Wenn man allgemein an ein Kissen denkt, denkt man meistens an Federgefüttert oder mit einfachem Schaumstoff Inhalt. Es gibt aber was besseres, es gibt High-Tech-Kissen die ein spezielles Gel haben, diese werden Gelkissen genannt.
Was ist ein Gelkissen?
Ein Gelkissen ist eine andere und spezielle Art von einem Schlafkissen. Gelschaumkissen sind meist komplett mit Gel gefüllt oder nur eine Gel-Komponente, die oft auf der Vorderseite des Kissens platziert ist.
Der Nachteil bei den klassischen bzw. traditionellen Füllungen ist, dass Schulter, Nacken und Kopf nicht ausreichend entlastetet und gestützt werden, was automatisch zu einem erheblichen Nachteil kommt.
Dadurch entstehen die bekannten Probleme wie Nacken- und Rückenschmerzen und führt schlicht weg zu Schlafproblemen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Das Kissen entlastet und stützt den Kopf-, Nacken- und Rückenbereich
- Das Gel im Kissen passt sich automatisch an, sobald die Schlafposition geändert wird
- Ein Gelkissen löst keinerlei Allergien bei Menschen aus
- Die Gelfüllung im Schlafkissen passt sich immer dem Nacken- und Kopfbereich perfekt an
- Es fördert die Durchblutung
Nachteile:
- Verspannungen sind bei falscher Schlafposition möglich
- Unangenehmes Gefühl bei den ersten Verwendungen
- Das Kissen ist schwierig zu verwenden, bei Personen mit starken Unruhen im Schlaf
- Einige Gelkissen weisen einen starken Eigengeruch ab
Die besten Gelkissen im Ranking








Wie funktionieren Gelkissen?
Und genau da kommt das Gelkissen zum Einsatz! Es funktioniert ganz anderes und schafft hier Abhilfe.
Das bedeutet, dass das Gel den Körperdruck gleichmäßig auf die ganze Fläche des Gelkissens verteilt, das so besonders der Nacken angenehm entlastet wird. Eine wichtige Funktion ist das Kühlen der Gelkissen.
Das Kühlen eines Gelkissen scheint auf drei unterschiedliche Arten zu funktionieren:
Wer sollte sich ein Gelkissen kaufen?
Hauptsächlich sind Gel-Kopfkissen für Rückenschläfer und Seitenschläfer perfekt geeignet. Bauchschläfer können von einem Schlafkissen mit Gel nicht sonderlich gut von den Vorteilen profitieren, da sie generell zu hoch sind.
Hier können die Bauchschläfer Gefahr laufen, dass ihre Halswirbelsäule beschädigt wird.
Grundsätzlich kann fast jeder Schlaftyp von einem Gelkissen (Gelschaumkissen) profitieren, da sie immer die körperempfindlichen Körperstellen optimal durch den Druckausgleich aufliegen lassen, sprich Kopf und Nacken.
Menschen die unter Nackenschmerzen und Schlafproblemen leiden, profitieren aber am meisten von einem Gelkissen. Menschen, die sich für ein Gelkissen entscheiden, genießen meist einen erholsameren Schlaf.
Für Seitenschläfer natürlich ein spezielles Seitenschläferkissen mit Gel. So wird der Schlaf optimal gefördert.
Worauf muss beim Kauf eines Gelschaumkissen geachtet werden?
1. Achte auf die richtige Größe
Das klassische Kopfkissen hat oft die Normgröße von 80 x 80 cm. Da es sich aber um ein Spezialkissen handelt, sind hier andere Größen vorhanden, meist etwa 40 x 80 cm.
Es müssen aber keine Bedenken aufkommen, weil das Kissen kleiner ist, der Schlafkomfort kommt hier nicht in Mitleidenschaft.
2. Der richtige Bezug ist von Vorteil
Da die normalen Kissenbezüge eventuell nicht passen, da das Technogel-Kissen etwas kleiner ausfällt, sollte trotzdem darauf geachtet werden, dass ein passender Bezug bezogen wird.
Aus dem einfachen Grund, da die Lebensdauer des Schlafkissens erhöht wird und es ist ein höherer Hygienefaktor. Meistens werden aber spezielle Kissenbezüge mit geliefert.
Weitere Vorteile sind:
- Durch einen Kissenbezug wacht man nicht mit einem nassen Kopf auf
- Man schwitzt durch einen Bezug deutlich weniger
3. Spezielle Technogelkissen
Es gibt einige Gelkissen, die auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten sind und diese im Alltag helfen. So hilft es Menschen im Rollstuhl, eine bessere Sitzposition zu erlangen.
- Das Spezial-Sitzkissen für Rollstühle und andere Indikationen.
- Unverzichtbar auf Rollstühlen: Es besteht aus einem Schaumstoffschaum...
- HOMOGNETE DRUCKERABEICHUNG: Es ist besonders geeignet für Menschen,...
- Passt sich an den Körper an – komfortabel und robust, hilft, die...
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Mit einem waschbaren, rutschfesten und...
Fazit
Ein Kissen mit einer Gel Füllung wird auch oft als Nackenstützkissen gegen Nackenschmerzen eingesetzt. Der Bezug gleicht einem Kopfkissen und die Füllung ist meistens Technogel. Ein Gelkissen kann als Sitzkissen oder als Nackenkissen angewendet werden.
Durch den speziellen Gelschaum im Inneren, können Gelkissen gekühlt werden und das Kisseninnere, sowie den Bezug ausreichen kühlen. Diese Nackenkissen sind perfekt für einen heißen Sommer.
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API