Willkommen in unserem Körperfettwaage Vergleich. In den letzten Jahren hat sich in dem Bewusstsein der Menschen für ihre Gesundheit eine Menge verändert. Neben verschiedenen Ernährungsformen hat man inzwischen auch den Zusammenhang zwischen dem Gewicht und dem Wohlbefinden erkannt. Kein Wunder also, dass in fast jedem Haushalt inzwischen eine Personenwaage steht. Immer mehr Menschen reicht jedoch die einfache Gewichtsbestimmung nicht mehr aus, denn Gewicht ist nicht gleich Gewicht.
Deshalb boomt der Markt der Körperfett- und Körperanalysewaagen. Wir klären im Folgenden, was genau das Besondere an diesen Waagen ist, was sie können und mit welchen Messmethoden sie arbeiten. Gleichzeitig zeigen wir dir, welche Grenzen jedoch diese Methoden auch haben, für wen eine Körperfettwaage überhaupt geeignet ist, und wir stellen dir hier 10 Körperfettwaagen vor, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Die Top 5 von 10 besten Körperfettwaagen als Liste im Schnellcheck
Weiter unten findest du die Körperfettwaagen im Detail.
1. RENPHO Körperfettwaage, Bluetooth Personenwaage mit App
- Professionell, zuverlässig und benutzerfreundlich: Diese...
- Detaillierte Körperanalyse: Verbinden Sie diese Waage personen mit...
- Kompatibel mit Fitness-Apps: Die Renpho Health App lässt sich...
- Eine intelligente Waage für die ganze Familie: Die Körperfettwaage...
Vorteile:
- Viele Funktionen für den Preis
- Unbegrenzte Nutzeranzahl
- Mit vielen Apps kompatibel
- Teilen der Ergebnisse auf Social Media möglich
- Ansprechendes Desing
- 2 Jahre Herstellergarantie
Nachteile:
- kein Sportlermodus
- Anwender berichten von Gewichtsabweichungen zu anderen Geräten
- App ist überfordert mit Daten mehrerer Nutzer
- Umfang der Messwerte nur auf dem Handy einsehbar
- Keine automatische Datenübertragung
Warum empfehlen wir es?
Diese Waage der Firma Renpho hat schon Favoritenstatus. Das Preis – Leistungsverhältnis ist hier einfach nicht zu schlagen. Wenn du weder Kind noch muskulöser Sportler bist, erhältst du eine Menge aussagekräftige Werte zu einem super Preis. Wie bei allen Waagen gilt auch hier, dass sie dir hauptsächlich eine Tendenz der Ergebnisse deiner Bemühungen liefert und keine passgenauen Werte.
2. Homever – Körperfettwaage
- 【 13 KÖRPERDATEN ANALYSIERT】: HOMEVER Körperanalysewaage...
- 【 KOMPATIBEL & GEMEINSAM NUTZBAR】: App-Die intelligente...
- 【BIS ZU 24 BENUTZER】: Ermöglicht es Ihnen und Ihrer Familie,...
- 【HOHE PRÄZISION & HOHE QUALITÄT】: Mit einer 5mm hochwertigen...
Vorteile:
- Babywäagemodus erlaubt genaues Wiegen auch von Paketen usw.
- 24 Benutzer möglich
- Gute App mit langfristiger Auswertun
Nachteile:
- Keine Verbindung zu Socialmedia Kanälen
- Kein Sportlermodus
- Fehlende Informationen über weitere Funktionen
Warum empfehlen wir es?
Für den Preis bietet diese Waage eine Menge Messwerte. Für uns war nicht erkennbar, ob die Waage über eine automatische Ein-und Ausschaltung verfügt und ob es eine Herstellergarantie gibt bzw. wie lange diese gilt. Anwender berichten von zuverlässigen Werten und haben an der Waage nichts zu bemängeln.
Deswegen können wir auch diese Waage empfehlen, wenn die momentan noch unbeantworteten Fragen nicht die Ausschlaggebenden für deine Kaufentscheidung sind und du deine Ergebnisse nicht unbedingt in den sozialen Medien teilen möchtest. Hervorzuheben ist der Babymodus, der die Waage auch absolut alltagstauglich macht. Preis-Leistung stimmt hier!
3. EMPO Körperfettwaage mit Hartglas
- HOHE GENAUIGKEIT - Ausgestattet mit vier hochpräzisen deutschen...
- BENUTZERFREUNDLICH - große, kontrastreiche LightOnDark Digitalanzeige...
- INTELLIGENT UND PRAKTISCH - Automatische Erkennungstechnologie bis zu...
- SCHLANKES DESIGN - Die Edelstahlplattform unserer Waage bietet eine...
Vorteile:
- Preisgünstig
- Sportlermodus vorhanden
- Als Gepäckwaage zusätzlich verwendbar
- Modernes Design und leichte Reinigung
Nachteile:
- Nur 6 Werte
- Keine Verbindung zu Handy oder PC möglich
Warum empfehlen wir es?
Das Preis-Leistungsverhältnis ist auch bei dieser Waage völlig in Ordnung. Oft wird ihre Präzision sehr positiv hervorgehoben, obwohl Anwender auch gegenteilige Erfahrungen gemacht haben. Diese lassen sich einschränken, wenn man immer den Gleichen Stand auf der Waage gewährleistet. Für den Preis bietet sie ausreichend Optionen, obwohl die Tatsache, dass sie nicht mit Handy oder PC kompatibel ist ein großer Minuspunkt ist.
4. HAMSWAN Bluetooth Körperfettwaage
- ✿ 【Präzise Messung】Die Körperfettwaage verfügt über 4...
- ✿ 【Mehr als 8 Körpermaße】HAMSWAN intelligente Waage nutzt die...
- ✿ 【Mehrere Benutzer】Mit Unterstützung für bis zu 10 Benutzer...
- ✿ 【Baby-Modus】 Im Baby-Modus können Sie Ihr Baby wiegen, so...
Vorteile:
- Kompaktes Design
- Günstiger Preis
- Handykompatibel
- Automatische Nutzererkennung
- Babymodus
- Gute App
Nachteile:
- Kein Sportlermodus
- Nicht für große Füße
- Nur 8 Messwerte
- Nur das Gewicht ist auf der Waage abzulesen, alle anderen Werte im Handy
Warum empfehlen wir es?
Für den Preis ist diese Waage auch ein sehr ansprechendes Modell, wenn dir die 8 Messwerte reichen. Für Sportler und Menschen mit großen Füßen ist sie leider nicht geeignet. Alle anderen werden damit prima zurechtkommen. Anwenderrezensionen sind durchweg positiv und bestätigen auch eine annehmbare Präzision. Ihr Design lässt keine Wünsche offen.
Wer der Technik offen gegenübersteht und ein wenig technisch begabt ist, wird mit diesem Gerät sehr zufrieden sein. Schließlich müssen 7 der 8 Werte auf dem Handy abgelesen werden. Sollte es dennoch mal zu einer Frage kommen, bietet die Firma einen 24 Stunden Support.
5. InnoBeta Körperfettwaage
Vorteile:
- Kalibriert sich selbst
- Automatische Synchronisation der Daten
- Berechnung des metabolischen Alters
- Geld-zurück-Garantie
- Keine Neigung möglich
Nachteile:
- keine Angabe zu Sportlermodus
- etwas teurer
- nur Gewicht wird auf der Waage angezeigt
Warum empfehlen wir es?
Ob sich der etwas höhere Preis hier rechnet, ist abhängig von deinen Ansprüchen an deine Waage. Wer Wert auf vollautomatisierte Auswertungen und die Berechnung des metabolischen Alters legt, sollte das Geld investieren. Die Waage ist ein sehr gutes, ansprechendes Modell. Leider fehlen Sportler- und Babymodus. Aufgrund der regelmäßigen Kalibrierung ist davon auszugehen, dass sie regelmäßig präzise Werte liefert. Dennoch solltest du auch diese hauptsächlich als Tendenz ernst nehmen.
6. KAMTRON Digitale Körperfettwaage
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- edles Design
- 13 Messwerte inkl. metabolisches Alter
- Ein- und Ausschaltautomatik
Nachteile:
- Präzision der Messwerte ist fraglich
- Kein Sportlermodus
- App und das Laden in eine Cloud sind erforderlich, um Messwerte ablesen zu können
Warum empfehlen wir es?
Aufgrund der Kundenrezensionen tun wir uns schwer mit der Empfehlung. Der recht hohe Preis ist durch das Design und die Berechnung deines metabolischen Alters eventuell gerechtfertigt, doch nicht durch die fehlende Präzision. Außerdem fehlt ein Sportlermodus, so dass sie mit stark muskulösen Menschen total überfordert ist und falsche Werte anzeigt.
7. iTeknic Digital Personenwaagen Körperfettwaage
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Für große Füße geeignet
- Handykompatibel
- Abgerundete Ecken, sicherer Stand
- 11 recht zuverlässige Werte
Nachteile:
- Datenschutzfragen für Android Besitzer
- Vorteile für iPhone Besitzer
- Kein Sportlermodus
- Kein Babymodus
Warum empfehlen wir es?
Wie der Name der iTeknic schon verrät, sind hier iPhone Besitzer die bevorzugte Zielgruppe, was den Markt natürlich einschränkt. Die Nutzung als Android Besitzer kann einige Fragen in Bezug auf den Schutz deiner Daten mit sich bringen.
Über die Zuverlässigkeit haben Anwender wenig Kritik geäußert, dennoch gilt auch für dieses Modell deine individuelle Bewertung der Messwerte. Im Großen und Ganzen ein ordentliches Produkt. Punktabzug gibt es aufgrund des Fehlens eines Sportlermodus und Babymodus.
8. Vigorun – Bluetooth Körperfettwaage
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- 17 Werte
- Tolles Design
- Handykompatibel
- Daten in sozialen Medien teilbar
Nachteile:
- Sportlermodus fehlt
- Unübersichtliche App
Warum empfehlen wir es?
Diese Waage bekommt von Anwendern durchweg positive Bewertungen, was ihre Präzision der Werte angeht. Dennoch solltest du wie immer davon ausgehen, dass es sich bei der Angabe um einen Trend handelt und keine 100prozentigen Aussagen. An der App sollte wohl noch gearbeitet werden, doch wenn man von den kleinen technischen Makeln, wie dem Fehlen eines Sportlermodus absieht ein durchaus brauchbares Modell, mit dem viele Benutzer sehr zufrieden sind.
9. INSMART Körperfettwaage
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Elegantes Design
- Gute App
- Automatisches Ein – und Ausschalten
- Unbegrenzte Nutzeranzahl
Nachteile:
- Außer dem Gewicht, alle Werte nur durch App einsehbar
- kein Sportlermodus
Warum empfehlen wir es?
Auch wenn ein Sportler- und Babymodus fehlt, so überzeugen doch die positiven Benutzerbewertungen in Bezug auf die Genauigkeit. Und wenn man weiß wie, funktioniert das auch für mehrere Anwender. Dass die Waage auch noch modern aussieht, ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Alles in allem ein gutes Produkt, mit einem dafür gerechtfertigtem Preis.
10. Melianda MA-20000 elegante digitale Körperfettwaage aus Sicherheitsglas
- Messwerte: Die Melianda MA-20000 Personenwaage analysiert in wenigen...
- Ermittlung BMI: Das System der Melianda MA-20000 Personenwaage...
- Einfache Bedienung: Mittels einfacher Step-On Technik wird die...
- Design: Das elegante und hochwertige Design der Melianda MA-20000...
Vorteile:
- kostengünstig
- edles Design mit Sicherheitsglas
- 10 Benutzer möglich
Nachteile:
- Keine Handykompatibilität
- Kurze Zeit zwischen den angezeigten Werten
- Kein Sportlermodus
- Als Haushaltswaage nicht geeignet
Warum empfehlen wir es?
Zwischen all den HighTech Geräten heutzutage ist diese schlichte Waage eine echte Rarität. Wir empfehlen sie allen, die ohne die ganze Technik ihre Werte schnell bestimmen wollen. Viele Anwender sprechen von einer hohen Präzision. Vielleicht hilft dabei auch die Tatsache, dass sich hier auf 6 Messwerte konzentriert wird. Für den Preis ein super Produkt, wenn man auf die Technik und den Sportlermodus verzichten kann.
Kaufberatung: Körperfettwaage
Hier nun für dich die genauen Fakten für den Kauf deiner Körperfettwaage.
Warum eine Körperfettwaage?
Um Dein Gewicht zu ermitteln, reicht eine normale Personenwaage vollkommen aus. Doch wenn du bestimmte Ziele in Form einer Diät, Ernährungsumstellung oder auch durch Sport erreichen möchtest, ist eine normale Personenwaage wenig aussagekräftig.
Denn Gewicht ist nicht gleich Gewicht. Häufig orientiert man sich dann am sogenannten Body-Mass-Index. Doch dieser ist für solche Zwecke nicht ernst zu nehmen. Er berücksichtigt nämlich nur das Gewicht und nicht dessen einzelne Komponenten. Das heißt, du weißt nicht, wie sich dein Gewicht in Bezug auf Muskulatur, Fett oder Wasser zusammensetzt.
Woher genau plötzliche Gewichtsveränderungen kommen sind für dich auf einer einfachen Personenwaage nicht erkennbar. Das Ziel der Umstellung von Lebensgewohnheiten durch Diät und Sport ist meist der Abbau von Körperfett und der Aufbau von Muskulatur. Du beginnst mit einer Diät und hast sofort 2 Kilo weniger?

Eine Körperfettwaage zeigt dir genau, was du zu- oder abgenommen hast. Eine herkömmliche Personenwaage zeigt dir lediglich dein Gesamtgewicht an.
Meistens liegt das an dem Wassergehalt in deinem Körper, der anfangs oft rapide abnimmt. Du gehst regelmäßig zum Sport und trotz deiner Ernährungsumstellung stagniert deine Abnahme bzw. zeigt die Waage ständig mehr? Das kann dich frustrieren, wenn du nicht weißt, woher genau die Gewichtsveränderungen kommen.
Eine Körperfettwaage kann dir dabei helfen, indem sie dir anzeigt, ob du eventuell Muskulatur dazugewonnen hast. In diesem Fall könntest du trotz des Fettabbaus insgesamt mehr wiegen, da Muskeln immer schwerer sind als Fett. Andersherum können auch Menschen mir einem normalen BMI einen zu hohen Fettgehalt haben, was sie über eine normale Personenwaage nicht herausfinden würden.
Was ist eine Körperfettwaage?
Eine Körperfettwaage kann durch ein bestimmtes Messverfahren, die bioelektrische Impedanz-Analyse, neben dem Gewicht einzelne Parameter wie Muskelmasse, Fettanteil, Wasseranteil und Knochenmasse bestimmen.
Wie funktioniert eine Körperfettwaage?
Für die Messung kommt ein leichter Wechselstrom zur Anwendung, den man nicht spürt. Damit er in bzw. durch den Körper geleitet werden kann, stellt man sich bei der Messung auf 4 integrierte Elektroden. Um zu verstehen, wie die Waage zu einem Ergebnis kommt, muss du wissen, dass die elektrischen Widerstände von Muskeln, Fett und Wasser unterschiedlich sind.
Während Muskulatur und Wasser den elektrischen Strom recht gut leiten, tut Fettgewebe das eher schlecht.
Dadurch entsteht dort ein höherer Widerstand. Diesen misst die bioelektrische Impedanz-Analyse. Zusätzlich wird, wie bei normalen Personenwaagen auch, gleichzeitig dein Gewicht ermittelt.
Mit Hilfe eines integrierten Mini Computers werden in Sekundenschnelle diese Messwerte durch verschiedene Formeln in, für dich ablesbare, Ergebnisse umgewandelt. Damit die Berechnung einigermaßen genau geschehen kann, ist es von Nöten, anfangs weitere Parameter einzugeben wie Geschlecht, Körpergröße und Alter. Nach der Messung erhältst du dann also die Angabe deines Körperfettanteils in Prozent.

Der Wechselstrom der zum Einsatz kommt ist harmlos und sprürt man nicht.
Welche Arten von Körperfettwaagen gibt es und welche Werte bekomme ich?
Vielleicht hast du schon Waagen gesehen, die mehr als nur den Körperfettanteil anzeigen?
Es gibt außer den „einfachen“ Körperfettwaagen noch sogenannte Körperanaylsewaagen. Diese sind in der Lage, aufgrund angegebener Parameter mehr Werte auszugeben. Dabei ist zu beachten, dass sie selten wirklich auf Messungen, sondern eher auf Berechnungen beruhen.
Je nach Modell erhältst du zusätzlich Auskunft über Wasseranteil, Muskelmasse, BMI, Skelettmuskeln, Grundumsatz, Proteine, Bauchfett und Organfett.
Möchtest du also deinen Fortschritt aus dem Fitnessstudio kontrollieren und wissen, wie es um deine Muskelmasse bestellt ist, solltest du dir eine Analysewaage anschaffen. Diese dienen einer genaueren Kontrolle deines Lebensstils.
Durch die Berechnung des Grundumsatzes, kannst du anhand dessen z. Bsp. deine Kalorienzufuhr bestimmen. Je mehr Muskelmasse du hast, desto höher wird der Grundumsatz. Auch hast du eine Übersicht, ob starke Gewichtsschwankungen eventuell von zu wenig Flüssigkeitszufuhr herrühren.
Außerdem besitzen einige dieser Analysewaage einen sogenannten Sportlermodus. Die Körperfettmasse wird ja nicht direkt gemessen, sondern aufgrund des Stromwiderstandes berechnet. Zur Berechnung werden Angaben wir Größe, Alter, Geschlecht und auch das Gewicht herbeigezogen.
Als dritte Variante gibt es auch Körperanalysewaagen mit zusätzlichen Handelektroden. Dadurch kann der Wechselstrom durch den gesamten Körper fließen und ist nicht teilweise auf den Unterkörper beschränkt. Fehlen diese Handelektroden kann es zu verfälschten Ergebnissen kommen, da hauptsächlich der Widerstand im Unterkörper gemessen wird.
Befindet sich der Hauptteil deines Körperfetts jetzt jedoch im Oberkörper, so findet das bei der Berechnung keine Berücksichtigung. Ebenfalls falsch sind dann natürlich die Ergebnisse, wenn sich der Hauptteil deines Körperfetts an Po und Beinen befindet. Deswegen geben Körperanalysewaagen mit zusätzlichen Handelektroden meist genauere Ergebnisse.
Wie sollten die Körperfettwerte sein?
Welche Werte für deinen Körperfettanteil normal, zu wenig oder ungesund sind, ist natürlich von deinem Alter und deinem Geschlecht abhängig. Der empfohlene Körperfettanteil einer Frau unterscheidet sich zum Beispiel zwischen dem Alter von 20 Jahren und 60 Jahren um 9 Prozent. Im Internet findest du genaue Tabellen. Ein guter Hersteller legt auch eine Empfehlungstabelle zum Gerät bei.

Körperfettwaagen sind nicht 100% genau. Faktoren wie Schweiß oder aber auch deine Haut, können das Ergebnis verfälschen.
Wie genau ist eine Körperfettwaage?
Prinzipiell ist davon auszugehen, dass je preisintensiver ein Gerät ist, desto mehr Werte in besserer Genauigkeit können sie ermitteln. Dennoch gibt es eine Reihe von Fehlerquellen, die auch die teuren Geräte nicht ausschließen können.
Schweiß und Wasser auf der Haut verfälschen die Messergebnisse. Auch die Verdauung wie die Nährstoffversorgung haben Einfluss. Prinzipiell lässt sich sagen, dass Körperfettwaagen prima geeignet sind, um dich selbst zu überprüfen und den Trend zu erkennen, ob deine Bemühungen in Richtung Sport und Ernährungsumstellung Erfolge zeigen.
Für exakte Werte solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen. In Fitnessstudios werden zum Beispiel immer wieder Messung mit hoch wissenschaftlichen Geräten angeboten.
Wenn du dennoch einige Punkte bei der Messung beachtest, erhältst du ein für dich durchaus aussagekräftiges Ergebnis.
Schau dir diese Kurz-Doku an: Wie genau sind Körperfettwaagen? 👇Was ist bei der Messung zu beachten?
Die Messung sollte jeden Tag zur gleichen Zeit durchgeführt werden. Während man mit einer normalen Körperwaage morgens messen sollte, bietet sich das für eine Körperanalysewaage nicht an.
Über Nacht haben wir oft geschwitzt, so dass unser Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Das ist er am ehesten vor dem Abendessen. Oder aber du trinkst gleich nach dem Aufstehen 2 Gläser Wasser und misst dann 30 Minuten später.
Was das wiederholte Messen in kurzen Abständen angeht, so gibt es widersprüchliche Empfehlungen. Viele Hersteller raten, wiederholte Messungen in kurzen Abständen zu vermeiden, da das zu falschen Ergebnissen führen kann. Einige befürworten 3 Messungen hintereinander, damit du dir anschließend einen Durchschnittswert errechnen kannst. Richte dich in Bezug darauf nach den Herstellerangaben.
Um Vergleichswerte zu haben, empfehlen einige Hersteller auch das Wiegen morgens und abends.
Die Waage sollte immer am gleichen Platz stehen und am besten auf festem Untergrund. Fliesen sind sehr gut, Teppichboden ist eher nicht geeignet. Viele Menschen haben ihre Waage deshalb im Bad stehen. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Außerdem sollten deine Füße und dein gesamter Körper gut abgetrocknet sein.
Das Messen direkt nach dem Sport oder einer durchgemachten Nacht wird nicht empfohlen. Auch Schweiß auf der Haut kann die Werte verfälschen. Außerdem solltest du immer nackt auf die Waage steigen. In dein Gewicht fließt sonst deine Kleidung mit ein. Den Widerstand deiner Kleidung kann die Waage jedoch nicht berechnen, was deine Werte zusätzlich verändern würde.
Inzwischen stehen in einigen Fitnessstudios, ja sogar in Hotelzimmern Körperfettwaagen. Du wirst ahnen, dass diese dort ermittelten Werte von denen bei dir zuhause abweichen werden, teilweise sogar sehr stark.
Die Bedingungen im Hotelzimmer sind ganz andere als in deiner Wohnung. Außerdem weichen die Berechnungsmodalitäten für die Werte bei jedem Hersteller ab. Das heißt also, auswärts messen macht überhaupt keinen Sinn.
Wer sollte auf die Messung mit einer Körperfettwaage verzichten?
Es gibt nur wenige Ausnahmen, die die Anwendung einer Körperfettwaage verbieten bzw. deren Gebrauch unmöglich machen.

Speziell Bodybuilder oder Personen die viel Muskeln aufbauen, kann die Körperfettwaage realtiv ungenau sein. Da Muskeln generell schwerer sind als Fett.
Selbst im Sportlermodus kann die Waage sehr schlecht mit einer sehr hohen Muskelmasse umgehen, so dass Bodybuilder meist weniger genaue Werte bekommen.
Auch wenn der Wechselstrom sehr schwach und für den Körper ungefährlich ist, so kann er doch die Funktion eines Herzschrittmachers stören. Menschen mit Herzschrittmacher sollten deshalb auf eine Messung mit einer Körperfettwaage verzichten.
Auch Schwangeren rät man von der Benutzung ab. Man geht davon aus, dass der Strom weder für die Mutter noch das Ungeborene schädlich sein könnte. Dennoch befindet sich der Körper einer Frau in einem Ausnahmezustand während der Schwangerschaft. Schon allein das Fruchtwasser würde die Messwerte stark verändern und es gäbe somit keine Auskunft über den tatsächlichen Körperzustand.
Einige Hersteller weisen darauf hin, Kinder unter 6 Jahren nicht zu messen, sowie Menschen mit Implantaten.
Körperfettwaage für Zuhause
Ein 100%iges Ergebnis kannst du von keiner im Hausgebrauch eingesetzten Körperfettwaage erwarten. Doch meistens geht es auch darum gar nicht. Der Hintergrund der Messungen ist das Erkennen einer Tendenz, in wieweit deine Maßnahmen für einen gesünderen Lebensstil greifen. Dieser Trend lässt sich gut erkennen, in dem du einfach immer die gleiche Waage benutzt und Abweichungen einkalkulierst.
Du kannst deinen Körperfettanteil zu jeder Zeit einfach zuhause bestimmen. Die meisten Modelle sind einfach in der Handhabung und die Ergebnisse leicht abzulesen. Sie sind recht preiswert in der Anschaffung und du kannst sie für deine Motivation nutzen.
Welche Gedanken solltest du dir vor dem Kauf machen?
Beim Kauf einer Körperfettwaage sollte nicht der Preis ausschlaggebend sein. Die Spanne ist hier nämlich sehr groß. Die Günstigsten bekommst du schon für knapp 20 Euro. Ebenso im Handel sind auch Waagen für 170 Euro und aufwärts.
Wichtig ist, dass du für dich die Kriterien überlegst, die deine Waage ausmachen sollte. Wir zeigen dir hier die Relevantesten auf.
Am wichtigsten solltest du für dich jedoch sicherstellen, dass du nicht zu den Leuten gehörst, die keine Körperfettwaage benutzen sollten.
Du solltest dir überlegen, welche Messwerte du am Ende ablesen möchtest. Reicht es dir, deinen Fettgehalt zu kennen, dann genügt eine Körperfettwaage. Für mehr Werte über Muskulatur, Wasser etc. benötigst du eine Analysewaage
Du kannst davon ausgehen, dass die preisintensiveren Modelle auch die genaueren sind. Doch auch sie können dir nur einen Trend liefern. Wenn du Sportler und recht muskulös bist, achte darauf, dass deine Waage einen Sportler- bzw. Athletenmodus hat.
Inzwischen gibt es unendliche Hersteller für Körperwaagen. Die bekanntesten sind zum Beispiel Beurer, AEG, Omron, Boso, Soehnle, Fibit und Bosch. Doch auch weniger namenhafte Hersteller produzieren durchaus gute Geräte wie Tanita, Salter und Clatronic.
Letztendlich sind deine Anforderungen an die Waage ausschlaggebend. Eventuell helfen dir Rezensionen und Anwenderbewertungen, die du online finden kannst.
Einige Waagen sind in ihrem Gewicht beschränkt. Sie haben ein Minimum und ein Maximum. Das Maximum liegt dann bei 150-180 kg. Wenn du mit der Waage auch andere Gewichtsmessungen von zum Beispiel Paketen vornehmen möchtest, brauchst du eine Waage, die nicht erst ab 5kg Werte anzeigt.
Ist deine Waage in der Lage, die letzten Werte zu speichern, lassen sich einfacher Vergleiche anstellen
Da du für eine korrekte Messung persönliche Parameter wie Größe, Alter und Geschlecht eingeben musst, kannst natürlich auch nur du aussagekräftige Werte von der Messung erwarten. Lebst du ein einem Haushalt, in dem mehrere die Funktionen nutzen möchten, so gibt es die Möglichkeit auch die Daten von nur mehr als einem Anwender einzuspeichern.
Wie bei allem kauft auch hier das Auge mit. Sicherlich stellst du dich noch lieber auf die Waage, wenn sie ansprechend aussieht. Die meisten Waagen haben Standfüße aus Gummi, um das Rutschen zu vermeiden.
Für eine sofortige, gut erkennbare Auskunft sollte deine Waage ein großes, gut lesbares Display haben. Zu einigen Waagen sind inzwischen Handyapps verfügbar, auf die deine Werte übertragen werden können. Meist geschieht das über WLan oder Bluetooth.
Sicherlich bieten die Apps noch mehr Möglichkeiten der Auswertung durch Langzeitspeicherung deiner Werte. Ähnlich ist es möglich, wenn die Waage mit deinem Laptop oder PC kompatibel ist. Einige Anwender lehnen solche Apps aufgrund von Datenschutzbedenken ab. Das musst du für dich selbst entscheiden. Wenn du es nutzen möchtest, achte darauf, dass die Waage die Daten am besten automatisch überträgt.
Auch hier kannst du sicherlich einiges aus Anwenderrezensionen erfahren. Normalerweise kommen diese Waagen recht lange mit einer Batterieladung aus. Besitzt eine Waage eine automatische An- und Ausschaltung lässt sich Batterieladung sparen. Dennoch wird es auch dort Unterschiede geben, wieviel Messung bis zum Wechseln gemacht werden können. Die Reinigung sollte nicht aufwendig sein.
Unsere Top 10 besten Körperfettwaagen als Liste im Schnellcheck
Fazit: Körperfettwaage
Wer dem notwendigen Trend folgt und sich gut um seine Gesundheit kümmern möchte, der kommt wohl um eine Personenwaage nicht herum. Schließlich spielt das Gewicht eine große Rolle für die Gesundheit.
Ob man die Anschaffung einer Körperfettwaage nun als notwendig oder als zusätzlich schöne Spielerei betrachtet, ist jedem selbst überlassen. Für das ein oder andere gesundheitliche Ziel macht es wohl Sinn, sich über solche Waagen zu informieren. Denn außer einer Menge Messwerte, kann man doch die ein oder andere Motivation für sein Vorhaben aus so einem Gerät ziehen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Fitnessarmband Vergleich 2020: Die 13 besten Fitness-Tracker
- Waist Trainer: Vergleich und Ranking | Top 6 Waist Trainer + Erfahrungen
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API