er muss auch nicht unbedingt erst nach dem Sport verwendet werden, sondern kann zugleich als Massageball für die Aufwärmphasen genutzt werden. Auch in Rehakliniken und anderen Therapieeinrichtungen finden diese Bälle mittlerweile Verwendung, da sie als Rehabilitationsmittel für verschiedene Erkrankungen nützlich sind.
Wie viel kostet im Durchschnitt ein Faszienball?
Du kannst bei einem einzelnen Faszienball, mit einem durchschnittlichen Preis von 11 bis 12 Euro. Wenn du dich jedoch für Sets interessierst, dann liegt der durchschnittliche Preis bei ca. 40 bis 50 Euro.
Es gibt sehr günstige Faszienbälle die du schon ab 6 Euro kaufen kannst. Es besteht jedoch die Gefahr, dass bei nicht Markenprodukten die Qualität schlecht ist und nicht von langer Dauer ist.
Wir empfehlen, dass man sich ein Set kauft, zumal, wenn man noch ganz neu in dem Thema ist. So kannst du dich bei den verschiedenen Größen und Formen durchtesten. Des Weiteren minimiert sich der Preis des einzelnen Ball. Zudem sind oftmals DVDs oder digitale Produkte dabei, wie E-Books, die dir eine profunde Anleitung bietet.
Unsere Top-Auswahl aus unserem Vergleich:
Wie wird der Faszienball angewendet?
Die Verwendungsweise bezieht sich auf dein Verwendungsziel, denn der Ball ist vielseitig einsetzbar. Neben expliziten Nutzungen in Therapien, kannst du ihn auch ganz simpel Zuhause nach dem Training oder unterstützend in deiner Aufwärmphase. Zudem kommt es darauf an, welche stelle du massieren möchtest. Beispielsweise nach dem Lauftraining bietet es sich an die Oberschenkel und Unterschenkel mit dem Ball zu massieren.
Hierbei legst du den Ball auf den Boden und platzierst ein Bein über den Ball, nun rollst du sanft nach vorne und nach hinten, sodass der Ball deinen Schenkel massiert. Das kannst du so lange und so intensiv ausüben wie du möchtest. Gleiches gilt für den Nacken oder Rücken, nutze den Boden oder die Wand, um mit kreisenden oder auf und ab Bewegungen die bestimmten Stellen zu massieren.
Gibt es verschiedene Modelle des Faszienballs?
Da die Nachfrage an Faszienbällen stetig steigt und auch die sportbegeisterten Menschen immer mehr werden, gibt es nun immer mehr dieser Bälle auf dem Markt. Hierbei variieren sie in der Härte, Größe und zudem den verschiedenen Ausführungen. Es gibt die mit Noppen, härtere Modelle, gewellte Formen und viele mehr. Auch alle großen Sporthersteller bringen momentan ihre eigenen Faszienbälle heraus, doch der bekannteste Hersteller ist immer noch Blackroll.
Wie findest du das passende Modell für dich?
Um den optimalen Faszienball für dich zu finden, solltest du dir überlegen für was du ihn verwenden möchtest. Generell lässt sich jedoch sagen, dass es besser ist zu Anfang einen kleineren Faszienball zu wählen, da du diesen vielseitiger einsetzen kannst. Große Faszienbälle können meist auch nur für große Muskelgruppen verwendet werden, beispielsweise dem Rücken. Überlege dir vorher, in welchen Regionen der Ball zum Einsatz kommen soll und berücksichtige dies bei deiner Auswahl.
- Green, Emma I.(Autor)
Faszienball oder Faszienrolle?
Du hast bei der Wahl eines passenden Regenerationsmittels auch die Wahl zwischen Faszienball und Faszienrolle. Der Unterschied ist lediglich die Form, da auch die Faszienrolle in jeglichen Größen und Formen erstanden werden kann. Hier hast du zugleich die Wahl des Härtegrades, der Farbe und der Marke, im Prinzip ist es wie ein Faszienball nur in Rollenform.
Wenn du beispielsweise schon lange an Rückenschmerzen leidest, dann kann es sinnvoller sein die Rolle zu wählen, da diese den ganzen Rücken gleichzeitig massieren kann und nicht, wie die Ball Form nur einzelne Teile. So oder so sind die Faszienrollen- und Ball Produkte unterstützend für den Rücken. Achte aber auch auf die Härte des Produktes, denn besonders zu Anfang solltest du lieber eine weichere Option wählen und dich mehr und mehr damit vertraut machen.
Wenn du dann das Gefühl hast, dass du mehr möchtest, kannst du immer noch zu einem härteren Modell greifen. Wenn du nämlich zu Anfang ein hartes Modell wählst und du die Übungen ausübst, kann es zu Schmerzen und gegebenenfalls Schädigungen kommen. Heißt, lieber erstmal die sanfte Methode wählen.
Kaufkriterien die du bei deinem Kauf von einem Faszienball verwenden kannst, um zu vergleichen und testen
Härtegrad
Die Bälle werden in unterschiedlichen Härtegrade hergestellt und angeboten. Bei punkto Härtegrad, solltest du unterscheiden, ob du ein erfahrener oder ein Einsteiger in Sachen Faszien bist.
Generell sagt man, dass es für Einsteiger besser ist, dass man sich ein weichen Härtegrad zulegt. Andersrum bei erfahrenen Leuten. Diese wissen schon, wo genau sie die Bälle anlegen müssen. Bedeutet, sie können generell auf ein härteren Härtegrad zugreifen.
Zudem sagt man, dass man bei sehr starken Verspannungen eher auf harte Faszienbälle setzen muss.
Oberfläche
Bei den Oberflächen unterscheidet man immer zweischen zwei Varianten. Zum einen gibt es eine sehr glatte Oberfläche und zum anderen eine igelartige Oberfläche – die aus leichten kurzen noppen bestehen.
Die genoppten Bälle werden eher erfahrenen Sportlern empfohlen. Zudem werden genoppte Bälle eher für tiefliegende Schmerzen und Verspannungen verwendet, da durch die noppen eine intensivere Massage entsteht.
Verwende eine glatte Oberfläche, wenn du ein Anfänger bist.

Faszienkugel mit Noppen – gut für tiefgreifende Verspannungen
© Togu Actiball – Amazon
Größen und Formen
Jeder Mensch ist individuell, weshalb auch keine einheitliche Größe beo Faszienkugel existieren. Durch die individuellen Größen, kannst du überall an deinem Körper optimal deine Verspannungen lösen. Aber gerade deshalb ist es auch sehr wichtig, dass du auf die Größe und Form auf deine individuellen Bedürfnisse achtest.
Angeboten werden die Standardgrößen mit einem Durchmesser von 8 cm oder aber auch größere Kugeln, die einen Durchmesser von etwa 11 bis 12 cm betragen.
Auch bekannt sich die DuoBalls – sprich zwei Kugel nebeneinander. Diese sind perfekt für deine seitliche Wirbelsäule. So wird kein Druck auf deine Wirbelsäule ausgeübt.
Achte aber darauf, dass, wenn du ein empfindlichen Rückrat besitzt, ein DuoBall nicht für dich geeignet ist.

Verschiedene Größen von Faszienkugeln
© newgen medicals Faszienbälle – Amazon
Fazit: Das ist der perfekte Faszienball für dich!
Wie du siehst hat der Faszienball viele Vorteile und kann sich mehr und mehr glücklichen Nutzern erfreuen. Wenn du gerne Sport machst, sei es in deiner Freizeit im Fitnessstudio, im Kurs, Leistungssport oder auch nur ab und an mal Joggen zu gehen, macht die Nutzung des Faszienballs bereits Sinn.
Nicht nur wenn du regelmäßig Sport machst ist die Nutzung empfehlenswert, auch wenn du einen Job besitzt, der es verlangt, dass du viel sitzt, kann der Ball dir helfen Verspannungen und das Verkleben der Muskelfasern zu lösen. Wir kennen es alle, wenn wir lange sitzen und uns dann bewegen, fühlt es sich an, als sei der ganze Körper eingerostet.
Wer regelmäßig Sport treibt, weiß wie wichtig es ist dem Körper Pausen zu gönnen. Vor allem wenn man gewisse Leistungen bringen möchte, geht es darum auch die Regenerationsphasen zu nutzen, um den Körper perfekt zu unterstützen und auf neue Trainingseinheiten vorzubereiten, dabei hilft der Faszienball. Sie es für Läufer, Schwimmer, Radfahrer oder für Menschen die regelmäßig das Fitnessstudio besuchen. Die Zahl der Nutzer von Faszienbällen steigt stetig, was auch beweist wie sinnvoll es ist diese zu verwenden.
Mit den steigenden Nutzerzahlen, steigen auch die Anbieter.
Diese bringen fast täglich neue Modelle auf dem Markt, da kann die Wahl sehr schwer fallen. Sei es die Größe, Farbe, Härte oder Form, welche entscheidet in welchem Bereich diese Version eingesetzt werden kann. Wie findest du denn dann die beste Option für dich? Stelle dir zuerst die Frage, wo du du den Faszienball gerne einsetzen möchtest und was dein Ziel ist.
Hast du zum Beispiel oft Rückenschmerzen durch das lange Sitzen im Büro und möchtest dem Abhilfe verschaffen?
Dann wähle lieber eine Faszienrolle oder einen Duo-Ball, der möglichst weich ist. Du möchtest zwar deinen Rücken massieren, aber ihm nicht noch mehr schaden zufügen.
Du bist ein regelmäßiger Läufer und möchtest dein Training auch in der Regenerationsphase unterstützen? Dann wähle einen Duo-Ball oder einen klassischen Faszienball und rolle ganz sanft mit einem Bein, zuerst dem Oberschenkel und dann dem Unterschenkel über ihn hinüber.
Taste dich langsam an die Härte heran, es soll nicht weh tun, sondern doch nur massieren.
Du bist Anfänger in Sachen Faszienball und Co. und möchtest einfach mal testen was es sich so mit den Faszienbällen auf sich hat? Dann wähle ein günstiges Modell, welches idealerweise mit einem E-Book oder einer Broschüre dabei kommt und dir genaue Übungen empfiehlt, welche du mit diesem Modell machen kannst. Denn nicht jeder Faszienball kann überall angewendet werden, generell gilt je kleiner der Faszienball, desto vielseitiger ist er einsetzbar.
Große Faszienball sind mehr für größere Muskelgruppen geeignet. Zudem ist es ratsam einen Anbieter zu wählen, der im Zweifelsfall das Geld zurück gibt oder zumindest daran interessiere ist, für dich die optimale Variante zu finden und gegebenenfalls, eine andere Härte oder ein anderes Modell zuzuschicken.
Wie du dich auch entscheidest, du wirst deine Wahl nicht bereuen, denn mit dem Faszienball hast du einen treuen Begleiter gefunden, welcher Verspannungen, Verklebungen und Einschränkungen des Muskelgewebes positiv beeinflussen, auflösen und vorbeugen wird.
Das könnte dich auch interessieren:
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API