Haaröl ist ein wahrer Segen, wenn du trockenes und sprödes Haar hast. Es ist der Traum eines jeden Menschen, gesunde, glänzende und volle Haare, doch leider ist das in den seltensten Fällen auch wirklich der Fall. Es gibt unzählige Produkte, die einem die größten Versprechungen machen, doch in den meisten Fällen verändern sie die Haare nur minimal.
Das Haaröl wird dennoch seit Jahren gefeiert, da es dem trockenen und splissen Haar die seidige Textur und die Schönheit wiedergeben soll. Was das Haaröl genau ist, wie es sich auf die Haare auswirken kann, welche verschiedenen Arten es gibt und wie du schließlich das passende Haaröl für deine Haare finden kannst, erfährst du in diesem Artikel!
Die 6 von 11 besten Haaröle im Kurzüberblick
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Wella SP System Professional Luxeoil...(*) | 13,71 EUR | Zum Angebot(*) |
2 |
![]() |
NANOIL Rizinusöl – natürliches, reines,...(*) | 11,12 EUR | Zum Angebot(*) |
3 |
![]() |
Reines Arganöl 100ml. 100% kalt gepresst und...(*) | 12,59 EUR | Zum Angebot(*) |
4 |
![]() |
Garnier Haar-Öl für jedes Haar, Mit pflegendem...(*) | 6,95 EUR | Zum Angebot(*) |
5 |
![]() |
MOROCCANOIL - Behandlung 25ml(*) | 13,99 EUR | Zum Angebot(*) |
Was ist ein Haaröl?
Das Haaröl ist ein Öl, aus verschiedenen Ölen, sei es Avocado oder Arganöl, welches speziell für deine Haare und deine Haarstruktur gemacht ist und im Gegensatz zu den Haarmasken keine Einwirkzeit bedarf.
Ziel ist es mit diesem Öl die Haare seidig und glänzend zu machen. Es macht sprödes Haar wieder wunderbar glatt und schön, sodass es auch über Jahre hinweg schon mehr als beliebt ist.
Es gibt verschiedene Arten von Haaröl, weshalb es auch für jegliche Arten von Haaren gut ist. Auch Personen, die bereits lange und glänzende Haare haben, können das Haaröl als Unterstützung bei besonderer Belastung nutzen. Wer zum Beispiel im Sommer oft in der Sonne ist oder im Meer schwimmt, kann sich schnell über trockenes und stumpfes Haar beklagen.
Das auch, wenn du sonst in der Regel glänzende Haare hast. Das ist völlig normal und gehört einfach dazu, umso schöner ist es zu wissen, dass Haaröle ganz einfach bei der Verbesserung dieser Bedingungen helfen können.
Haaröl Vergleich: Das sind die 11 besten Haaröle im Ranking
Du hast beschlossen, dass du auf der Suche nach dem passenden Haaröl bist? Dann haben wir hier die besten Haaröle für dich im Ranking!
1. Wella SP System Professional Luxeoil Reconstructive Elixir Haaroil
- Das Wella Professionals SP Luxe Oil Reconstructive Elixir...
- Durch das Luxe Oil Elixir wird die Haarstruktur sofort verbessert
- Nach dem Waschen aufgetragen, schützt die außergewöhnliche...
- Außerdem stärkt es die Haare sofort von innen heraus und bewahrt sie...
Das Haaröl von Wella SP besitzt eine rekonstruktive Transformationstechnologie. Diese Technologie pflegt dein Haar von außen und innen und sorgt für eine weiches und seidigen Glanz. Das Wella SP Haaröl gibt deinen Haaren zusätzlich ein voluminöseres und kräftigeres aussehen.
Durch die Inhaltsstoffe von Mandel-, Jojoba- und Arganöl bekommst du einen super Schutz für deine Haare bzw. dein haareigenes Kreatin.
Wichtig ist hierbei zu beachten, dass du bei den Produkten von Wella und explizit diese Produktlinie immer in regelmäßigen Abständen anwendest. Bei der Anwendung kannst du frei entscheiden, ob du es auf deine nassen oder trockenen Haaren anwenden möchtest. Deine Haare müssen nach der Haaröl-Anwendung nicht ausgespült werden.
Vorteile:
- Sehr hohe Qualität
- Erschwinglicher Preis
- Sehr angenehmer Duft
- Wirkt sehr schnell in die Haare ein
Nachteile:
- Keine
2. Natürliches, organisches, kaltgepresstes Rizinusöl von Nanoil
Nanoil Rizinusöl ist ein naturbelassenes, kaltgepresstes Öl, das eine ausgezeichnete kosmetische Wirkung aufweist. Es ist frei von Parabenen, Silikonen und künstlichen Farbstoffen, deswegen pflegt es effektiv nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut. Seine hohe Qualität wurde mit dem Ecocert-Siegel bestätigt.
Das natürliche Rizinusöl von Nanoil eignet sich für jeden Haartyp. Es spendet Feuchtigkeit, nährt und stärkt die Haare, verleiht mehr Glanz und Elastizität, erleichtert die Kämmbarkeit und schützt vor Schäden.
Darüber hinaus pflegt es die Kopfhaut, optimiert die Talgabsonderung, wirkt antibakteriell, unterstützt den Kampf gegen Kopfschuppen, stoppt den übermäßigen Haarausfall und stimuliert das Haarwachstum.
Es ist besonders interessant, dass Nanoil Rizinusöl nicht nur Kopfhaare, sondern auch Wimpern, Augenbrauen und Bartwuchs wirksam pflegt. Es ist sehr universell und kann viele Kosmetikprodukte ersetzen. Das ist ein unbestrittener Vorteil, insbesondere für Personen, die die Anzahl der Kosmetikprodukte beschränken wollen.
Vorteile:
- 100% natürliches, organisches, kaltgepresstes Rizinusöl mit der Ecocert-Zertifizierung
- hohe Qualität zum günstigen Preis
- effektive Haar- und Kopfhautpflege
- Vielseitigkeit – auch für Wimpern, Augenbrauen und Bartwuchs
- Regeneration der Haare und Schutz vor Spliss
- Beschleunigung der Haarwachstums
- keine schädlichen Stoffe oder Allergene im Inhalt
- solide, elegante, dunkle Glasflasche für die lange Frische des Haaröls
3. OGX Renewing Extra Penetrating Argan Oil of Morocco
Keine Produkte gefunden.
Wenn du raues Haar hast, wirst du froh sein zu wissen, dass das OGX Arganöl mit einer speziellen durchdringenden Formel geliefert wird, die genau deinen Haartypen revitalisieren wird.
Es wird auch den verlorenen Glanz und die Geschmeidigkeit des Haares zurückgeben, ein paar Veränderungen, die du fast sofort sehen kannst, wenn du es nach einer guten Dusche auf dein Haar aufträgst, und es wird dir leicht einen ganzen Tag halten.
Obwohl es einen starken nussigen Geruch hat, hält es nicht sehr lange an, da das Haaröl / Serum innerhalb einer Stunde in die Poren aufgenommen wird.
Langfristig hilft die regelmäßige Anwendung auch dabei, die Haarfollikel zu stärken, was wiederum den Haarausfall verringert und dir kräftigere, glänzendere Haare verleiht.
Die 100-ml-Flasche hält auch im täglichen Gebrauch einen Monat lang.
Vorteile:
- Es ist für grobes Haar gedacht und reduziert Haarausfall und Schuppen
- Wirkt sofort, der Glanz und die Geschmeidigkeit der Haare sind deutlich zu spüren
- Die Effekte dauern 24 Stunden
- Die 100-ml-Flasche reicht je nach Verbrauch für einen ganzen Monat oder länger
- Kommt mit einem starken Geruch, hält aber nicht lange an, da es schnell von der Kopfhaut aufgenommen wird
Nachteile:
- Kann nicht auf die Haut aufgetragen werden, was die Verwendung einschränkt
- Nicht 100% natürlich und ist eine Mischung aus verschiedenen Zutaten
4. Reines Arganöl für Haare 100 ml von „The Body Source“
- 100% Bio & Reinheit: Unser Arganöl aus Marokko für Haut, Haare &...
- Nährende Hautpflege: Anti-Aging Effekt und Schutz für empfindliche...
- Haarwachstum beschleunigen: Dank wertvollem Phenol, Karotin und...
- Intensive Nagelpflege: Unser Arganöl ist besonders...
Dieser Argan wird kaltgepresst und enthält viele natürliche Inhaltsstoffe, die bei anderen Extraktionsmethoden häufig zerstört werden, und ist zu 100% natürlich.
Aus diesem Grund funktioniert es ziemlich gut auf Haar und Haut. Für die besten Ergebnisse auf dem Haar kombiniere 2-3 Tropfen des Öls mit Lavendelöl, Teebaumöl und Jojobaöl.
Dies hilft dir, Schuppen zu entfernen, und das Gleiche mit deinem täglichen Shampoo zu tun, verleiht ihm einen natürlichen Glanz und macht es weich.
Kombiniere die Haut mit etwas Kokosnuss. Dadurch werden Infektionen oder Allergien auf der Haut abgetötet, während die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Vorteile:
- 100% natürlich
- Die alte gepresste Extraktion hält natürliche Verbindungen intakt
- In Kombination mit dem Shampoo werden krauses Haar entfernt
- 2-3 Tropfen Jojobaöl, Lavendelöl und Teebaumöl für einen natürlichen Glanz und seidiges Haar ohne Schuppen.
- Befeuchtet die Haut auch in Kombination mit Kokosöl
- Es kann auch für die Aromatherapie in einem Diffusor verwendet werden
Nachteile:
- Hat nicht den exakten nussigen Geruch, den du erwarten würdest
» Lese auch: Arganöl für Haare: Wie das Arganöl deine Haarprobleme löst
5. Garnier Wahre Schätze Schwereloses Haaröl, Argan- und Camelia-Öl
- Leichtes Haaröl mit tiefenwirksamem Argan-Öl aus Marokko und...
- Ergebnis: Gepflegtes und geschütztes Haar dank Arganöl, Schwereloser...
- Gleichmäßiges Verteilen im Haar, vor der Haarwäsche (intensive...
- Speziellen Formel angereichert mit Pflegeölen, angelehnt an...
Das Haaröl von Garnier ist besonders gut für sehr trockenes Haar geeignet. Es versorgt dein Haar effektiv vom Ansatz bis zur Spitze. Garnier bewirbt das Produkt mit einer sehr speziellen Formel und soll angelehnt an ein Schönheits-Ritual sein.
Das enthaltene Argan-Öl wirkt sehr tiefenwirksam auf dein Haar und schützt nach dem Auftragen dein Haar. Für den Glanz ist das Kamelien-Öl zuständig und gibt dir zusätzlich ein seidig weiches Gefühl.
Vorteile:
- Sehr günstig
- Wirkt tiefgreifend auf dein Haar
- Verleiht dir einen unverwechselbaren Duft
- Das Haaröl wirkt sehr schnell ein
Nachteile:
- Keine
6. MOROCCANOIL Oil Treatment – Haaröl
Moroccanoil wurde von der transformativen Kraft des Arganöls inspiriert. Das natürliche Arganöl mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien, essentiellen Fettsäuren und Vitamin E ist als flüssiges Gold für seine Fähigkeit bekannt, Haut und Haar auf natürliche Weise zu stärken und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Moroccanoil kombiniert die Kraft des Arganöls mit seiner eigenen einzigartigen Formel, um ein Produkt zu kreieren, das eine ganze Reihe kosmetischer Vorteile bietet.
Vorteile:
- Sehr hohe Qualität
- Erschwinglicher Preis
- Wirkt sehr schnell in die Haare
- Macht das Haar sehr weich und geschmeidig
Nachteile:
- Silikon enthalten
Diese 5 Haaröle werden deiner Haarprobleme heilen
Kokosöl, Arganöl, Mandelöl … die Liste geht weiter! Die Wahrheit ist, ob es um Hautpflege oder Haarpflege geht, Öle haben ihre großen Vorteile. Aber woher weißt du, welches Öl du wählen musst, da es so viele verschiedene Öle und Vorteile für jedes gibt?
Wir tauchen tief in die Welt der Haaröle ein und erläutern, wie bestimmte Öle Trockenheit, Spliss und sogar Schuppen bekämpfen können. Lese weiter, um mehr über unsere fünf beliebtesten Haaröle zu erfahren und zu erfahren, wie du sie zur Behebung deiner Haarprobleme verwenden kannst.
1. Kokosöl
Kokosöl ist so ziemlich der heilige Gral von Haaröl. Es wirkt als Hitzeschutzmittel, befeuchtet die Haarsträhnen intensiv, beugt Haarschäden und -brüchen vor, beugt Haarausfall vor und fördert das Haarwachstum. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften verbleibt Kokosnussöl im Haar, anstatt zu verdunsten, was es zu einer der effektivsten Haarbehandlungen macht, die es gibt.
Da Kokosöl mit Fettsäuren beladen ist, dringt es tiefer in das Haar ein als normale Conditioner, die dazu neigen, nur auf dem Haar zu sitzen, was zu schön weichem, seidigem, glänzendem Haar führt. Für maximale Vorteile empfehlen wir die Verwendung von Bio-Kokosöl, wann immer dies möglich ist.
- Das LOGONA Pflege-Öl mit Bio-Kokos pflegt trockene Haare seidig...
- Die vegane Haar-Pflege ist ideal für beanspruchte und strapazierte...
- Die natürliche Pflegeformel mit Bio-Kokosöl sowie Vitamin E pflegt...
- Bio-Kokosöl schenkt Haut und Haar natürliche Feuchtigkeit und...
Wie du es richtig benutzt
Wenn deine Kopfhaut normalerweise fettig wird, trage Kokosöl von der Mitte des Schafts bis zu den Enden auf dein Haar auf, ausgenommen die Wurzeln. Wenn deine Kopfhaut trocken ist, trage sie auch auf die Kopfhaut auf. Da Kokosöl bei Raumtemperatur fest ist, empfehlen wir, es leicht zu erhitzen, damit es schmilzt, was die Anwendung erheblich erleichtert.
Alternativ kannst du das Öl zwischen den Händen einreiben, um es aufzuwärmen und zu schmelzen. Lasse das Öl 30 Minuten bis eine Stunde (oder sogar über Nacht) in deinem Haar und spüle es mit einem natürlichen, organischen Shampoo aus. Wiederhole diesen Vorgang einmal pro Woche, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
2. Arganöl
Wenn Kokosöl aus Kokosnüssen hergestellt wird, muss Arganöl aus Arganen hergestellt werden, oder? Eigentlich ja! Arganöl wird aus Nüssen gewonnen, die in Früchten des in Marokko beheimateten Arganbaums wachsen.
Unterhaltsame Tatsache, Ziegen lieben es, Arganbäume zu besteigen!
Arganöl, auch als Morrocon-Öl bekannt, tut Wunder für dein Haar. Arganöl ist vollgepackt mit nützlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Ferulasäure und Fettsäuren sowie Antioxidantien, die UV-Strahlen bekämpfen und Haarzellenschäden vorbeugen.
Nur ein paar Tropfen Arganöl schützen dein Haar nicht nur vor Hitze, nähren es und spenden Feuchtigkeit, sondern verringern auch Trockenheit, Sprödigkeit und Spliss, sodass dein Haar weich und geschmeidig bleibt. Kein Wunder, dass sie dieses Öl „flüssiges Gold“ nennen! Arganöl ist nicht so fettig wie Kokosöl, daher ist es perfekt für eine häufigere Verwendung oder als Finishing-Öl, nachdem du dein Haar gestylt hast.
- 🍃REINES ARGANÖL REGT DAS HAARWACHSTUM AN & FÜR TROCKENE HAARE –...
- 🍃WERTVOLLE INHALTSSTOFFE - AUCH FÜR KOPFHAUTBEHANDLUNGEN –...
- 🍃VIELSEITIGKEIT – Arganöl wird auch zur Hautpflege und...
- 🍃100% VEGAN & KALTGEPRESST – Unser reines Öl ist ein kostbares...
Wie du es richtig benutzt
Trage ein paar Tropfen auf deine Handfläche auf, reibe deine Hände aneinander und verteile sie gleichmäßig auf feuchtem oder trockenem Haar, wobei du die Wurzeln meidest. Täglich anwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
3. Rizinusöl
Rizinusöl wird aus Rizinusbohnen gewonnen und eignet sich hervorragend für das Haarwachstum, da es wichtige Eigenschaften wie Vitamin E, Mineralien und Proteine aufweist. Rizinusöl enthält auch Antioxidantien, die das Keratin im Haar unterstützen und es stärker, glatter und gesünder machen.
Wenn du dieses Öl erhältst, empfehlen wir die Verwendung der kalt gepressten Sorte (d. h., während des Extraktionsprozesses war keine Wärme beteiligt). 100% reines Rizinusöl bietet viele weitere großartige Vorteile wie die Bekämpfung von Haarausfall, die Bekämpfung von Kopfhautinfektionen und Schuppen (aufgrund seiner antimykotischen Eigenschaften), die Konditionierung und Befeuchtung des Haares sowie die Verhinderung von Spliss. Ein kleines bisschen Rizinusöl kann auch auf deine Wimpern aufgetragen werden, um ein dichtes, langes Wimpernwachstum zu fördern.
- 🍃REINES RIZINUSÖL REGT HAARWACHSTUM AN & PFLEGT – Kaltgepresstes...
- 🍃WERTVOLLE NÄHRSTOFFVERSORGUNG / IDEAL ALS TRÄGERÖL – Das von...
- 🍃VARIABLE ANWENDBARKEIT & SPARSAM – Reichhaltiges Rizinusöl...
- 🍃100% VEGAN & KALTGEPRESST – Unser reines Öl ist ein kostbares...
Wie du es richtig benutzt
Rizinusöl hat eine sehr dicke Konsistenz, daher ist es immer am besten, nur ein paar Tropfen mit einem Trägeröl (wie Olivenöl oder Kokosöl für eine gleichmäßigere und einfachere Anwendung) zu mischen. Verwende diese Mischung als Kopfhautbehandlung, indem du das Öl einmassierst.
Setze deine Duschhaube auf und lasse sie über Nacht einwirken. Wasche und spüle sie am nächsten Morgen wie gewohnt ab. Wiederhole den Vorgang wöchentlich oder nach Bedarf.
4. Jojobaöl
Jojobaöl wird aus der Jojobapflanze gewonnen und hat eine chemische Struktur, die dem Öl ähnelt, das auf natürliche Weise von unserer Kopfhaut (Talg) produziert wird. Dies bedeutet, dass deine Kopfhaut diese leichter akzeptiert, ohne dass Nebenwirkungen auftreten. Jojobaöl, ähnlich wie Kokosöl, spendet dem Haar Feuchtigkeit und pflegt die Haarfollikel von innen nach außen. Es behandelt auch Schuppen und trockene Kopfhaut Probleme, sowie fügt Glanz und Geschmeidigkeit.
- KLÄRENDE GESICHTSCREME MIT JOJOBAÖL BIO - Das 100 % reine Bio...
- WERTVOLLE NÄHRSTOFFVERSORGUNG BESONDERS BEI UNREINER & MISCHHAUT -...
- DIE VOLLKOMMENE HARMONIE EINER EXKLUSIVEN SCHÖNHEITSPFLEGE - Satin...
- HANDVERLESENE FRÜCHTE DER NATUR IN ABSOLUTER REINHEIT - Unser reines...
Wie du es richtig benutzt
Du kannst Jojobaöl als gute Behandlung verwenden. Vor dem Waschen der Haare auf die Kopfhaut auftragen und 30 Minuten oder sogar über Nacht einwirken lassen. Für einen angenehmen Duft kannst du einen Tropfen deines bevorzugten ätherischen Öls (wie Lavendel oder Eukalyptus) hinzufügen.
Alternativ kannst du ein paar Tropfen Jojobaöl zu deinem Conditioner geben oder nach dem Waschen einfach ein wenig auf deine Enden auftragen.
5. Olivenöl
Wir hören ständig davon, nicht nur beim Kochen, sondern auch bei natürlichen Schönheitsprodukten. Olivenöl ist reich an Fettsäuren wie Squalen und Ölsäure, die Erweichungsmittel sind. Diese Weichmacher machen die Haarsträhnen geschmeidig und glätten sie, indem sie einen Film bilden und die Haarsträhnen beschichten.
Olivenöl ist auch reich an Vitamin E, das Schäden durch freie Radikale durch Sonnenlicht und Verschmutzung bekämpft. Dieses Öl wirkt als natürlicher Hitzeschutz und verbirgt die beschädigten Haarsträhnen und verleiht ihnen ein geschmeidigeres Aussehen. Olivenöl für das Haar lässt es kräftiger, gesünder und glänzender aussehen.
- Bio Arganöl kaltgepresst für Haut, Haare und Nägel. 100% reines Öl...
- Reich an natürlichen Nährstoffen und Vitaminen. Enthält Vitamin E...
- Intensive Pflege für trockene Kopfhaut und Nägel. Spendet...
- Ohne Silikone, Parabene und künstliche Zusätze. 100% biologisch,...
Wie du es richtig benutzt
Trage 1 bis 2 Esslöffel Olivenöl einmal pro Woche auf das trockene oder feuchte Haar auf und verteile es gleichmäßig und gründlich. In ein Handtuch oder eine Duschhaube wickeln und etwa eine halbe Stunde einwirken lassen. Mit kaltem Wasser abspülen und den Conditioner auslassen.
Die drei verschiedenen Arten des Haaröl
Es gibt nicht ein universales Haaröl, sondern zahlreiche Mischungen und Zusammensetzungen. Von Land zu Land schwören die Menschen auf verschiedene Öle, sei es in Marokko das Arganöl, in Ecuador das Mandelöl oder in Indien das Avocadoöl. Dennoch unterscheiden wir drei verschiedene Arten von Haaröl, welches jeweils die eigenen Vorteile und Nachteile hat. Diese stellen wir dir hier und jetzt vor, sodass dir die Wahl hoffentlich leichter fallen wird.
Um zu entscheiden, welches Haaröl für deine Haare am besten ist, unterscheiden wir die Haare durch die Haar-Porosität. Die sogenannte Haa-Porosität bestimmt quasi den Abstand zwischen deiner Schuppenschicht und deiner Haareigenschaft von deinem Kopf.
Wenn beispielsweise deine Schuppenschicht sehr nah an der Kopfhaut liegt, so sprechen wir von einer niedrigen Porosität. Und im Gegensatz dazu sprechen wir von einer hohen Porosität, wenn die Schuppenschicht sehr weit weg ist von der Kopfhaut. Die mittlere Grenze liegt dann bei der gemischten Porosität.
Menschen mit geringer Haar-Porosität lassen sich oft in Asien finden, diese Haare zeichnen sich oft durch glatte Haare, die schwer zu stylen sind und dennoch langsam trocknen. Die gute Nachricht ist, diese Haare brauchen meist wenig Pflegeaufwand, was den Vorteil hat, dass du weniger Zeit damit verbringen musst, um sie glänzend zu bekommen. Diese Haare sind sehr nach an der Schuppenschicht und Kopfhaut, sodass die Haare optimal mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Wenn du deine Haar-Porosität unterstützen willst, dann solltest du ein Haaröl suchen, dass mit einer hohen Konzentration an kleinen Molekülen und gesättigten Fettsäuren ist. Leinöl, Kokosöl oder Palmöl sind beispielsweise sehr beliebte und gute Öle für deine Haare.
Genau das Gegenteil sind oft Haare mit einer hohen Haar-Porosität.
Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und viel Pflege, wenn sie dann noch regelmäßig strapaziert werden, sei es durch das Färben oder das regelmäßige Styling, dann kann diese Haarstruktur schnell spröde und splissig aussehen.
Das gute ist, wenn du an dieser art von Haar-Porosität leidest, dann sind Haaröle perfekt für dich! Du musst dir allerdings auch bewusst sein, dass der Erfolg nicht von heute auf morgen kommen wird. Geduld ist die Devise, die du mit reichlich Spülungen, Kuren und Haarölen unterstützen kannst.
Wenn du auf der Suche nach einer intensiven Tiefenpflege bist, dann empfiehlt es sich, dass du Ausschau nach Haaröle machst, die ungesättigte Fettsäuren, Omega 3 & 6 und große Moleküle besitzt.
Ein Beispiel dafür sind Süßmandelöl, Arganöl oder Rosenöl.
Europäische Menschen neigen bzw. besitzen, zu einem sehr hohen Anteil, gemischte Haar-Porosität.
Hierbei hast du an manchen Stellen eine Tendenz zu hoher Feuchtigkeit und dennoch an anderen Stellen sprödes Haar. Hierbei kann es schwierg werden die optimale Pflege zu finden. Du wirst sicher selber realisieren, dass du oftmals am Ansatz eine fettige Kopfhaut hast und dafür dennoch sehr trockene Spitzen, dass ist leider sehr üblich, aber lässt sich dennoch mit der richtigen Pflege in den Griff bekommen.
Die optimale Wahl sind daher, die Haaröle für eine hohen und für eine niedrigen Haar-Porosität zu kombinieren und so das Problem aktiv anzugehen. Die optimalen Haaröle für deine Kopfhaut sind beispielsweiseBabassuöl, Leinöl und Sonnenblumenöl.
Die Vorteile des Haaröl für gemischte Haar-Porosität
- Gängigster Typ in Europa, daher viele Produkte
Die Nachteile des Haaröl für gemischte Haar-Porosität
- Komplizierte Pflege notwenig
- Produkte kombinieren
Was bewirkt ein Haaröl?
Ein Haaröl kann deine Haarbeschwerden, je nach Haartyp mindern oder diese komplett eliminieren, es verhilft dir zu wunderschönen, glänzenden Haaren, die gesund und frisch aussehen. Es hilft dir eine trockene Kopfhaut, sowie trockene Spitzen in den Griff zu bekommen.
Demnach ist es für jeden Mann und jede Frau geeignet, die ihre Haar mit ein wenig Pflege verschönern wollen. Selbst wenn du eigentlich mit deinen Haaren zufrieden bist, kann es schnell passieren, dass diese durch äußere Umstände belastet werden, sollte dies der Fall sein, kannst du sie ganz einfach durch die richtige Pflege wieder in den Griff bekommen.
Wie kannst du das Haaröl anwenden?
Es kommt immer darauf an für, was du dein Haaröl verwenden möchtest, beispielsweise ist es bei Menschen mit einer fettigen Kopfhaut eher weniger hilfreich, diese in die Kopfhaut einzumassieren, da du hierbei die Feuchtigkeit verstärkst und deine Haare immer fettiger aussehen. Sinnvoll ist es daher, je nach Anwendungsbereich das Öl mit den Fingerspitzen einzumassieren und 15 Minuten bis 30 Minuten einwirken zu lassen.
Die Haare können nicht unendlich viel Öl aufnehmen, sondern nur eine gewisse Dosierung, wenn du dann weiterhin das Öl in deinen Haare hast, kann es sein, dass die Haarfolikel verstopft werden und es zu Haarausfall kommt. Wenn du dir eine sehr intensive Pflege gönnen möchtest, dann wähle explizite Haarmasken, die für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
Wie viel kostet ein Haaröl?
Das kann man pauschal nicht sagen, da es immer auf das Öl, die Menge und die Konsistenz ankommen. Beim Discounter bekommst du ein Öl schon für 3 bis 4 Euro, wenn du aber ein reines Qualitätsprodukt kaufen möchtest, dann bis du gerne mal bei 10 bis 20 Euro dabei.
Wo kannst du ein Haaröl kaufen?
Es gibt viele Orte, wo du Haaröle kaufen kannst, sei es in der Drogerie, beim Discounter oder auch online. Achte dennoch darauf ein möglichst reines Produkt zu kaufen, denn desto reiner dies ist, desto besser wird es schließlich auch wirken. Manchmal ist es demnach sinnvoller ein höherpreisiges Produkt zu kaufen, von dem man weniger verwenden muss und dennoch ein besseres Ergebnis bekommt, als von einem No-Name-Produkt.
Unsere Empfehlung von Haaröl ohne Silikon:
Worauf solltest du bei deinem Kauf eines Haaröls achten?
Wenn du auf der Suche nach einem Haaröl bist, aber du bist dir noch unsicher, welches für deine Haare am besten geeignet ist, dann findest du im Folgenden wichtige Punkte, auf die du bei deinem Kauf achten solltest. Wir leiten dich durch die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, damit du dein perfektes Produkt findest.
Was ist dein Ziel, welches du mit dem Haaröl lösen möchtest. Wie wir bereits beim Thema Haar-Porosität angesprochen haben, gibt es verschiedene Gebiete, welche verschiedene Haaröle gebrauchen können. Demnach solltest du dir erst überlegen, was du wirklich erreichen willst und dir dann dementsprechend das Haaröl aussuchen solltest.
Stell dir als aller erstes, wie viel Geld dir zur Verfügung steht bzw. wie viel du ausgeben möchtest. Das Problem bei dem Kauf eines Haaröls ist, dass es teurer ist, wenn es ein reines Produkt ist, doch gleichzeitig auch viel besser wirkt, je reiner es ist.
Demnach bedeutet es nicht immer, dass du Geld sparst, wenn du ein günstiges Produkt wählst. Es kann gut sein, dass du bei einem reinen Produkt auch viel weniger verbrauchst und demnach länger etwas davon hast. Wir raten dir demnach, ein möglichst reines Produkt zu kaufen.
Wie möchtest du das Öl anwenden? Es gibt verschiedene Öle, die besser für die Kopfhaut sind und andere die eben besser sind für die Spitzen. Daher solltest du dir vorher überlegen, wie du das Öl verwenden möchtest.
Es gibt so viele Haaröle, welche kaufe ich?
Wir wissen, dass es überwältigend sein kann, das richtige Öl für dein Haar auszuwählen, da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt! Hier sind einige unserer persönlichen Tipps zur Auswahl des perfekten Haaröls für deinen Haartyp:
Lese immer die Zutatenliste:
Einige Etiketten können trügerisch sein, daher ist es wichtig, dass keine Chemikalien vorhanden sind und alle Inhaltsstoffe natürlich sind, da dies das Beste für dein Haar ist. Es ist auch eine gute Idee, ein Produkt mit organischen Inhaltsstoffen auszuwählen, um deine Ergebnisse zu optimieren.
Wissen, was drin ist
Einige Öle sind bereits mit etwas anderem vorgemischt, beispielsweise mit ätherischen Ölen. Lese unbedingt das Etikett und weiß genau, was enthalten ist.
Mit dem perfekten Haaröl zu strahlenden Haaren!
Du wünschst dir schon seit langem, dickes, glänzendes und vor allem gesundes Haar, doch deine Spritzen brechen oft an, deine Kopfhaut ist fettig und es scheint ein niemals endender Kampf zu sein die optimale Haarpflege aufzubauen, dann ist das Haaröl genau das, was du suchst!
Es gibt viele verschiedene Arten, sodass auch für jede Haarstruktur das passende Modell dabei ist. Hierbei hast du regelrecht die Qual der Wahl. Dabei ist es wichtig dir erst mal vor Augen zu halten, was genau dein Ziel ist und wie du dieses erreichen möchtest.
Dann kannst du durch den Wassertest herausfinden, welchen Haartyp du hast und welche Haaröle demnach für dich geeignet sind. Dann ist es wichtig reine Produkte zu finden und eher weniger auf die Produkte aus der Drogerie oder dem Discounter zu setzen. Online findest du da eine bessere Auswahl, mit hochwertigen Produkten. Entscheide dich für ein Produkt mit einem guten Preis- und Leistungsverhältnis, sodass du schnell Erfolge sehen kannst.
Tipp von unserer Redaktion:
Höre auf deine Haare!
Wir sind alle verschieden und was für eine Person funktioniert, muss nicht unbedingt für eine andere funktionieren. Nur weil es stark empfohlen oder beworben wird, heißt das nicht, dass es das richtige Produkt für deinen Haartyp ist. Probiere unbedingt ein Öl aus, und wenn du das Gefühl hast, dass es bei dir nicht funktioniert, habe keine Angst, sich etwas anderem zuzuwenden.
Denke zum Schluss daran, dass Öle fettig sind. Gehe nicht über Bord, sonst besteht die Gefahr, dass deine Haare auch nach dem Waschen noch fettig sind. Wasche deine Haare nach einer Behandlung immer gründlich mit einem natürlichen, alkoholfreien Shampoo. Und denke natürlich daran, dass solche Änderungen nicht über Nacht eintreten. Nur eine konsequente und langfristige Anwendung führt zu wunderschönen, gesunden und glänzenden langen Haar.
Na los, wähle dein passendes Haaröl und revolutioniere den Glanz und die Geschmeidigkeit!
Das könnte dich auch interessieren:
- Haaröl ohne Silikone: Die 5 besten Produkte und Empfehlungen
- Haaröl richtig anwenden: Wichtige Tipps zur Anwendung von Haaröl
- Aprikosenkernöl für Haut & Haar, Nutzen & Wirkung für die Gesundheit
Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API