Ist deine Kopfhaut dauerhaft gereizt und trocken? Oder leidest du aufgrund deiner Neurodermitis schon lange unter Schuppenflechten und geröteter, juckender Kopfhaut? Genau für diesen Zweck hat Linola Shampoos entwickelt, die deine Haare schonend reinigt, ohne dass deine Kopfhaut dadurch zusätzlich gereizt wird. Welche Produkte Linola anbietet und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du in diesem Ratgeber.
Top 3 beste Linola Shampoo als Liste im Schnellcheck
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Linola Forte Shampoo 200 ml - für juckende,...(*) | 18,07 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
Linola Dusch und Wasch, 1 x 300 ml - für trockene...(*) | 16,36 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
Linola Shampoo, 1 x 200 ml - Pflegeshampoo für...(*) | 15,90 EUR | Zum Angebot(*) |
Empfehlung: 1. Linola Forte Shampoo
- 𝗦𝗣𝗘𝗡𝗗𝗘𝗧...
- 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗔 𝗦𝗔𝗡𝗙𝗧 𝗨𝗡𝗗...
- 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗦𝗧𝗨̈𝗭𝗧 𝗗𝗜𝗘...
- 𝗠𝗜𝗧 𝗜𝗡𝗛𝗔𝗟𝗧𝗦𝗦𝗧𝗢𝗙𝗙𝗘𝗡...
Vorteile:
- Ohne schädliche Silkone oder Parabene
- Reinigt die Kopfhaut und Haare sanft und schonend
- Wirkt juckreizlindernd und hautberuhigend
- Mit einem pH-Wert von 5,5 hautfreundlich
- Gut gegen zu Schuppenflechte neigender Kopfhaut
Nachteile:
- Kann bei Unverträglichkeit allergische Reaktionen hervorrufen
Warum empfehlen wir es?
Das Linola Forte Shampoo ist nicht nur ein hervorragendes Produkt zur Haarpflege und –reinigung, es hat auch noch eine durch Studien bestätigte medizinische Wirkung. Wenn Sie unter juckender oder trockener Kopfhaut leiden, ist das Linola Forte Shampoo die beste Wahl für Sie.
2. Linola Reinigung – Dusch und Wasch
- Für Körper und Gesicht: Die klare, dermatologisch getestete...
- Natürliche Inhaltsstoffe: Das Körperreinigungsgel versorgt die Haut...
- Erhält den Säureschutzmantel: Das klare Waschlotion, mit dem...
- Für die ganze Familie: Die Linola Körperpflege ist für empfindliche...
Vorteile:
- Gut für zu Neurodermitis neigender Haut
- Mit einem pH-Wert von 5,5 hautfreundlich
- Linolsäurehaltige Pflanzenöle befeuchten die Haut langanhaltend
- Brennt nicht in den Augen
Nachteile:
- Teurer als andere handelsübliche Waschlotions
Warum empfehlen wir es?
Menschen mit sehr trockener Haut oder Neurodermitis benötigen eine besonders sanfte und pflegende Reinigung ihrer Haut. In dieser „Linola Reinigung – Dusch und Wasch“ ist alles enthalten, was Sie dafür benötigen. Deswegen sprechen wir eine klare Kaufempfehlung aus.
3. Linola Shampoo
- Haarshampoo mit Linolsäure gegen trockene Kopfhaut: Natürliche...
- Sanfte und schonende Reinigung: Waschsubstanzen auf Glucose-Basis...
- Das Feuchtigkeitsshampoo für eine gesunde Kopfhaut: Die Haarpflege,...
- Silikonfrei und für die tägliche Anwendung geeignet: Ohne Silikone,...
Vorteile:
- ideal für die Anwendung bei trockener und sensibler Kopfhaut
- die Hautschutzbarriere wird erhalten, sodass die Haare langsamer fetten
- ohne schädliche Silikone, Farb- oder Duftstoffe
Nachteile:
- ziemlich teuer im Ranking
Warum empfehlen wir es?
Hier handelt es sich um das klassische Pflegeshampoo von Linola. Es ist die ideale Antwort auf gereizte und trockene Kopfhaut und eignet sich hervorragend für die Anwendung von Neurodermitikern. Das Shampoo ist klinisch getestet und erzielt sehr gute Ergebnisse. Es gibt daher keinen Grund, es nicht auszuprobieren.
Kaufratgeber Linola Shampoo
In diesem Kaufratgeber findest du hilfreiche Informationen vor und nach deinem Kauf eines Shampoos von Linola.
Wie gut ist ein Linola Shampoo?
Linola hat drei verschiedene Shampoos im Angebot, die sich alle speziell dafür eignen, bei trockener Kopfhaut eingesetzt zu werden. Diese Produkte enthalten keinerlei Schadstoffe wie Silikone, Parabene oder Mikroplastik.
Zudem wirken sämtliche Linola Shampoos hautberuhigend und pflegen die Kopfhaut sehr sanft.
So können auch Menschen mit Neurodermitis, für die handelsübliches Shampoo zu aggressiv ist, Linola Shampoo verwenden.
Die Produkte wurden alle klinisch geprüft und sind daher vertrauenswürdig.
Dennoch kann es natürlich sein, dass das Shampoo bei einer Person besser oder schlechter wirkt als bei einer anderen. Es ist jedoch erst einmal davon auszugehen, dass es sich bei den Shampoos von Linola um hochqualitative Pflegemittel handelt.
Wie funktioniert die Anwendung eines Linola Shampoos?
Linola Shampoo ist genau wie andere Shampoos anzuwenden. Dafür ist das Mittel zunächst sorgfältig im feuchten Haar zu verteilen. Dann ist es mit warmen Wasser gründlich auszuspülen. Eine besondere Anwendung ist also nicht zu beachten. Linola Shampoo ist für die tägliche Haarwäsche geeignet.
Da die Haare und die Kopfhaut vorbelastet sind, ist es sinnvoll, die Temperatur des Wassers zwischen 32 und 36 Grad einzustellen.
Lesetipp → Haarschneider Vergleich 2020: 6 beste Modelle im großen Vergleich
Bei besonders starkem Juckreiz empfiehlt sich neben der Pflege mit einem Linola Shampoo auch die Anwendung des Linola PLUS Kopfhaut-Tonikums. Dieses wird am Abend vor der Haarwäsche mithilfe einer Dosierspritze auf die juckenden Stellen aufgetragen und über Nacht eingewirkt.
Wie lange ist die Einwirkzeit?
Keine verfügbaren Shampoos von Linola benötigen die Einhaltung einer Einwirkzeit. Das Mittel kann direkt nach der Verteilung im Haar wieder ausgespült werden.
Was solltest du vor dem Kauf eines Linola Shampoos beachten?
Bevor du dich für den Kauf eines bestimmten Linola Shampoos entscheidest, solltest du erst mal wissen, worauf genau du achten solltest.
Die Shampoos von Linola haben eine Reihe von Inhaltsstoffen, die nötig sind, um die Wirkung der Produkte gewährleisten zu können. Auf schädliche Plastikteile oder Silikone wurde bei der Herstellung jedoch grundsätzlich verzichtet. Alle Shampoos von Linola enthalten linolsäurereiche Pflanzenöle, die einen sehr guten Einfluss auf die Kopfhaut haben und die natürliche Hautbarriere stärken. Darüber hinaus sind die verschiedenen Shampoos von Linola mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen gefüllt. Falls du jedoch auf gewisse Substanzen wissentlich allergisch reagierst, solltest du dich vor dem Kauf eines Linola Shampoos noch einmal genauer mit den einzelnen Inhaltsstoffen der Produkte auseinandersetzen, um eine allergische Reaktion zu vermeiden.
Es gibt keine bestimmte Haltbarkeit, die bei den Linola Produkten eingehalten werden muss. Es ist auch möglich, die Haarpflegemittel für längere Zeit zu lagern und erst nach einigen Monaten aufzubrauchen. Die Qualität und Wirkeffizienz wird im Laufe der Zeit nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Der Preis hängt nicht nur vom Hersteller ab, sondern auch vom Verkäufer des Shampoos. Der Grundpreis beträgt zwischen 4,96 € und 5,80 € pro 100 ml. Die 200 ml Flaschen sind dann im Online-Shop oder in der Apotheke zwischen 11 und 16 Euro erhältlich. Das günstigste Shampoo von Linola ist das klassische Linola Shampoo, das teuerste ist das Linola PLUS Shampoo.
Bei den Linola Shampoos gibt es keine unterschiedlichen Größen oder Füllmengen. Alle vom Hersteller angebotenen Shampoo-Produkte haben einen Inhalt von 200 ml des Haarpflegemittels. Wie lange du brauchst, um das Shampoo bei täglicher Anwendung aufzubrauchen, kommt ganz darauf an, wie lang deine Haare sind und wie viel du täglich von dem Produkt verwendest.
Manche Shampoos sind speziell für einen ganz bestimmten Haartyp entwickelt worden. So gibt es Haarpflegemittel, die strapaziertes Haar wieder aufbauen oder die die natürlichen Locken im Haar intensivieren. Bei den Shampoos von Linola spielt deine Haarstruktur erstmal jedoch eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es um deine Kopfhaut und wie empfindlich sie auf Fremdstoffe reagiert. Linola Shampoos sind generell mit allen Haartypen vereinbar. Du brauchst die also auch keine Sorgen machen, wenn du gefärbte Haare hast, weil die Shampoo-Produkte keinen negativen Einfluss auf die Farbe nehmen.
Was kostet ein Linola Shampoo?
Preislich bewegen sich die Shampoos von Linola zwischen 11 und 16 Euro. Die genauen Kosten sind aber auch davon abhängig, in welchem Shop oder in welcher Apotheke du das Shampoo kaufst.
Wo kann ich Linola Shampoos kaufen?
Linola selbst hat eine eigene Website, auf der sie über ihre Produkte informiert, sie jedoch nicht auch dort verkauft. Die Seite verweist jedoch auf verschiedene Online-Apotheken wie zum Beispiel medikamente-per-klick.de, wo die Produkte rezeptfrei käuflich zu erwerben sind. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Websites wie Amazon, auf denen du die Shampoos kaufen kannst. Genauso ist es möglich, die Produkte rezeptfrei in einer Apotheke in deiner Nähe zu kaufen. Die meisten Filialen sollten die Shampoos vorrätig haben.
Welche Linola Shampoos gibt es?

Welche Linola Shampoos gibt es?
Linola hat derzeit drei verschiedene Shampoos im Angebot. Welche das sind und was sie einzeln ausmachen, erfährst du hier:
Das klassische Shampoo von Linola ist gespickt mit linolsäurereichem Öl und Feuchthalteregulatoren. So wirkt es trockener, juckender und gereizter Kopfhaut entgegen und kann für eine schonende Reinigung von Haar und Kopfhaut angewendet werden. Es ist frei von jeglichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, sowie von Mikroplastik und Silikonen. Es ist auch von Menschen anwendbar, die unter Neurodermitis leiden.
Dieses Shampoo wurde speziell dafür konzipiert, von Menschen angewendet zu werden, die eine zu Schuppenflechten neigende Kopfhaut haben. Das enthaltende Menthol kühlt die Kopfhaut gewissenhaft und der enthaltende Sichuan-Pfeffer-Extrakt beruhigt die Kopfhaut zunehmend. So kann sich die natürliche Hautschutzbarriere wiederaufbauen und die Kopfhaut von Rötungen und Schuppenflechten erholen. Das Shampoo ist frei von Parabenen, Mineralfetten, Silikonen und Mikroplastik.
Das Linola PLUS Shampoo ist als Intensivpflege für die juckende und gereizte Haut von Neurodermitikern entwickelt worden. Es garantiert eine sanfte und hautschonende Pflege von Haar und Kopfhaut und stellt die natürliche Hautschutzbarriere durch die enthaltende Linolsäure wieder her. Außerdem besteht das Shampoo aus reinem Echinacea-Wurzel-Extrakt, der eine zusätzliche beruhigende und wundheilende Wirkung auf die Kopfhaut hat. Auch hier sind weder Silikone, Mineralfette, Parabene noch Mikroplastik enthalten.
Welches Linola Shampoo passt zu mir?
Zum Glück ist die Auswahl an Linola Shampoos nicht besonders hoch, sodass es dir vielleicht etwas leichter fällt, dich für ein Produkt zu entscheiden. Generell lässt sich sagen, dass du das Linola PLUS Shampoo wählen solltest, wenn du besonders starke Probleme mit trockener oder gereizter Kopfhaut hast.
Der Echinacea-Wurzel-Extrakt ist in den anderen Shampoos von Linola nicht enthalten und hat eine sehr therapeutische, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung. Das Linola Forte Shampoo ist besonders heilsam, wenn du zu Schuppenflechten neigst.
Lesetipp → Mandelöl für die Haare: 5 Vorteile für das Haarwachstum
Der enthaltende Wirkstoff Menthol wirkt kühlend und der Sichuan-Pfeffer-Extrakt sorgt für die nötige Juckreizlinderung. Solltest du nur eine allgemein empfindliche Haut oder sehr trockene Haut mit einem Hang zu Neurodermitis haben, reicht auch das klassische Linola Shampoo aus.
Hilft Linola Shampoo gegen Schuppenflechte?
Vor allem das Linola Forte Shampoo ist so konzipiert, dass sie gegen Schuppenflechte wirkt. Es enthält beispielsweise wertvolle linolsäurereiche Pflanzenteile, die die natürliche Hautschutzbarriere unterstützen und wiederaufbauen.
Außerdem befindet sich der Wirkstoff Menthol in dem Linola Forte Shampoo, welches die Kopfhaut sowohl kühlt als auch beruhigt. Dadurch können Hautstörungen wie Rötungen, Juckreiz und Schuppenflechten erheblich weniger auftreten, als wenn die Kopfhaut durch ein aggressiveres Shampoo dauerhaft strapaziert wird.
Hilft Linola Shampoo gegen Haarausfall?
Dass Linola Shampoo Haarausfall entgegenwirkt, ist weder klinisch geprüft noch vom Hersteller ausgewiesen. Laut Erfahrungsberichten gibt es jedoch einige Fälle, bei denen der Haarausfall deutlich vermindert wurde, nachdem mit der Verwendung von Linola Shampoos begonnen wurde.
Da die Haarpflegemittel von Linola die Kopfhaut sehr schonend behandeln und so auch ihre Selbstheilungskräfte reaktivieren, ist diese viel gestärkter als ohne Linola Shampoo. Daher ist es nur logisch, dass auch der Haarwuchs und die Haarstabilität positiv beeinflusst werden.
Hilft Linola Shampoo gegen trockene und juckende Kopfhaut?
In allen Shampoos von Linola sind außerdem Wirkstoffe enthalten, die die Kopfhaut für längere Zeit feucht halten, sodass sie nicht mehr austrocknen kann.
Linola hat neben den Shampoo-Produkten auch noch ein spezielles Tonikum entwickelt, dass angewendet werden kann, wenn besonders starke Probleme mit Juckreiz bestehen. Es muss in Kombination mit einem Shampoo, vorzugsweise mit dem Linola PLUS Shampoo, verwendet werden. Du kannst es am Abend auf die empfindlichen Stellen auf der Kopf auftragen und am nächsten Morgen zusammen mit dem Pflegeshampoo ausspülen.
Gibt es Alternativen zu Linola Shampoos?
Es gibt viele Hersteller von Shampoos, die Produkte für trockene und anspruchsvolle Kopfhaut anbieten. Folgende Optionen gibt es unter anderem:
Shampoo | Beschreibung | |
Elvosin Mineral Shampoo | Dieses Shampoo ist ebenfalls speziell für die Anwendung bei Neurodermitikern und Patienten mit Schuppenflechten konzipiert worden. Es ist jedoch etwas teurer als die Produkte von Linola. | Hier kaufen* |
Exesin-Balsam von Ultra Bee | Hierbei handelt es sich nicht um ein Shampoo, sondern um ein Balsam, das sich auf die juckende Kopfhaut auftragen lässt. Es verzichtet vollständig auf künstliche Zutaten und enthält vor allem Sonnenblumenöl, Honig, Bienenwachs und Avocado. | Hier kaufen* |
Totes Meer Salz von Schaebens | Bei dieser Alternative geht es wieder um ein Shampoo. Es verbessert ähnlich wie Linola Shampoo den Zustand der Haut, vermindert Juckreiz und verhält sich sehr schonend zur Kopfhaut. | Hier kaufen* |
Pflegeshampoo von Noreiz | Dieses Shampoo enthält den Wirkstoff Thiocyanat, der dazu beiträgt, dass die Abwehrkräfte der Hautzellen nachhaltig gestärkt werden. So sollen die natürlichen Hautabwehrmechanismen wiederhergestellt und Hautreizungen gegenwärtig und zukünftig gebannt werden. | Hier kaufen* |
Bestseller Linola Shampoo bei Amazon
Auf Amazon gibt es zahlreiche Linola Shampoos zum Kaufen. In dieser Liste findest du die Bestseller.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Linola Forte Shampoo 200 ml - für juckende,...(*) | 18,07 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
Linola Forte Shampoo & Haar- und Kopfhautspülung...(*) | 31,11 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
Linola PLUS Shampoo, 1 x 200 ml -...(*) | 20,18 EUR | Zum Angebot(*) |
4 |
![]() |
Linola Forte Shampoo - Doppelpack = 400 ml |...(*) | 32,02 EUR | Zum Angebot(*) |
5 |
![]() |
Linola Shampoo, 1 x 200 ml - Pflegeshampoo für...(*) | 15,90 EUR | Zum Angebot(*) |
Fazit
Wenn du unter besonders empfindlicher Kopfhaut leidest, kannst du kein handelsübliches Shampoo verwendet. Für diesen Zweck ist das Pflegeshampoo von Linola ideal, da es zu einer besonders schonenden und sanften Haarwäsche beiträgt und deine Kopfhaut auch dauerhaft stärkt. Unter den drei Shampoos, die Linola im Repertoire hat, sollte auch für dich genau das Richtige dabei sein.
Weitere Produktvergleiche:
- 10 beste Shampoo ohne Sulfate Vergleich & Vergleich 2020
- 10 beste Nagelhärter im Ranking & Vergleich 2020
- Australian Bodycare Set gegen Schuppen, trockene & juckende Kopfhaut
- Loreal Shampoo Vergleich 2020: Die 10 besten im Ranking | Kaufratgeber
- Schauma Shampoo Vergleich 2020: Die 10 besten im Ranking
Ebenfalls interessant:
- Sonnenschutz für die Haare: 10 beste Tipps, Haarmasken und Hausmittel
- Jojobaöl für die Haare: 10 unglaubliche Vorteile für dein Haarwachstum
- Hartes Wasser für die Haare: Welche Auswirkungen gibt es?
Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API