Er wird in Deutschland auch gern als „Allheilmittel“ oder „Wunderpflanze“ bezeichnet, der Ginseng. Vor allem bei älteren Menschen ist diese Pflanze mit ihrem großen Wirkspektrum sehr beliebt. Sie erlangt immer mehr Beliebtheit und das haben wir zum Anlass genommen, uns diese Pflanze etwas genauer anzusehen.
Wir haben 5 Präparate für dich verglichen und geben dir im Anschluss alle nötigen Informationen, die du für deine Kaufentscheidung benötigst. Du erfährst die wichtigsten Punkte der Geschichte der Pflanze, für welche Beschwerden sie eingesetzt wird, wie sie wirkt und welche Nebenwirkungen vorkommen können, was es für unterschiedliche Arten gibt und worauf du vor dem Kauf unbedingt achten musst.
Top 5 beste Ginseng Produkte als Liste im Schnellcheck
Welche Kapseln & Produkte sind die besten? In unserem Schnellcheck findest du die besten Kapseln. Weiter unten findest du die Produkte im Detail.
1. KGV GINSENG – Koreanischer Reiner Roter Ginseng – 30 Extrakt Kapseln
- Hochdosiert: Mir nur einer 500 mg Extrakt-Kapsel pro Tag nehmen Sie...
- Dosierung: 1 Kapsel pro Tag (entspricht ca. 1800 mg Wurzelpulver)....
- Die Kapselhülle besteht aus Gelatine. Es handelt sich um eine...
- Wirkstoff: Ginsengwurzel-Trockenextrakt. Traditionelles pflanzliches...
Vorteile:
- Herkunft eindeutig nachweisbar
- Hohe Konzentration
- 6 Jahre Reifung
- Sehr gutes Auszugsmittel-Extrakt-Verhältnis
- Hoher, sicher nachweisbarer Ginsenosidanteil
- Herstellung nach deutschem Arzneimittelrecht
Nachteile:
- Preisintensiv
- Nicht vegan
Warum empfehlen wir es?
Trotz des Preises ist dieses Ginsengpräparat unser Favorit. Die Firma ist sehr transparent und veröffentlicht alle Informationen, die du brauchst, um dich von der Qualität zu überzeugen. Die hohe Dosierung in Arzneimittelqualität lassen dieses Produkt halten, was es verspricht. Anwenderberichte sind durchweg positiv!
2. VITAFAIR – Panax Extrakt – 120 Kapseln
- Marke: BrainEffect
- Panax Ginseng – 490 mg – 120 Kapseln – Optimale Dosierung
- Produkttyp: HERBAL_SUPPLEMENT
- Größe: 120 Stück (1er Pack)
Vorteile:
- in Deutschland hergestellt
- hoher Ginsenosidgehalt
- keine Zusatzstoffe
- preisgünstig
- Nachweis von Laborkontrollen auf Pestizide
Nachteile:
- Kein Hinweis auf Reifezeit
- Keine Angabe von Auszugsmitel – Extrakt – Verhältnis
- Keine Angabe zur Herkunft des Ginsengs
Warum empfehlen wir es?
Für den Preis ein ordentliches Produkt. Der hohe Ginsenosidgehalt gleicht das Fehlen einiger anderer Angaben aus. Die transparent veröffentlichten Laborwerte machen dieses Produkt zu einem vertrauenswürdigen Präparat.
3. Vihado Ginseng Extrakt Kapseln hochdosiert – Rotes Panax
- Lange Tradition: Aufgrund seiner vielseitigen Wirkung ist Panax...
- Reiner Rohstoff: Die Kapseln enthalten nur das Ginseng Pulver aus der...
- Abgestimmte Formel: Ergänzt wird die Rezeptur mit Pantothensäure,...
- Hohe Qualitätsstandards: Die Rohstoffe für alle Vihado Produkte...
Vorteile:
- Preisgünstig bei Einnahme nach Herstellerempfehlung
- Vegan
- Deutsche Herstellung
Nachteile:
- Sehr geringe Dosierung
- Einnahme von 5 bis 10 Kapseln pro Tag nötig, um eine ansprechende Wirkstoffmenge zu erreichen
- Keine Angaben zur Herkunft des Wurzelextraktes
- Keine Angabe zur Reifezeit
Warum empfehlen wir es?
Dieses Produkt ist geeignet, für alle, die es mal „probieren“ wollen. Es gibt eine Reihe positiver Kundenberichte. Dennoch scheint die Dosierung hier für eine ausreichende Wirkung viel zu gering und lässt vermuten, dass den Hauptanteil an der viel beschriebenen anregenden Wirkung die Panthothensäure hat. Das schmälert den, auf den ersten Blick günstig erscheinenden, Preis.
Außerdem fehlen Angaben, die zur Beurteilung der Wirkstoffqualität des Ginsengs entscheiden sind. Die geringe Wirkstoffmenge lässt sich jedoch in recht kleine Kapseln packen, so dass sie ohne Probleme zu schlucken sind.
4. vitabay – Roter Panax Ginseng Extrakt
- Entdecke die Kraft der Natur - Unsere hochwertigen Roter Panax Ginseng...
- Die jahrhundertealten Geheimnisse des roten Ginsengs - Unsere Ginseng...
- Vegan ohne Zusatzstoffe - Unsere Ginseng Kapseln bestehen...
- Laborgeprüft - Dank umfangreichen Kontrollen und Verarbeitung nach...
Vorteile:
- Ist echt!
- Preisgünstig
- Für den Preis recht hohe Dosierung
- vegan
Nachteile:
- Keine Angabe zur Reifezeit
- Keine Angabe zum Verhältnis Auszugsmittel-Extrakt
- Relativ große Kapseln
Warum empfehlen wir es?
Es ist für den Preis ein sehr hoch dosiertes Produkt, was nach deutschen Standards hergestellt wird. Demnach kannst du dich darauf verlassen, ein schadstofffreies, geprüftes Produkt in den Händen zu halten. Die recht großen Kapseln können zu leichten Magen-Darm-Beschwerden führen. Dir Firma biete für den Preis eine recht hohe Dosierung.
5. FSA Nutrition – Ginseng Extrakt hochdosiert 90 Kapseln
- 🌿 QUALITÄT: Wir verwenden den „echten“ Koreanischen Panax...
- 🌿 HOCHWERTIG: Unsere Ginseng Kapseln enthalten je 500 mg Ginseng...
- 🌿 VEGAN & OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSÄTZE: Durch die Verwendung von...
- 🏆 VERTRAUEN: Produkte von FSA Nutrition vertrauen seit Jahren...
Vorteile:
- In Deutschland hergestellt
- Preiswert
- Hoher Extraktgehalt pro Kapsel
Nachteile:
- Keine Angaben zu Reifezeit oder Auszugsmittel-Extrakt-Verhältnis
- Herkunft des verarbeiteten Produktes ist fraglich
- Geringer Ginsenosidgehalt
Warum empfehlen wir es?
Die Firma hat unter Sportlern einen sehr guten Ruf. Daher spricht nichts gegen die Qualität der Herstellung. Dennoch ist der reine Wirkstoffgehalt recht gering und die fehlenden Angaben lassen nur eine Wirkstoffqualität vermuten. Für den Preis dennoch ein ordentliches Produkt.
Kaufberatung
Was ist Ginseng?
Die Wurzeln bezieht sich auf elf verschiedene Sorten einer kurzen, langsam wachsenden Pflanze mit fleischigen Wurzeln. Es wird angenommen, dass Ginseng das Wohlbefinden wiederherstellt und steigert. Es ist eines der beliebtesten pflanzlichen Heilmittel.
Die Kräuter bestehen aus einer hellen, gabelförmigen Wurzel, einem relativ langen Stiel und grünen Blättern mit einer ovalen Form.
Es wird angenommen, dass sowohl amerikanisches (Panax quinquefolius, L.) als auch asiatisches Ginseng (P. Ginseng) die Energie steigern, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken, Stress reduzieren, die Entspannung fördern, Diabetes behandeln und se*uelle Funktionsstörungen bei Männern lindern.

Ginseng ist eines der beliebtesten Heilpflanzen.
Was für eine Geschichte hat Ginseng?
Die Wurzel heißt aus dem chinesischen übersetzt „Menschenwurzel“. Diesen Namen trägt sie, weil man ihr eine menschenähnliche Gestalt nachsagt und weil sie wohl eine Wirkung auf den ganzen Körper hat. In China ist sie seit über 5000 Jahren als Heilmittel bekannt. Die ersten Aufzeichnungen fand man 40 Jahre vor Christus. Heute gehört es in China und Korea in die Hausapotheke, so wie das in Deutschland der Kamillen- oder Salbeitee ist.
Was weiß man über den Anbau und die Verarbeitung?
Die Wurzel wächst hauptsächlich in den Laub – und Mischwäldern im Norden Koreas, in nordöstlichen Teilen Chinas und in südöstlichen Teilen Sibiriens. Aufgrund seiner Verwendung als Heilmittel ist er nur noch selten als wildwachsende Pflanze zu finden. Als profitable Pflanze für die Arzneimittelindustrie wird er inzwischen jedoch weltweit angebaut.
Die Ginsengpflanze benötigt ca. 2 Jahre bis sie keimt und ca. 6 Jahre bis die Wurzel eine ausreichende Wirkstoffmenge enthält. Die krautähnliche, unscheinbare Pflanze wird ca. 60 cm hoch und benötigt ein natürliches Umfeld in Bezug auf Temperatur, Bodenbeschaffenheit usw., so dass sie die Zeit bis zur Ernte auch bei künstlichem Anbau nicht verkürzen lässt. Die Wurzel benötigt einen guten Nährboden und laugt diesen im Laufe der Zeit ziemlich aus. 6-10 Jahre nach der Ernte kann dort keine neue Pflanze wachsen.
Auch diese Tatsache erklärt den recht hohen Preis für Präparate.
Wird die Wurzel direkt nach der Ernte getrocknet und pulverisiert, spricht man vom weißen Ginseng. Aufgrund der schonenden Verarbeitung verbleibt der Großteil der Wirkstoffe im Pulver. Weißer Ginseng ist somit hoch dosiert, leider jedoch nur kurz haltbar. Hauptsächlich vermarktet wird der rote Ginseng. Hierbei wird die Wurzel nach der Ernte mit Wasserdampf behandelt.
Dadurch färbt sie sich rot, verliert jedoch auch eine Menge Wirkstoff. Dafür ist sie sehr lange haltbar. Um das auszugleichen wird roter Ginseng erst nach ca. 6 Jahren geerntet, während der weiße schon nach 4 Jahren erntereif ist. Aufgrund der längeren Reifezeit und der aufwendigeren Verarbeitung ist roter Ginseng auch teuer als weißer.

Durchschnittlich benötigt eine Ginsengwurzel 6 Jahre zum Wachsen, bis sie ihre wichtigen Wirkstoffe enthält.
Welche Arten von Ginseng gibt es und was sind die Unterschiede?
Das heißt, wer die Pflanze zu früh erntet, wird mit Gefängnis bestraft. In Amerika gilt die Regel, die Pflanze 10 Jahre wachsen zu lassen. Nur so ist ihr Fortbestand gewährleistet und kommt sie von der Wirkung dem „Echten Ginseng“ nahe.
Wächst Ginseng auch in unseren Regionen?
Wild wachsend wirst du keine dieser Wurzeln in Deutschland, Österreich oder der Schweiz finden. Dennoch wird er seit ca. 30 Jahren hierzulande auf sogenannten Ginseng-Farmen angebaut und kultiviert. Deutscher Ginseng enthält nicht alle Wirkstoffe in der Konzentration des Originals, man hat es jedoch geschafft, dem ganzen recht Nahe zu kommen.
Aufgrund der Fortschrittlichkeit geschieht der Ginsenganbau hier wesentlich umweltfreundlicher und die kurzen Transportwege reduzieren die CO2 Belastung. Leider ist der Anbau recht aufwendig. Aufgrund der langen Reifezeit ist die Wurzel aus unseren Breiten deswegen nicht günstiger zu bekommen.
Inhaltstoffe
Die Wurzel enthält bis zu 150 verschiedene Inhaltstoffe. Die wichtigsten Wirkstoffe darunter sind die Ginsenoside. Präparate, die du hierzulande kaufen kannst, müssen mindesten 1,5% davon enthalten. Sehr hochwertige Produkte enthalten über 30%. Man unterscheidet zwischen 2 Arten von Ginsenosiden: Rg1 wirkt hauptsächlich anregend, während RG2 eher beruhigende Eigenschaften hat.
Für die positive Wirkung sind jedoch nicht nur die Ginsenoside verantwortlich. Die Wurzel enthält außerdem eine Menge Mineralstoffe, wie Natrium, Magnesium, Phosphor, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink und Selen. Sie tragen in unterschiedlichster Weise zu einem gesunden Knochengerüst und Muskelapparat bei, verbessern den Stoffwechsel und das Bindegewebe.
Vitamin C und B-Vitamine haben einen positiven Einfluss auf das Immunsystem und schützen den Körper vor oxidativen Angriffen. Ätherische Öle und Phenole können entzündungshemmend, desinfizieren, antibakteriell und krampflösend wirken. Fettsäuren und Aminosäuren sind Grundbausteine des Körpers und essenziell für die Energiegewinnung, Muskelaufbau-und erhalt sowie bestimmte Stoffwechselvorgänge.

Die sogenannten Ginsenoside sind für die positiven Auswirkungen auf den Körper verantwortlich.
Wie wirkt Ginseng und für welche Beschwerden kann ich es einsetzen?
Wichtig zu erwähnen ist, dass Ginseng adaptogen wirkt. Das heißt, die Wirkstoffe suchen sich die Bereiche im Körper, die gerade Hilfe benötigen und stärken diese Bereiche so, dass Heilung und Regeneration besser möglich sind.
Das erklärt zum Beispiel auch, wieso sich die Wirkung von Ginsenosid Rg1 und Rg2 nicht aufhebt. Während Rg1 den Blutdruck erhöht und den Kreislauf anregt, senkt Rg2 den Blutdruck und wirkt beruhigend. Dein Körper wird sich die Wirkung von dem Ginsenosid zu eigen machen, die für ihn gerade von Vorteil ist. Aufgrund der vielen Inhaltstoffe lassen sich kaum alle Einsatzgebiete aufzählen. Die Wurzel ist bei jungen und alten Menschen gleich beliebt.
Hier ein paar Beispiele:
Aufgrund der beruhigenden Wirkung wird es gern bei Unruhezuständen und Nervosität eingesetzt. Es hat eine positive Wirkung bei Erschöpfungszuständen und verringert die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
Wie weit die Wirkung von der Wurzel bei Krebs reicht, ist noch nicht ausreichend geklärt. Im asiatischen Raum gibt es Studien, die belegen, dass die regelmäßige, langfristige Einnahme von der Wurzel die Krebsanfälligkeit senkt. Während einer Krebserkrankung stabilisiert die Wurzel den Allgemeinzustand des Körpers, hilft durch Stoffwechselanregung bei der Entgiftung der Leber und unterstützt den Lymphfluss.
Die Wurzel hilft dir in den Wechseljahren und kann die typischen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Depressionen, Schlafstörungen und nervöse Unruhe mindern. Eventuell kannst du so die Einnahme von Hormonpräparaten umgehen.
Die Wurzel verbessert die Fließfähigkeit des Blutes, verhindert Arterienverkalkung und hat einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Diese Parameter führen zu einem stabileren Blutdruck und einer besseren Sauerstoffversorgung aller Organe. Dadurch wird dein Herz-Kreislaufsystem gestärkt.
Weitere positive Wirkungen sind ebenfalls bei Diabetes, Potenzstörungen, Infektanfälligkeit, Leber-und Nierenleiden, Gedächtnisproblemen und Konzentrationsmangel bekannt.
Welche Nebenwirkungen und welche Wechselwirkungen können auftreten?
Nebenwirkungen treten hauptsächlich bei der Einnahme hoher Dosen auf. Darunter sind: Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall und erhöhter Blutdruck. Die Wurzel verstärkt die Wirkung von Coffein. Das heißt in Kombination mit Kaffee oder Cola können Unruhe und Herzrasen auftreten.
Da es die Fließfähigkeit des Blutes verbessert ist Vorsicht geboten bei, wenn du Blutverdünner oder Gerinnungshemmer einnimmst. Auch Diabetiker sollten vor der Einnahme ihren Arzt befragen.
Nicht geeignet ist die Wurzel für Schwangere und Kinder unter 12 Jahren.
Wie nehme ich Ginseng ein und welche Empfehlungen gibt es?
Ginseng ist als Pulver, Kapsel oder Tonikum im Handel erhältlich. Um seine Wirkung voll zu entfalten, solltest du es über mindestens 3 Monate einnehmen. Hierzulande empfiehlt man 1-2 Gramm getrocknete Wurzel pro Tag. In den asiatischen Ländern liegt die Empfehlung wesentlich höher. Es sollte vor einer Mahlzeit eingenommen werden und aufgrund der anregenden Wirkung vorzugsweise morgens und mittags.
Am höchsten dosiert ist der Ginsengextrakt. Den erhältst du neben dem Pulver auch in Tabletten oder Kapseln. Für die Dosierung orientierst du dich am besten an der Packungsbeilage.
Für die Einnahme als Tee übergießt du am besten 3 Gramm Pulver mit 150ml heißem Wasser und lässt diese Mischung 5-10 Minuten ziehen. Nach dem Abseihen durch ein Tuch kannst du den Tee trinken. Es schmeckt leicht bitter, manchmal mit einer süßen Note.
Auch als Tonikum ist Ginsengextrakt erhältlich. Hierbei zu beachten ist jedoch der hohe Alkoholgehalt.
Wo kann ich Ginseng kaufen?
In Asien kannst du die Wurzel ganz einfach und recht preisgünstig auf dem Wochenmarkt bekommen. In Deutschland musst du dazu Apotheken, Drogeriemärkte, Bioläden, Reformhäuser aufsuchen oder dich online in Internetapotheken oder auf Amazon umschauen.

Ginseng ist realtiv teuer und kostet durchschnittlich 50 EUR für 100 Gramm Pulver.
Was kostet Ginseng
100 Gramm Pulver bekommst du hier für ca. 50 Euro. Bei einer Einnahmeempfehlung von 1- 2 Gramm pro Tag kannst du damit knapp 3 Monate hinkommen.
Die Preise für Tabletten und Kapseln variieren je nach Wirkstoffgehalt und Herkunft. Hier lohnt sich der genaue Blick auf die Packungsangaben. Sei bei der Wahl eines solchen Produktes nicht zu geizig. Eine zu geringe Dosierung hat nicht die erwünsche Wirkung.
Kann ich die Wurzel selbst anbauen?
Wenn du viel Geduld hast, kannst du dir auch deine eigene Ginsengpflanze anbauen. Dazu benötigst du keimfähige Samen. Diese sind meist vorbehandelt und kosten ca. 10 Euro für 100 Stück. Pflanze einige Samen in einem Abstand von mindesten 5 cm in einen großen Topf und bedecke sich mit 2-3 cm Erde.
Ginsengpflanzen müssen den Jahreszeitenwechsel mitmachen. Erst nach einer Frostperiode können sie in der kommenden Wärmezeit keimen. Ist der Winter bei dir nicht kalt genug, kannst du ihn mit einer Kühltruhe simulieren. Mit ein bisschen Glück lässt sich die Pflanze nach 2 Jahren blicken und schlägt Wurzeln. Jetzt heißt es pflegen.
Gieße sie regelmäßig, doch nicht zu oft und vermeide Staunässe. Auch auf Pestizide und Dünger solltest du verzichten. Nach 6 Jahren ist der Wirkstoffgehalt in der Wurzel so, dass du sie ernten kannst.
Gibt es Alternativen?
Häufig wird die Wurzel mit Gingko verwechselt. Beide Pflanzen haben jedoch nichts miteinander zu tun. Der Gingkoextrakt wird aus den Blättern des Ginkgobaumes gewonnen.
Es gibt keine andere Pflanze mit so einer großen Wirkstoffvielfalt. Dennoch sind ähnlich wirkende Pflanzen bekannt, deren positive Eigenschaften für dich nutzbar sind und die sich eventuell gut kombinieren lassen.
Ginkgo zum Beispiel hat ebenso die Eigenschaft, die Fließfähigkeit des Blutes zu verbessern, Ingwer und Kurkuma wirken anregend auf das Herz-Kreislaufsystem und den Stoffwechsel.
Kaufkriterien
Bevor du dich für ein Präparat entscheidest, gibt es ein paar wenige Punkte, auf die du achten solltest. Wir helfen dir bei der Entscheidung.
Der richtige Ginseng
Achte beim Kauf darauf, dass du nicht den „sibirischen“ Ginseng kaufst, denn das ist kein echter und enthält kaum Wirkstoffe. In einigen Gebieten oder auf Reisen wird dir vielleicht auch Ingwer teuer als die Wurzel verkauft. Ingwer schmeckt im Gegensatz zu der Wurzel scharf. Da du hohe Qualität kaufen möchtest, suche nach der Aufschrift „roter Ginseng“.
Konzentration und Verhältnis
Ausschlaggebend für die Wirkung ist natürlich die Konzentration der Hauptwirkstoffe. Der Ginsenosidanteil sollte mindestens 1,5% betragen. Sehr hochwertige Produkte erreichen über 30%. Achte darauf, ein Präparat zu kaufen, auf dem ein Auszugsmittel-Extrakt-Verhältnis von mindesten 10:1 angegeben ist. Je kleiner die Zahl vor dem Doppelpunkt umso besser!
Wirksamkeit
Du solltest immer ein Monopäparat kaufen. Kombinationsprodukte enthalten meist viel zu wenig Extrakt. Ob Du die 1-2Gramm Ginsengextrakt jetzt als Pulver einnimmst oder aufgeteilt in Kapseln, ist dir überlassen. Nur bedenke: Bei einem Präparat, dass nur 50mg pro Kapsel enhält, bräuchtest Du 20 Kapseln pro Tag, um auf die empfohlene Wirkstoffmenge zu kommen. Also investiere lieber etwas mehr.
Hier findest du die Bestseller-Liste von Amazon für Ginseng-Tee:# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Koreanischer Roter Ginseng Tee, 50 Beuteln,...(*) | 17,90 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
BIO Kurkuma Ingwer Ginseng Tee - Hochwertiger...(*) | 13,99 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
Nutra Tea Ginseng & Ginger - fördert Verdauung &...(*) | 9,99 EUR | Zum Angebot(*) |
Fazit
Die Wurzel ist als Naturprodukt durchaus empfehlenswert. Du brauchst keine besonderen Beschwerden haben, um dir die stärkenden Eigenschaften der Wurzel zu eigen zu machen. Damit du eine entsprechende Wirkung hast und dein Geld nicht zum Fenster rausschmeißt, solltest du nur vor deinem Kauf eine anständige Recherche betreiben. Danach spricht nichts gegen eine kurartige Anwendung der im asiatischen Raum schon lang als Heilmittel eingesetzten „Wunderpflanze“.
Das könnte dich auch interessieren:
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API