So erkennst du kaputte Haare

So erkennst du kaputte Haare
1. Grobe Textur und Spliss
Der einfachste Weg, um herauszufinden, ob deine Haare beschädigt sind, besteht darin, es umzudrehen und die Enden durch die Finger zu führen. Sobald die Haarspitzen sich teilen und rau anfühlen, sind deine Haare wahrscheinlich beschädigt und du hast Spliss.
2. Kein Glanz
Beschädigtes Haar fehlt es an Glanz. Die Haarschaft hört auf zu glänzen, wenn die Kopfhaut beschädigt ist. Bei geschädigtem Haar wirst du feststellen, dass auch nach einer tiefen Konditionierung kein Glanz entsteht.
Lesetipp → Bittersalz für die Haare: So verwendest du das Magnesiumsulfat richtig!
3. Mangel an Feuchtigkeit
Während trockenes Haar nicht immer geschädigt ist, sind kaputte Haare immer trocken.
4. Extremer Bruch
Wenn dein Haar beim Kämmen zerbricht oder beim Durchstreifen mit deinen Fingern, dann ist es zu 100 % beschädigt. Die Zugfestigkeit deines Haarschafts verringert sich, wenn die äußere Schicht beschädigt ist. Die Elastizität einer beschädigten Haarsträhne ist viel weniger als eine gesunde.
5. Hohe Porosität
Wenn die Kopfhaut angehoben wird, kann Feuchtigkeit leichter passieren. Äußere Feuchtigkeit sammelt sich im Haarschaft und schwillt an, wodurch dein Haar kraus wird.
6. Mangel an Elastizität
Dein Haar kann sich bis zu einem bestimmten Punkt dehnen, bevor es zerbricht. Kaputte Haare haben keine Elastizität und zerbrechen bei der kleinsten Bewegung.
7. Zu viele Knoten
Kaputte Haare führen oft zu Knoten und Verwicklungen. Die Trockenheit macht es schwierig, diese Verwicklungen herauszuholen, und führt oft zu Brüchen.
Fazit
Kaputte Haare können nicht rückgängig gemacht werden. Entweder musst du sie kürzen oder vorab was unternehmen. Du kannst deine täglichen Gewohnheiten ändern und deinen Haaren mit unseren Tipps, zusätzliche Liebe geben.
Wenn du nach einigen Wochen keine Ergebnisse siehst, vereinbare einen Termin mit einem Arzt. Er kann deine Symptome beurteilen und feststellen, ob eine zugrunde liegende Erkrankung daran schuld ist.
Ebenfalls interessant: