Es gibt verschiedene Gründe, die ein vorzeitiges Ergrauen der Haare verursachen. Die Genetik ist einer davon. Egal aus welchem Grund, sobald du graue Haare bemerkst, wird deine ganze Welt auf den Kopf gestellt! Eine der einfachsten und bequemsten Möglichkeiten, graues Haar zu verbergen, ist das Färben. Es gibt verschiedene chemische, natürliche und pflanzliche Haarfärbemittel, aus denen du wählen kannst, um deine Haare ohne Nebenwirkungen zu färben. Erfahre hier, welche natürliche Haarfarbe die beste ist und wie du Pflanzenhaarfarbe richtig anwendest.
7 natürliche Haarfärbemittel
- Lang anhaltende, facettenreiche Farbe mit dem Plus an Volumen und...
- SANTE Pflanzen-Haarfarben sind die natürliche Alternative zu...
- Die Pflanzen-Haarfarbe wird einfach mit heißem Wasser aktiviert. So...
- Von der harmonisch-feinen Changierung bis zum auffälligen...
Kaufbare Haarfärbemittel können potenziell giftige und schädliche Chemikalien wie Ammoniak oder Parabene enthalten. Eine Möglichkeit, diese Chemikalien zu vermeiden, besteht in natürlichen Haarfärbemitteln, in denen häufig Zutaten verwendet werden, die du bereits zu Hause hast.
Probiere die folgenden natürlichen Haarfärbemittel aus, wenn du nach alternativen Möglichkeiten suchst, um dein Haar zu färben.
1. Karottensaft
- 100% Direktsaft
- Deutsche Karotten werden feldfrisch verarbeitet
- Besitzt einen mild-süßen Geschmack
- In Bio-Qualität
Versuche Karottensaft, wenn du eine rötlich-orange natürliche Haarfarbe möchtest. Je nach Haarfarbe kann die Tönung einige Wochen halten.
So färbst du die Haare mit Karottensaft:
- Karottensaft mit einem Trägeröl wie Kokos- oder Olivenöl mischen.
- Trage die Mischung großzügig auf dein Haar auf.
- Wickel dein Haar in Plastik ein und lasse die Mischung mindestens eine Stunde lang einwirken.
- Mit Apfelessig ausspülen. Du kannst dies am nächsten Tag wiederholen, wenn die Farbe nicht stark genug ist.
Lesetipp → Kokosöl für die Haare: Vor- und Nachteile und Tipps zur Anwendung
2. Rübensaft
Die Schritte zur Verwendung von Rübensaft als natürliches Haarfärbemittel sind denen für Karottensaft ähnlich:
- Rübensaft mit einem Trägeröl mischen.
- Trage die Mischung großzügig auf dein Haar auf und wickel es anschließend ein.
- Lasse die Mischung mindestens eine Stunde lang einwirken, bevor du es auswäschst.
3. Henna
- 🌱 100% natürliches Jamila Henna | Anleitung wird mitgeliefert |...
- ✔ Inhalt: 100 g Henna Pulver + 15 Henna Konen / Kegel / Tuben
- ⭐ Farbergebnis: rot-braun
- ⭐ Ernte 2018
Henna ist ein natürlicher pflanzlicher Farbstoff, der traditionell für temporäre Tätowierungen direkt auf der Haut verwendet wird. Es kann auch verwendet werden, um dein Haar rot zu färben.
Lesetipp → Henna Abend: So funktioniert die muslimische Henna-Zeremonie
Henna kommt in Pulverform und ist wahrscheinlich die am längsten haltbare, lebendigste natürliche Haarfärbemethode. Die Farbe kann vier bis sechs Wochen halten.
So verwendest du Henna zum Färben deiner Haare:
- Mische etwa 1/2 Tasse Henna mit 1/4 Tasse Wasser.
- Rühre die Mischung um, bis sie vollständig gemischt ist und sich anfühlt wie die Konsistenz von Kartoffelpüree. Falls nötig, füge mehr Wasser hinzu.
- Bedecke die Mischung mit Plastikfolie und lasse sie etwa 12 Stunden ruhen. (Möglicherweise musst du nach den 12 Stunden mehr Wasser hinzufügen, damit es auf dein Haar aufgetragen werden kann.)
- Wasche dein Haar, ohne es zu konditionieren.
- Trage ein Stirnband, damit deine Haut nicht befleckt wird und trage ein Öl wie Kokosnussöl entlang deines Haaransatzes auf.
- Jetzt das Henna auf kleine Abschnitte deines gekämmten, feuchten Haares auftragen, bis alle Haare bedeckt sind.
- Wickel dein Haar in Plastik ein und lasse die Farbe mindestens zwei (und bis zu sechs) Stunden einwirken, bevor du es auswäschst.
4. Zitronensaft
Zitronensaft kann helfen, dein Haar langsam von seinem Pigment zu entfernen und es mit der Zeit aufzuhellen. Die natürliche Haarfarbe am besten verwendet, um auf natürliche Weise helle Highlights zu erzielen.
Im Gegensatz zu den anderen hier beschriebenen Methoden, die vorübergehende Farbveränderungen erzielen, sind die Ergebnisse bei der Verwendung von Zitronensaft dauerhaft. Das Pigment auf der Haarpartie, auf die du Zitronensaft aufträgst, ist verschwunden. Du kannst dieses aufgehellte Haar nur loswerden, indem du es abschneidest.
So färbst du die Haare mit Zitronensaft:
- Zitronensaft in eine Sprühflasche gießen.
- Sprühe den Saft großzügig auf dein Haar.
- Verwende einen Kamm, um den Saft gleichmäßig in deinem Haar zu verteilen
- Setze dich nach draußen in die Sonne, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Lasse den Zitronensaft mindestens eine Stunde einwirken und wasche ihn dann aus.
Du kannst dies mehrmals tun, um bei Bedarf den gewünschten Effekt zu erzielen. Es funktioniert langsam und erfordert wahrscheinlich einige Wiederholungssitzungen.
5. Kaffee
- PERFEKTE RÖSTUNG: Dank des perfekten Röstzeitpunktes bis zum...
- ABGESTIMMTER MAHLGRAD: Filterfein gemahlen, kein Verstopfen des...
- KRÄFTIGE RÖSTUNG: Für einen besonders intensiven Geschmack wurde...
- AROMAVERPACKT: Durch vakuumierte Verpackung sind alle Aromen im Kaffee...
Eine Tasse gebrühter Kaffee kann mehr als nur einen Koffein-Schub geben. Es kann auch helfen, deine Haare ein oder zwei Stufen dunkler zu färben und sogar einige graue Haare überdecken.
Lesetipp → Alpecin Shampoo Vergleich 2020: Was sind die Vorteile und Nebenwirkungen?
So färbst du die Haare mit Kaffee:
- Braue eine starke Tasse dunkel gerösteten Kaffee.
- Mische etwa 1/2 Tasse Kaffee mit 2 EL. Kaffeesatz und 1 Tasse Leave-In-Haarspülung.
- Trage die Mischung auf sauberes, feuchtes Haar auf.
- Lasse die Mischung mindestens eine Stunde lang einwirken, danach die Haare gründlich ausspülen
- Bei Bedarf wiederholen.
Kaffee bewirkt keine drastische Veränderung der Haare und hält nicht lange an. Wenn du jedoch einen schnellen und erschwinglichen Schub benötigst, ist dies eine gute Option.
6. Salbei
- 2x Weißer Salbei Smudge Sticks aus Kalifornien, ein fair gehandeltes...
- Räucherstäbe aus sorgfältig und schonend per Hand gesammelten...
- Diese kleine Räucherbündel-Version wiegt ca 20-25 Gramm und ist in...
- Wir haben verschiedene Größen und Mengen an Smudge-Sticks vorrätig,...
Wenn du dunkelbraunes oder schwarzes Haar hast und es etwas dunkler machen möchtest, ist Salbei eine gute Option. Es kann die Nuancen brünetter Haare vertiefen und es kann auch helfen, graue Haare zu vertuschen.
So färbst du die Haare mit Salbei:
- Lass zwischen 1/2 und 1 Tasse getrocknetem Salbei mindestens 30 Minuten in einem Liter kochendem Wasser stehen. (Je länger du Salbei stehen lässt, desto dunkler kann die Tönung sein.)
- Lasse das Wasser abkühlen und den Salbei abseihen.
- Nach dem Waschen und Handtuchtrocknen gieße das Salbeiwasser so lange wie möglich über das Haar.
- Lasse die Tönung mindestens 15 Minuten einwirken, bevor du es auswäschst.
7. Kamillentee
- BIO KAMILLEN BLÜTEN TEE beinhaltet 100% reinste getrocknete Blüten...
- HÖCHSTE WIRKSTOFF QUALITÄT: Die Kamillenblüten sind aus...
- MENSCH & UMWELT SIND UNS WICHTIG. Das Produkt ist vegan, laktosefrei,...
- 35 JAHRE BIO-EXPERTISE. MADE IN GERMANY. Nach über 35 Jahren...
Willst du deine Haare aufhellen? Kamillentee kann dir dabei helfen und ist besonders effektiv für diejenigen, die bereits blonde Haare haben.
Lesetipp → Haare natürlich aufhellen: 11 beste Hausmittel zum Bleaching
So verwendest du Kamillentee, um deine Haare aufzuhellen:
- Gebe eine 1/2 Tasse Kamillenblüten in kochendem Wasser hinzu.
- Lasse die Mischung eine halbe Stunde ruhen, kühle sie ab und entferne die Blumen.
- Nachdem du dir die Haare gewaschen hast, gieße den aufgebrühten Tee mindestens 10 Mal durch dein feuchtes Haar.
- Warte 16 Minuten, bevor du es auswäschst.
Du kannst diese Behandlung einmal anwenden, aber sie ist am effektivsten, wenn du sie mindestens einmal pro Woche anwendest, um eine schöne helle Farbe zu erhalten.
Wie lässt sich natürliche Haarfarbe länger halten?

Wie lässt sich natürliche Haarfarbe länger halten?
Sobald du dein Haar gefärbt hast und es perfekt aussieht, ist das letzte, worüber du dir Sorgen machen möchtest, das Ausbleichen der Farbe. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lebensdauer deines natürlich gefärbten Haares zu verlängern:
- Beschränke die Verwendung heißer Werkzeuge wie Haartrockner, Glätteisen und Lockenstab.
- Wenn du heiße Styling-Werkzeuge verwendest, trage einen Wärmeschutz auf dein Haar auf.
- Vermeide heiße Duschen.
- Verwende einen Wasserfilter in deiner Dusche, der helfen kann, farbabführende Chemikalien wie Chlor und Schwermetalle herauszufiltern.
Lesetipp → Backpulver Shampoo Vergleich 2019: So funktioniert die Anwendung | Rezepte
Welche Pflanzenhaarfarben gibt es?
- PERMANENTE HAARFARBE: Taucht Dein Haar in ein köstlich warmes...
- HOHE GRAUHAARABDECKUNG: Verleiht Deinem Haar eine intensive &...
- PFLEGE, GLANZ & VOLUMEN: Bring warmen Glanz & kraftvolle Spannkraft in...
- 100% NATÜRLICH & VEGAN: Unsere Naturhaarfarben sind frei von...
Pflanzenhaarfarben haben in den letzten Jahren gegenüber den meisten anderen Farbstoffen an Popularität gewonnen. Oft stellen die Menschen mit der Zeit fest, dass natürliche Produkte wie pflanzliche Haarfärbemittel den Geldbeutel und das Haar schonen. Sie kommen in vielen Farben und haben keine Nebenwirkungen.
Arten von Haarfärbemitteln:
Es gibt heute verschiedene Kategorien von Haarfärbemitteln auf dem Markt. Sei es dauerhafte Haarfarbe, semi-permanente oder temporäre Haarfarbe – alle tragen dazu bei, dass deine Haare jung aussehen.
Dauerhafte Haarfärbemittel
Keine Produkte gefunden.
Dauerhafte Haarfärbemittel halten ungefähr 5-6 Monate. Wenn dein Haar wächst, dann wächst auch die Farbe heraus. Also mache dir keine Sorgen, dass die permanente Färbung ein Leben lang hält.
Lesetipp → Sonnenschutz für die Haare: 10 beste Tipps, Haarmasken und Hausmittel
Dauerhafte Haarfarben enthalten normalerweise viele Chemikalien, die sogar die Haut deiner Kopfhaut schädigen können. Der Vorteil der Verwendung einer dauerhaften Haarfarbe ist, dass sie sehr lange hält, aber auf Kosten der Gesundheit deiner Kopfhaut!
Nebenwirkungen von dauerhaften Haarfärbemittel sind folgende:
- Juckreiz
- Rötungen
- Allergische Reaktionen
Semi-permanente Haarfärbemittel
- Semi-permanenter Haarfarbe zur direkten Applikation auf das Haar in...
- Lieferanten-artikelnummer: 6804
- Markenname: Stargazer
Semi-permanente Haarfärbemittel liefern die gleichen Ergebnisse wie permanente Haarfärbemittel, sind jedoch kurzlebig. Du musst dein Haar innerhalb von 3 bis 6 Wochen nach der Anwendung erneut färben. Die Langlebigkeit der Farbe hängt auch davon ab, wie oft du deine Haare wäschst.
Bei den semi-permanenten Haarfärbemitteln werden meist natürliche Produkte verwendet, um dem Haar Farbe zu verleihen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie dein Haar pflegen. Der Nachteil ist jedoch, dass du deine Haare häufig färben musst.
Temporäre Haarfärbemittel
- Ändern Sie Ihre Haarfarbe in wenige Minuten: Die Mascara Applikatoren...
- Verletze das Haar nicht. Pflanze Essenz Formel mit milden Essenz...
- Mit einem Kamm Kamm mit weichem Kamm, um das schwimmende Pulver zu...
- Kann für Highlights und Mode-Farbverlauf Farbeffekt verwendet werden....
Temporäre Haarfärbemittel bestehen meistens aus Pflanzenextrakten sind äußerst sicher in der Anwendung.
Die pflanzliche Haarfarbe hält nicht lange auf deinem Haar. Das ist aber kein negativer Punkt. Denn du kannst nach Belieben oft färben und verschiedene Farben ausprobieren, ohne Allergien zu befürchten.
- Das Haarfärbemittel wird ausschließlich aus natürlichen Extrakten hergestellt.
- Die Farbe lässt jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen nach.
- Wenn du deine Haare regelmäßig pflegst und wäschst, ist dies das richtige Produkt für dich.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass du dein Haar nach Belieben konditionieren und behandeln kannst, ohne dass du dir Sorgen um die Farbe machen musst oder das deine Haare verblassen.
Verwende regelmäßig pflanzliche Farbstoffe, damit dein Haar glänzend bleibt.
Vorteile der Pflanzenhaarfarbe
- Die Nuance eignet sich besonders für mittelblondes bis braunes Haar
- Haircoloringagent
- LOGONA Naturkosmetik Pflanzen-Haarfarbe
- LOGONA Naturkosmetik
Die Verwendung eines pflanzlichen Haarfärbemittels bietet mehrere Vorteile.
- Sie nährt zum Beispiel deine Kopfhaut und färbt deine Haare
- Hält die Haut auf der Kopfhaut feucht und befreit dich von Schuppen
- Pflanzenhaarfarbe wird von den Haarfollikeln besser aufgenommen und stärken beim Einfärben
- Das Haar bleibt weich und sprunghaft, wenn du pflanzliche Haarfärbemittel verwendest
Ebenfalls interessant:
- Mandelöl für die Haare: 5 Vorteile für das Haarwachstum
- 6 beste Vitamine für die Haare und das Haarwachstum
- 7 unglaubliche Vorteile von Senföl für die Haare
- Haarfärbemittel Vergleich 2019: Die 10 besten Haarfarben im Ranking
Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API