Willkommen in unserem Fitness-Uhr für Damen Vergleich. Fit und gesund, wer wünscht sich das nicht? Ein Accessoire am Handgelenk kann inzwischen dafür sorgen, dass du deinen Zielen in Bezug auf einen gesunden Lebensstil näherkommst. Fitnessuhren sind im Trend und versprechen dir Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung deiner Ziele.
Doch was genau ist eine Fitness-Uhr für Damen? Wie funktioniert sie, welche Funktionen hat sie, was kann sie und was musst du mein Kauf beachten? Alle diese Punkte klären wir in folgendem Artikel. Außerdem zeigen wir dir 9 verschiedene Modelle mit ihren Vorteilen und Nachteilen.
Die Top 4 von 9 besten Fitnessuhren für Damen Vergleichstabelle
Weiter unten findest du die Produkte im Detail.








Platz 1: Samsung Galaxy Fit Fitness-Uhr, Damen
- Vielseitiger und hochwertiger Fitnesstracker im stylischen Design
- Integrierter Pulssensor
- Umfangreiche Fitness-, Wellness- und Schlaf-Funktionen
- Farbdisplay für übersichtliche und informative Darstellungen
Vorteile:
- typisches Frauendesign
- wechselbare Armbänder
- robust und für Outdooraktivitäten geeignet
Nachteile:
- kein eigenes GPS
- nicht zum Schwimmen geeignet
- einige Funktionen benötigen extra App
Warum empfehlen wir es?
Klein aber fein und durch das weiße Armband typisch feminin bietet diese Fitnessuhr alle Allround-Funktionen, die der Breitensportler benötigt. Schrittzähler, Aktivitätentracker und die nötigsten Funktionen einer Smartwatch sind in diesem Modell zu einem ordentlichen Preis vereint. Einige Funktionen lassen sich nicht direkt über die Uhr, sondern nur über die entsprechende App steuern.
Das gibt bei dem ein oder anderen Anwender einen Minuspunkt. Wer jedoch fit ist im Umgang mit dem Smartphone und entsprechenden Apps und einen durchschnittlichen Anspruch an seine Fitnessuhr hat oder gar Anfänger ist, der findet hier alle, was er benötigt. Vom Preis-Leistungsverhältnis für uns völlig in Ordnung und somit eine klare Empfehlung.
Platz 2: Garmin venu – wasserdichte GPS-Fitness-Uhr (rund) für Damen
- FÜR IHRE FITNESS: Über 40 Trainingspläne stehen mit diversen...
- BRILLANTES DISPLAY: Elegantes Design abgerundet mit einem Highend 1,2...
- FÜR IHRE SPORTART: Verbessern Sie sich in Ihrem Sport und lassen Sie...
- FÜR IHRE GESUNDHEIT: Das Health- & Fitness-Tracking liefert Infos...
Vorteile:
- unterstützt sehr viele Sportarten
- eigener GPS-Sensor
- viele Smartwatch-Funktionen
- edles Design
- misst Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung
Nachteile:
- recht preisintensiv
- neues Modell mit „Kinderkrankheiten“ wie auftretende Verbindungsprobleme
Warum empfehlen wir es?
Die Beschreibung der neuen Garmin Venu liest sich flüssig und enthält alles, was auch ein Profisportler benötigt. Somit ist diese Uhr für einen Anfänger zu viel, jedoch für alle, die sich mehr erwarten von einem Tracker, gut geeignet. Sie enthält sehr viele Trainingsfeatures inklusive Trainingsvorschlägen, dient seinem Träger jedoch auch zuverlässig bei Alltagsaktivitäten.
Diese Fitnessuhr hat ihren Preis. Wir denken, der ist aufgrund der vielen Funktionen durchaus gerechtfertigt. Wenn die von Kunden angesprochenen Kinderkrankheiten durch Updates noch behoben werden, kann man hier nur eine klare Empfehlung aussprechen.
Platz 3: Fitbit Charge 3 Fitness Tracker für Damen
- Kompatibel ab: Apple iOS 12.2 +, Android OS 7.0 +, Windows 10 Version...
- Nutzen Sie die kontinuierliche Herzfrequenzmessung, um Ihren...
- Mit einer Akkulebensdauer von bis zu 7 Tagen liefert Ihnen Fitbit...
- Wählen Sie aus über 15 Trainingsmodi wie Laufen, Radfahren,...
Vorteile:
- sehr gute App
- mit vielen Geräten kompatibel
- viele Funktionen
Nachteile:
- kein integriertes GPS
- Verbindungsprobleme möglich
Warum empfehlen wir es?
Diese Fitnessuhr verfügt über eine der besten Apps, sodass vor allem Statistiker und Menschen, die Spaß an Zahlen, Daten und Fakten haben, hier auf ihre Kosten kommen. Dein Ziel kannst du hiermit ganz genau verfolgen. Sie ist für Männer und Frauen geeignet und lässt sich auch optisch, aufgrund der wechselbaren Armbänder, gut in den Alltag integrieren.
Einzig, dass ab und zu in Bezug auf die Verbindung Geduld gefragt ist, könnte den ein oder anderen vom Kauf abschrecken. Dennoch ist dieses Modell vom Preis-Leistungs-Verhältnis völlig in Ordnung, sodass wir hier unter Vorbehalt der Verbindungsprobleme eine Empfehlung aussprechen können.
Platz 4: Fossil Q Venture – elegant – Fitness-Uhr für Damen (silber und rosegold)
- Die Q Venture besticht als elegante & eindrucksvolle Smart Watch &...
- Dank des individuell einstellbaren Ziffernblattes & der wechselbaren...
- Immer mit einem Klick per Touchscreen Display up to date - egal ob...
- Die Uhr kann auch mittels Sprachbefehl bedient werden, Erinnerung &...
Vorteile:
- schickes Design
- austauschbare Armbänder
Nachteile:
- wenig Fitnessfunktionen
- Akku hält nur 24 Stunden
- kein GPS
Warum empfehlen wir es?
Wer eine edle Smartwatch sucht, die das Minimum an Bewegungstracking bietet, für den kommt diese Uhr infrage. Wer allerdings hohe Ansprüche an die Funktionen einer Smartwatch hat oder aber seine Aktivitäten genau im Blick haben möchte, der wird mit diesem Modell nicht glücklich. Es scheint ein wenig, als würde Fossil versuchen auf dem Markt mitzumischen, ohne vorab wirklich nachgedacht zu haben.
Für eine ausgereifte Smartwatch fehlen einige Features, wie zum Beispiel die Möglichkeit mit der Uhr zu bezahlen und als Fitnesstracker ist sie nicht ansatzweise geeignet. Deshalb stimmt in unseren Augen das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut nicht. Für alle, die mehr von einer Uhr erwarten als nur ein schickes Design empfehlen wir, sich ein anderes Modell zu suchen.
Platz 5: Letsfit Smartwatch für Damen und IP68 Wasserdicht
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- preisgünstig
- großes, übersichtliches Display
- lange Akkulaufzeit
Nachteile:
- keine Tauscharmbänder der Firma
- keine GPS
Warum empfehlen wir es?
Vom Preis her ist diese Fitnessuhr unschlagbar, würde sie alle Funktionen zu 100 Prozent erfüllen wie vom Hersteller angegeben. Es gibt sehr viele zufriedene Kunden, gleichzeitig jedoch auch Enttäuschungen, durch eine ruckelnde Software oder ein schlecht reagierendes Display.
Integriertes GPS darf man bei diesem Preis nicht erwarten, auch darf der Pulssensor ein paar Schwächen zeigen. Dennoch hinterlässt das Gerät den Eindruck, als könne man damit durchaus seinen aktiven Lebensstil unterstützen. Alles in allem kann man dem Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis nicht absprechen.
Platz 6: moreFit Fitness-Armbanduhr für Damen
Vorteile:
- preiswert
- Farbdisplay
- 5 verschiedene Bildschirmhintergründe
Nachteile:
- keine unterschiedlichen Aktivitätsmodi
- kein GPS
- nicht wasserdicht
Warum empfehlen wir es?
Diese Fitnessuhr gehört zu den günstigen auf dem Markt, sodass man vom Funktionsumfang nicht allzu viel erwarten darf. Wer das nicht tut, oder Anfänger in der Nutzung von Fitnesstrackern ist, für den dürfte das ein gutes Angebot sein.
Wer jedoch Wert auf das Tracken seiner Sportart legt und eventuell auch noch mit seiner Fitnessuhr schwimmen gehen möchte, der sollte sich ein anderes Modell suchen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung, wenn man nicht zu viel erwartet.
Platz 7: LIFEBEE Fitness Tracker für Damen | Für iOS und Android
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- sehr preiswert
- 5 Helligkeitsstufen des Displays
- 14 Aktivitätsmodi
- integrierter USB-Stick zum Laden
Nachteile:
- kein GPS
- nur 3 Aktivitätsmodi direkt auf der Uhr
- viele Funktionen nur über App steuerbar
Warum empfehlen wir es?
Bis hier hin ist dieser Tracker der günstigste in unserer Reihe. Man wird das Gefühl nicht los, als hätte der Hersteller eine bekannte Marke imitieren wollen. Wie auch immer – Kunden sind rundum zufrieden mit dieser Fitnessuhr.
Für den Breitensportler sind die Funktionen ausreichend und über die App gut auszuwerten. Diese Fitnessuhr hat ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und bekommt so von und eine Empfehlung.
Platz 8: YAMAY Pulsuhr für Damen – Wasserdicht IP68
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- preisgünstig
- 2 farbiges Armband
- Kamerasteuerung möglich über die Fitnessuhr
Nachteile:
- kein GPS
- Schlaftracking nur in bestimmten Zeiträumen
- Wasserdichtigkeit fraglich
Warum empfehlen wir es?
Das Funktionsangebot dieser Fitnessuhr genügt vollkommen für Anfänger und Breitensportler. Natürlich darf man für diesen Preis nicht die zuverlässigen Werte bei den Messungen erwarten, wie bei hochpreisigen Modellen.
Dennoch sind die gemessenen Werte brauchbar und die Auswertung über die App gibt einem einen Überblick über den individuellen Fitnesszustand. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis völlig in Ordnung und auch nach Kundenmeinungen eine Empfehlung.
Platz 9: GOKOO Fitness Armbanduhr Damen mit Full-Touchscreen und Wasserdicht IP67
- 【Aktivitätstracker】: Raffiniertes Design sowie eine Reihe...
- 【Vielfalt an Fitnessoptionen】: Sport-Smartwatch mit 8...
- 【Intelligente Benachrichtigung&IP67】: Sie wird vibrieren, um Sie...
- 【Gesundheitsüberwachung】:Diese Smartwatch Überwacht die...
Vorteile:
- großes Farbdisplay mit Touch
- Fernsteuerung der Kamera möglich
Nachteile:
- kein GPS
- keine Angabe ob Handy-GPS genutzt wird
- häufige Verbindungsprobleme
Warum empfehlen wir es?
In der Beschreibung liest sich diese Uhr durchaus vielversprechend. Bei längerem Betrachten fehlt jedoch eine Information, ob die Uhr überhaupt auf das GPS des Handy zugreifen kann, oder ob man ganz ohne auskommen muss. Kundenbewertungen fallen nicht besonders gut aus. Immer wieder wird von minderer Qualität, Kratzern und Softwarefehlern berichtet. Auch wenn diese Uhr „nur“ ein mittelpreisiges Modell ist, darf es so etwas nicht geben. Wir können deshalb diese Uhr nicht mit gutem Gewissen empfehlen.
Ratgeber Fitness-Uhr für Damen
Was ist eine Fitness-Uhr für Damen?
Fitnessuhren sind vor allem für Sportler nicht mehr wegzudenken und vereinen die Features von Sporttrackern und Smartwatches. Auf den ersten Blick sind sie kaum von normalen Armbanduhren zu unterscheiden. Doch ihr Leistungsumfang enthält wesentlich mehr, als nur die Uhrzeit anzuzeigen. Sie sind der perfekte Begleiter für Frauen, die einem aktiven Lebensstil folgen.
Sie zeichnen unter anderem deine Bewegungen, Schritte und deinen Kalorienverbrauch auf, können deinen Puls messen und überwachen deinen Schlaf. Sie tracken deine Aktivitäten und animieren dich zu mehr Bewegung. All diese Aufzeichnungen lassen sich über deinen PC oder dein Handy auswerten.
Außerdem besitzen viele Fitnessuhren die Features einer Smartwatch. Das heißt, du erhältst über die Uhr Benachrichtigungen zu E-Mails und WhatsApp Nachrichten oder kannst Anrufe annehmen.
Häufig unterscheiden die Hersteller nicht zwischen Fitnessuhren für Männer und Frauen. Allerdings gibt es Modelle, die besser oder weniger gut für Frauen geeignet sind. Große und dunkle Displays sind meist für zarte Frauenhandgelenke zu wuchtig und stören unter Umständen bei Aktivitäten. Auch sind Fitnessuhren für Frauen eher mit hellen Armbändern ausgestattet.

Die meisten Fitness Uhren für Damen sind auch für Männer geeignet. Oft sind es nur die Farben und die kleinere Größe und ein kleineres Handgelenk.
Wie funktioniert eine Fitnessuhr?
Für ein aussagefähigen Ergebnis deiner gemessenen Parameter ist es wichtig, deine Fitnessuhr den ganzen Tag über zu tragen. Nur so kann auch dein Kalorienverbrauch exakt gemessen und dein Schlafverhalten eingeschätzt werden.
Zu den Uhren gehört meist eine kostenlose App für dein Handy, in die du zum Beispiel deine Größe, Alter und Gewicht eingibst. Auf Grundlage dieser Werte können die Programme deine Ergebnisse auswerten. Die Verbindung zwischen Uhr und Handy geschieht meist über Bluetooth.
Jede Fitnessuhr enthält mindestens einen Schrittzähler.
Da dieser beim Radfahren oder Schwimmen keine Messungen vornehmen kann, sind viele Fitnessuhren mit GPS-Empfängern ausgestattet oder können bei Verbindung mit dem Smartphone auf das dortige GPS-Signal zurückgreifen. Für Radsportler, Langstreckenläufer und Bergsteiger eignen sich Modelle mit zusätzlichem Höhenmesser.
Welche Fitnessuhr ist für mich geeignet?
Diese Frage lässt sich erst dann beantworten, wenn du dir bewusst bist, welche Ziele du mit deiner Uhr verfolgst.
Möchtest du einfach nur deine Aktivitäten überprüfen? Dann genügt dir ein einfaches Modell ohne besondere Features.
Bist du Freizeitsportler und möchtest zusätzlich deine sportlichen Einheiten analysieren, ist es sinnvoll zu schauen, welche unterschiedlichen Funktionen du dafür benötigst. Gehst du Bergsteigen und brauchst ein eingebautes GPS- und Höhenmessungssystem?
Oder schwimmst du regelmäßig und möchtest eine genaue Aufzeichnung deiner Wasserzeiten? Auch hierfür gibt es spezielle Modelle.
Profisportler haben noch mal einen ganz anderen Anspruch an ihre Fitnessuhr. Dazu gehören auch Personen, die Abnehmen möchten oder an bestimmten Erkrankungen leiden. Sie benötigen eine besondere Kontrolle ihrer Werte und Aktivitäten.
Während kranke Menschen so einen besseren Blick auf ihre Vitalwerte haben, können sich Profisportler von ihrer Fitnessuhr Trainingserfolge ausrechnen und Trainingspläne aufstellen lassen. Hier ist die Auswertung über Smartphone oder PC von Nöten.

Wenn du nicht genau weißt, welcher Fitness Tracker für dich geeignet ist, solltest du deine Ziele erst definieren. Wenn du weißt, was du körperlich erreichen möchtest, kannst du eine Fitness-Uhr auswählen, die dich bei deinen Zielen unterstützen kann.
Tipps und allgemeine Informationen zu Fitnessuhren
Du interessierst dich für eine Fitnessuhr und weißt nicht, welche für dich geeignet ist? Wir zeigen dir im Folgenden einige Kriterien auf, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
- Design und Display
- Tragekomfort
- Funktionsumfang
- Aktivitätserkennung
- GPS und Navigation
- Sprachsteuerung
- Schlafüberwachung
- Musiksteuerung
- Akkulaufzeit
- Benachrichtigungen
- Smartphone Kompatibilität
- Wasserdichtigkeit
- Spezielle Fitnessuhren
Design und Display
Das Design, wie auch das Erscheinungsbild des Displays, sollten nicht der Hauptpunkt sein, nach dem du deine Fitnessuhr aussuchst. Dennoch bietet der Markt inzwischen verschiedene Varianten. Klassische Fitnesstracker haben ein rechteckiges Display.
Es gibt jedoch auch Fitnessuhren mit quadratischem Display und auch runde analoge Varianten. Vor allem letzte lassen sich kaum noch von einer normalen Uhr unterscheiden und machen deine Fitness-Uhr für Damen auch für das nächste Date salonfähig. Denn nur das dauerhafte Tragen des Trackers erlaubt eine zuverlässige Auswertung deiner Daten.
Möchtest du deine Daten auf einen Blick von der Uhr ablesen, benötigst du ein etwas größeres Display, als wenn du sie später in Ruhe auf dem Handy checkst. Außerdem verfügbar sind 3D-Farbdisplays.
Große farbige Displays eignen sich vor allem dann, wenn du deine Fitnessuhr auch intensiv als Smartwatch nutzt für E-Mail-Eingänge, Nachrichten und Telefonanrufe.
Um deine Uhr auch zum Abendkleid tragen zu können, bieten einige Hersteller Wechselarmbänder an. So kannst du deine Uhr deinem Outfit anpassen. Die meisten Armbänder sind aus Naturkautschuk oder Silikon gefertigt.
Sie sind besonders robust und halten auch beim Schwitzen. Lederarmbänder sind nicht so strapazierfähig, wirken jedoch etwas edler und sind als Wechselarmband sehr gut geeignet.

Mittlerweile ist der Smartwatch-Markt sehr groß und vielfältig geworden.
Tragekomfort
Damit deine Werte optimal überwacht und auch ausgewertet werden können, solltest du deine Fitnessuhr den ganzen Tag tragen. Das ist natürlich nur möglich, wenn sie angenehm sitzt und nicht zu schwer ist. Die meisten Fitnessuhren wiegen maximal 50 Gramm. Das ist kaum zu spüren.
Achte darauf, dass das Display nicht zu groß ist, sonst stört es bei einigen Aktivitäten oder aber, der Kontakt zum Handgelenk geht verloren und die Sensoren auf der Rückseite können deinen Puls nicht mehr richtig messen.
Funktionsumfang
Das ist wohl der Punkt, über den du dir am meisten Gedanken machen solltest. Was soll meine Fitnessuhr alles können? Und vor allem: Was ist mein Ziel? Standardmäßig sind fast alle Uhren mit einem Schrittzähler und einem Distanzmesser ausgestattet.
Auch die Aufzeichnung der Schlafqualität, die Herzfrequenzmessung, die Aktivitätserinnerung und die Überprüfung des Tagesziels sind in vielen Fitnessuhren standardmäßig integriert. Für die Auswertung deines Fitnesszustands ist die Herzfrequenzmessung wichtig.
Die Messmethoden am Handgelenk geben da Auskunft, sind jedoch oft nicht frei von Fehlern. Möchtest du es genauer wissen, solltest du einen Brustgurt verwenden.
Bist du Profisportler, sollte der Funktionsumfang noch etwas größer sein und Dinge wie Tempomessung, Empfehlung von Ruhephasen, Sauerstoffsättigung und Auswertung von Trainingsintervallen enthalten.
Aktivitätserkennung
Auch das können viele Fitnessuhren inzwischen. Sie sind mit Bewegungssensoren ausgestattet und in Verbindung mit der Herzfrequenzmessung und dem Distanzmesser erkennen sie von allein, welche Sportart du gerade ausübst.
Du musst das in deiner Fitnessuhr somit nicht mehr manuell einstellen. Zur Auswahl stehen meist Wandern, Laufen, Schwimmen und Radfahren. Je hochwertiger das Modell, desto mehr Auswahlmöglichkeiten gibt es.

Viele Fitnessuhren besitzen eine Aktivitätserkennung. Die gängigsten Sportarten stehen meist zur Auswahl. Desto hochwertiger die Fitnessuhr ist, desto mehr Sportarten stehen dir meist zur Verfügung.
Möchtest du sehr zuverlässig deine Distanzen und Geschwindigkeiten angezeigt bekommen, dann solltest du auf ein Gerät mit integriertem GPS setzten. Diese sind etwas teurer. Günstige Geräte ohne eigenen GPS-Sensor greifen auf das GPS-Signal des Handys zu.
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass du das Handy während der Aktivität bei dir trägst. Bist du Wanderer oder Bergsteigen benötigst du eventuell ein eingebautes Navigationssystem. Auch das bieten dir sehr hochwertige Modelle inzwischen an.
Sprachsteuerung
Von deinem Handy kennst du es vielleicht schon, die Sprachsteuerung. Einige Fitnessuhren lassen sich ebenfalls so steuern. Das hilft, wenn du während des Trainings deine Hände nicht frei hast oder die Uhr unter deiner Kleidung vergraben ist. Hochwertige Fitnessuhren mit Smartwatch-Funktionen können dir deine E-Mails oder Nachrichten auch vorlesen.
Schlafüberwachung
Mit Hilfe der Herzfrequenzmessung und der integrierten Bewegungssensoren können viele Fitnessuhren deine Schlafqualität auswerten. Sie erkennen, wie lange du schläfst, wieviel Zeit du davon in der Leichtschlafphase oder Tiefschlafphase verbringst oder träumst.
Einige Modelle verfügen über eine Weckfunktion mit Hilfe des Vibrationsalarms. Somit wirst nur du sanft geweckt und nicht dein Partner. Wenn du diese Funktion nutzten möchtest, ist eine gute Akkuqualität deiner Fitnessuhr wichtig.

Wenn deine Fitnessarmbanduhr auch über eine Schlafüberwachungsfunktion verfügt, kannst du so deinen Schlaf optimieren und überwachen.
Musiksteuerung
Wenn auch du nicht ohne Musik während des Trainings auskommst, dann bieten dir einige Modelle eine Musiksteuerung an. Du kannst die auf deinem Handy hinterlegte Musik über Bluetooth ansteuern. Voraussetzung ist auch hier, dass du während des Trainings dein Handy dabeihast. Nur wenige Fitnessuhren haben einen Speicher, der eigen Musiktitel fasst.
Akkulaufzeit
Wie schnell sich der Akku entleert, hängt von deiner Nutzung ab. GPS und der Pulsmesser sind die größten Akkufresser. Was du davon nicht benötigst, solltest du ausschalten. Auch die Wahl deines Displays hat einen Einfluss auf den Akkuverbrauch.
So benötigen große 3D-Farbdisplay wesentlich mehr Akku als kleine Schwarzweiß-Displays. Die Akkulaufzeit einer Fitnessuhr beträgt cirka 3-7 Tage, mit 3D Display meist nur 1-2 Tage. Verwendest du den integrierten GPS-Sensor, dann musst du deinen Tracker oft schon nach ein paar Stunden wieder aufladen.
Die Ladezeiten für Akkus betragen bis zu 3 Stunden. Solltest du längere Bergtouren planen und dafür GPS nutzen wollen, ist die Akkulaufzeit ein sehr wichtiges Kriterium für dich bei der Kaufentscheidung.
Benachrichtigungen
Soll deine Fitnessuhr ein Alltagsbegleiter sein, dann sollte sie Funktionen beinhalten wie WhatsApp Nachrichten und E-Mails abrufen und Telefongespräche annehmen. Mit Fitnessuhren, die sehr viele Smartwatch Funktionen enthalten, kannst du auch bezahlen. Diese Modelle sind jedoch noch recht preisintensiv.
Smartphone Kompatibilität
Die meisten Fitnessuhren sind mit iOS und auch Android kompatibel. Für einige Modell hat der Hersteller eine eigene App entwickelt. Diese solltest du vorab auf deinem Smartphone testen, um sicher zu sein, dass es auch passt.
Wichtig ist die Smartphone Kompatibilität vor allem dann, wenn du deine Daten dort auslesen möchtest, oder deine Fitnessuhr auf das GPS-Signal deines Handys zugreifen soll.

Die meisten Fitnessuhren für Damen sind für Android und iOS kompatibel. Dennoch solltest du dich immer vorher informieren.
Wasserdichtigkeit
Die Nutzung im Regen oder auch ein Wasserspritzer beim Händewaschen machen den meisten Modellen nichts aus. Wenn du allerdings vorhast, deine Fitnessuhr mit zum Schwimmen oder Tauchen zu nehmen, dann solltest du auf spezielle IP-Schutzklassen achten.
Die meisten Fitnessuhren verfügen über IP67, damit sind sie staubdicht und zeitweilig für die Nutzung im Wasser gedacht. Längere Schwimmeinheiten oder auch Tauchgänge sind nur mit Modellen gedacht, die mindestens Schutzklasse IP68 aufweisen. Achte dabei genau auf die Empfehlungen des Herstellers.
Spezielle Fitnessuhren
Die Hersteller haben sich dem Markt angepasst und Uhren für spezielle Sportarten entwickeln. Im Allgemeinen und hier auch beschrieben sind die Allround-Fitnessuhren. Dem gegenüber stehen die speziellen Fitnessuhren, wie zum Beispiel für Segler, Snowboarder und Taucher, Golfer oder Schwimmer. Auch Laufuhren fallen unter diese Kategorie. Außerdem unterscheidet man noch Outdoor Fitnessuhren und Businesstaugliche Uhren
Fitnessuhr für Segler, Snowboarder und Taucher
Diese Uhren verfügen über die Möglichkeit auf verschiedene Informationssysteme zuzugreifen und können so Seglern und Windsurfern Auskunft über den Wellengang geben. Snowboarder erhalten Informationen über Schneeverhältnisse, Lawinengefahr usw. Für Taucher ist eine Uhr entwickelt worden, die Tiefen bis zu 100 Meter aushält.
Fitnessuhr für Golfer
Auch Golfer haben die Möglichkeit, ihren Ergebnisse beim Sport über Golferuhren auswerten zu lassen. Diese Uhren haben einen Speicher für Golfplätze, über den Karten individuell abrufbar sind und der Sportler nicht mehr mit Papiermaterial, das eventuell veraltet ist, herumexperimentieren muss.
Außerdem werden kommende Hindernisse angezeigt und Schlagdistanzen gemessen. Durch die Aufzeichnung von Entfernungsmessung und Schlagweite kann der Golfer im Nachgang das Training auswerten.

Wenn du eine Fitness-Uhr explizit für das Schwimmen brauchst, dann solltest du darauf achten, dass dein Fitness-Tracker Wasserdicht ist (mind. IP68).
Fitnessuhr für Schwimmer
Da eine wasserdichte Fitnessuhr nicht immer auch Schwimmdistanzen messen kann, gibt es spezifische Modelle für Schwimmer. Diese Uhr erkennt den Schwimmstil automatisch und die zurückgelegten Bahnen. Eine App kann dabei helfen, die Ergebnisse zu analysieren und wird so zum persönlichen Coach.
Outdoor Fitnessuhr
Eine Outdoor Fitnessuhr muss besondere Funktionen erfüllen. Die Nutzung für Outdoorsportarten wie Wandern, Klettern, Mountainbiking usw. setzt eine gewisse Robustheit des Modells voraus. Outdoor Fitnessuhren sind wasser- und staubdicht, besitzen ein bruchsicheres Display und ein Gehäuse, dass auch Erschütterungen unbeschadet übersteht.
Auch das Armband muss strapazierfähig sein. Häufig werden für diese Art von Fitnessuhren Materialien aus der Raumfahrt, der Flugbranche oder dem Militär verwendet.
Die Lichtverhältnis können sich Outdoor ständig ändern, dennoch muss das Display zu jeder Zeit gut zu lesen sein.
Dafür sind spezielle Helligkeitssensoren eingebaut, die das Displaylicht den Verhältnissen anpassen.
Damit beim Abenteuer auch nichts schief geht, verfügen Outdoor-Fitnessuhren häufig über Kompass, Barometer, Höhenmesser, wie auch die Möglichkeit einer präzisen Wettervorhersage. Entsprechende Warnungen vor Wetterumschwüngen helfen dem Träger seine Route rechtzeitig abzubrechen oder umzuplanen.
Dieses Feature ist ebenfalls sinnvoll für Angler und Wassersportler, damit sie vor dem Gewitter oder Sturm wieder an Land sind.
Eine Outdoor Fitnessuhr sollte immer mit einem eigenen GPS-Sensor ausgestattet sein. Somit dient sie als Navigationssystem und die Routen sind im Nachhinein noch spezifisch auswertbar.
Einziger Nachteil: GPS, wie auch Höhenmesser und Barometer benötigen sehr viel Strom. Vor dem Start der Route sollte auf einen vollen Akku geachtet werden.
Businesstaugliche Fitnessuhren
Diese Modelle sind meist Allrounduhren, denen man das jedoch nicht ansieht. Sie kommen in sehr edlem, oft luxeriösen Design daher. Wer also keinen sportlichen Look pflegt oder berufsbedingt pflegen darf und dennoch auf seine Fitnessuhr nicht verzichten möchte, greift du diesen Modellen.

Eine sehr beliebte Fitnessuhr ist die AppleWatch. Diese Uhr ist ebenso auch für den täglichen Gebrauch gut geeignet.
Wie reinige ich meine Fitness-Uhr für Damen?
Die Wartung und Reinigung deiner Fitnessuhr ist oft unkompliziert und wird vom Hersteller empfohlen. Neben dem regelmäßigen Laden des Akkus ist es, vor allem wenn du viel Sport machst, sinnvoll, deine Fitnessuhr regelmäßig zu reinigen.
Die meisten sind mindestens spritzwassergeschützt, so dass du sie ohne Probleme mit einem feuchten Lappen, eventuell sogar etwas Spülmittel abwischen kannst. Wasserdichte Modell ab Klasse IP68 lassen sich auch unter fließendem Wasser reinigen. Achte bei der Reinigung darauf, dass du USB-Schnittstellen, wenn vorhanden, aussparst.
Gibt es einen Fitness-Uhr für Damen – Test der Stiftung Warentest?
Der letzte Test der Stiftung Warentest ist schon etwas her und es wurde dabei nicht zwischen Modellen für Frauen und Männer unterschieden. Dabei wurden nicht nur Fitnessuhren, sondern auch ganz einfache Fitnesstracker getestet.
Die Ergebnisse fielen dabei nicht besonders gut aus. Der Grund dafür liegt meist in einigen Schwachpunkten der Technik. Häufig mangelt es an Genauigkeit der Sensoren. Diese kannst du jedoch erhöhen, indem du die Tragehinweise der Hersteller genau befolgst. Außerdem entwickelt sich die Technologie stetig weiter, so dass alle Hersteller an der Behebung dieser Fehlerquellen arbeiten.
Auch wenn der Test festgestellt hat, dass Messergebnisse teilweise nicht ausreichend zuverlässig sind, so kannst du über deine Fitnessuhr dennoch eine Tendenz erfahren. Ende 2019 hat Stiftung Warentest Smartwatches getestet. Von 13 getesteten Modellen wurden 2 mit „gut“ bewertet. Deutlich wurde, dass es sich lohnt, für eine gute Smartwatch etwas mehr Geld zu investieren.
Gibt es einen Test von Öko-Test für Fitness-Uhren für Damen?
Von Öko-Test gibt es noch keinen entsprechenden Test. Die Schadstoffbelastung der Fitnessuhren wurden bei Stiftung Warentest mit untersucht. Einzig Fitness-Apps für das Handy wurden von Ökotest untersucht.
Es kommt immer wieder die Frage auf, ob nicht eine Fitness-App auf dem Handy ausreichen würde. Das Ergebnis von Ökotest war da eindeutig. Für präzise Resultate und Daten ist eine Kombination auf Fitnessuhr und App am sinnvollsten.
Was kostet eine Fitness-Uhr für Damen?
Die Preise für Fitnessuhren variieren stark in Abhängigkeit der integrierten Funktionen. Ganz einfache Modelle sind schon für zweistellige Beträge zu bekommen. Multifunktionale und hochwertige Modelle mit entsprechendem Design können 200 Euro und mehr kosten.
Wo kann ich eine Fitness-Uhr für Damen kaufen?
Eine Fitness-Uhr für Damen bekommst du im Fachhandel wie Elektronikläden oder Sportgeschäfte. Der Vorteil beim Kauf hier ist, dass du individuell beraten wirst und vor allem das Modell anprobieren kannst.
Je nach Beschaffenheit deines Handgelenkes sind nämlich nicht alle Fitnessuhren für dich geeignet. Außerdem hast du bei Problemen mit der Fitnessuhr immer einen Ansprechpartner. Im Onlinehandel ist die Auswahl noch größer.
Hier kannst du nicht probieren, hast jedoch Zugriff auf Bewertungen und Erfahrungen von Kunden und Anwendern. Wichtig ist hier, dass du die Aussagen auf ihre Seriösität prüfst und die Angebote auf ihre Originalität.
Eine gute Auswahl an schicken und eleganten Fitness-Tracker findest du hier:
- Saturn
- Media Markt
Beliebte Marken und Modelle in einer Tabelle:
Marke: |
Modell: |
Michael Kors | Smartwatch Gen 5 Bradshaw |
Polar | Polar Ignite |
Huawei | Watch GT 2 |
Nokia | Activité STEEL HR |
Christ | Garmin |
In diesem Video findest du weitere Tipps und Informationen über das Thema: Fitness-Uhr für Frauen:
Fazit: Fitness-Uhr für Damen
Wenn du einen aktiven Lebensstil verfolgst und diesen optimieren möchtest, kann eine Fitness-Uhr für Damen ein sehr gutes Hilfsmittel sein. Da diese Tracker auch dem Outfit anzupassen sind, kannst du sie beim Joggen, im Beruf und beim nächsten Date tragen. Für zuverlässige Werte ist es sinnvoll, deine Fitnessuhr 24 Stunden zu tragen.
Doch auch, wenn du das nicht möchtest, können dir die unterschiedlichen Funktionen der Fitnessuhr dabei helfen, einen gesünderen und fitteren Lebensstil zu verfolgen und Trainingsergebnisse zu verbessern.
Die 5 besten Fitness-Uhren für Damen als Liste:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Samsung Galaxy Fit, Fitnesstracker, silber, mit...(*) | 139,99 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
Garmin venu – wasserdichte...(*) | 224,20 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
Fitbit Charge 3 Advanced Fitness Tracker with...(*) | Zum Angebot(*) | |
4 |
![]() |
Fossil Damen Smartwatch Q Venture 3. Generation -...(*) | Zum Angebot(*) |
Das könnte dich auch interessieren:
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API