Geschwollene Lippen werden durch eine darunter liegende Entzündung oder eine Ansammlung von Flüssigkeit unter der Haut deiner Lippen verursacht. Viele Dinge können geschwollene Lippen verursachen, von leichten Hautzuständen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen. In diesem Artikel erfährst du, wieso du geschwollene Lippen hast und was du dagegen tun kannst.
6 Ursachen für geschwollene Lippen 👄
Von Allergien bis hin zu wirklich schweren Erkrankungen, es gibt viele Gründe für deine geschwollenen Lippen. Diese 6 Ursachen, sind die bekanntesten.
1. Allergien 😷
Allergien sind die Reaktionen deines Körpers auf bestimmte Substanzen. Wenn du mit etwas in Berührung kommst oder was isst, gegen das du allergisch bist, dann produziert dein Körper eine Chemikalie namens Histamin.
Die Freisetzung von Histamin kann zu klassischen Allergiesymptomen wie Niesen, juckender Haut und Entzündungen führen. Diese Entzündung kann geschwollene Lippen verursachen. Es gibt verschiedene Arten von Allergien, die alle dazu führen können, dass deine Lippen anschwellen.
Umweltallergien
Du kannst allergisch auf Substanzen in der Umgebung reagieren. Diese sind oft unvermeidlich und umfassen Pollen, Schimmelpilzsporen, Staub und Tierhaare.
Andere Symptome von Umweltallergien sind:
- Schwellung in anderen Teilen des Körpers
- Keuchen
- Nesselsucht
- Ekzem
- Niesen
- verstopfte Nase
Ein Allergologe kann helfen, Umweltallergien zu behandeln. Sie führen Haut- oder Blutuntersuchungen durch, um festzustellen, worauf du allergisch bist.
Essensallergien
Nahrungsmittelallergien sind eine häufige Ursache für geschwollene Lippen. Die Schwellung beginnt normalerweise, sobald du etwas isst, gegen das du allergisch bist. Viele Nahrungsmittel können Allergien auslösen, insbesondere Eier, Nüsse, Milchprodukte und Schalentiere.
Nahrungsmittelallergien können auch folgendes verursachen:
- Gesichtsschwellung
- Zungenschwellung
- Schwindel
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Übelkeit
- Magenschmerzen
- Husten
- Keuchen
Der einzige Weg zur Behandlung von Nahrungsmittelallergien besteht darin, Nahrungsmittel zu vermeiden, auf die du empfindlich reagierst. Wenn du nach dem Essen geschwollene Lippen hast, dann führe ein Ernährungstagebuch und notiere alle Allergiesymptome. Auf diese Weise kannst du eingrenzen, was deine Allergien verursacht.
Andere Allergien
Insektenstiche können auch geschwollene Lippen verursachen. Wenn du beispielsweise allergisch gegen Bienen bist, dann hast du möglicherweise Schwellungen im gesamten Körper, nachdem du gestochen wurdest. Ein schnell wirkendes Allergie Medikament wie Diphenhydramin kann dazu beitragen, Schwellungen und Juckreiz nach einem Insektenstich zu reduzieren.
Andere Symptome von Medikamentenallergien sind:
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- Keuchen
- allgemeine Schwellung
- Erbrechen
- Schwindel
Wie bei Nahrungsmittelallergien können allergische Reaktionen auf Medikamente am besten behandelt werden, indem sie vermieden werden.
2. Angioödem 😨
Angioödem ist eine kurzfristige Erkrankung, die zu Schwellungen unter der Haut führt. Es kann durch Allergien, nicht allergische Arzneimittelreaktionen oder erbliche Zustände verursacht werden. Die Schwellung kann sich auf jeden Teil deines Körpers auswirken, am häufigsten aber in deinen Lippen oder Augen.
Andere Symptome eines Angioödems sind:
- Juckreiz
- Schmerzen
- Nesselsucht
Angioödemsymptome dauern normalerweise 24 bis 48 Stunden. Es wird mit Antihistaminika, Kortikosteroiden oder Adrenalin-Injektionen behandelt. Dein Arzt kann dir helfen, die richtige Medikation basierend auf der Ursache und dem Schweregrad deines Angioödems zu bestimmen. Antihistaminika wirken tendenziell gut bei allergisch bedingten Angioödemen. Nicht-allergische und hereditäre Angioödeme sprechen in der Regel gut auf Kortikosteroide an.
3. Verletzungen 🤕
Verletzungen im Gesicht, insbesondere im Mund- oder Kieferbereich, können geschwollene Lippen verursachen.
Ursachen von Gesichtsverletzungen sind:
- Bisswunden
- Schnittwunden
- Verbrennungen
Je nach Art der Verletzung können Blutergüsse, Kratzer und Blutungen auftreten.
Die Behandlung von verletzungsbedingten geschwollenen Lippen hängt von der Ursache ab. Bei leichten Verletzungen kann ein Eisbeutel helfen. Wenn du einen tiefen Schnitt hast oder die Blutung nicht stoppen kannst, dann Suche umgehend eine Behandlung in einer Notaufnahme oder in einer Notfallklinik auf. Achte auch auf Anzeichen einer Infektion, wie Schwellung, Hitze oder Rötung.
4. Cheilitis glandularis 🙁
Cheilitis glandularis ist eine entzündliche Erkrankung, die nur die Lippen betrifft. Laut dem Informationszentrum für genetische und seltene Krankheiten tritt es am häufigsten bei Männern auf. Ärzte sind sich nicht sicher, was sie verursacht, aber es scheint mit UV-Exposition, Lippenverletzungen und Rauchen in Verbindung zu stehen.
Andere Lippensymptome sind:
- weiche und anfällige Lippen
- Nadelgroße Löcher, die Speichel ausscheiden
- unebene Lippenoberfläche
Cheilitis glandularis muss häufig nicht behandelt werden. Es macht dich jedoch anfälliger für bakterielle Infektionen. Diese müssen in der Regel mit Antibiotika oder Kortikosteroiden behandelt werden.
5. Melkersson-Rosenthal-Syndrom
Das Melkersson-Rosenthal-Syndrom (MRS) ist eine entzündliche neurologische Erkrankung, die das Gesicht beeinflusst. Das Hauptsymptom der MRS sind geschwollene Lippen. In einigen Fällen kann es auch zu einer zerklüfteten Zunge oder zu einer Gesichtslähmung kommen. Bei den meisten Menschen treten jeweils nur ein oder zwei dieser Symptome auf.
MRS ist selten und wahrscheinlich genetisch bedingt. Es wird im Allgemeinen mit Kortikosteroiden behandelt, um Schwellungen zu reduzieren.
6. Cheilitis granulomatös 😰
Cheilitis granulomatous, manchmal auch Miescher-Cheilitis genannt, ist eine weitere mögliche Ursache für geschwollene Lippen. Es ist eine seltene entzündliche Erkrankung, die klumpige Schwellungen in den Lippen verursacht. Ärzte sprechen oft von einem MRS-Untertyp.
Wie MRS wird Cheilitis granulomatous normalerweise mit Kortikosteroiden behandelt, wodurch Schwellungen verringert werden können.
Fazit ✅
Einige Dinge können dazu führen, dass deine Lippen anschwellen, von häufigen Allergien bis zu seltenen genetischen Erkrankungen. Wende dich an deinen Hausarzt, um die zugrunde liegende Ursache herauszufinden, damit du ihn in Zukunft geschwollene Lippen vermeiden kannst.
Ebenfalls interessant:
- Trockene Lippen: Diese Tipps helfen dir gegen rissige Lippen
- Was hilft gegen geschwollene Lippen am Morgen?
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API