Nicht jeder nimmt im Schlaf eine Haltung ein, die dem Körper in seiner Ergonomie entgegenkommt. Gerade Bauchschläfer leiden häufig unter Verspannungen, Rückenschmerzen und weiteren Beschwerden, ohne zu wissen, dass dies an ihrer Schlafhaltung liegt. Ein Bauchschläferkissen ist hier empfehlenswert.
Was ist ein Bauchschläferkissen?
Ein Bauchschläferkissen ist ergonomisch den Bedürfnissen eines Bauchschläfers angepasst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kissen ist es relativ flach.
Es kann verschiedene Größen haben, doch wie auch normale Kissen sind Bauchschläferkissen in 80 x 80 cm am gängigsten.
Je nach individueller Schlafgewohnheit kann ein Bauchschläferkissen größer oder kleiner ausfallen, oder eine unterschiedliche Form haben.
Schmetterlingskissen etwa, welche Einkerbungen an den Kissenseiten haben, werden von vielen Bauchschläfern bevorzugt. Dies ist auf jeden Fall ein wichtiger Erfahrungswert, was einem individuell gut tut.
Vorteile und Nachteile eines Bauchschläferkissen
Vorteile:
- Beugt schnarchen vor
- Fördert die Luftzirkulation
- Öffnet die Atemwege
- Entspannte Körperhaltung
- Allergiker geeignet
Nachteile:
- Gute Qualität hat höheren Preis
- ggf. erste Anwendung ungemütlich
Die besten Bauchschläferkissen im Ranking
![Luxamel | Bauchschläferkissen mit Memory Flocken...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![bonmedico Bauchschläferkissen &...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Bauchschläferkissen 40x80 HADAR Low Thermic,...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Supply24 since 2004 Orthopädisches Gel Gelschaum...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Hefel weiß Bauchschläferkissen 80 x 80 cm(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Luxamel | Bauchschläferkissen mit Memory Flocken...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![bonmedico Bauchschläferkissen &...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Bauchschläferkissen 40x80 HADAR Low Thermic,...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Supply24 since 2004 Orthopädisches Gel Gelschaum...(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
![Hefel weiß Bauchschläferkissen 80 x 80 cm(*)](https://www.schlafzimmer.de/wp-content/themes/veen/assets/images/transparent.gif)
Bauchschläferkissen ist nicht gleich Bauchschläferkissen. Bei der großen Auswahl fällt die Entscheidung nicht leicht. Folgende fünf Produkte können dich überzeugen.
1. Bauchschläferkissen von Luxamel
- ✅DAS PERFEKTE KISSEN FÜR BAUCHSCHLÄFER: Die spezielle Sternform...
- ✅INDIVIDUELL ANPASSBAR – Durch das individuelle Variieren in...
- ✅FÜR ALLERGIKER GEEIGNET – Der Kern des Bauchschläferkissens...
- ✅OPTIMALE PASSFORM – Das Bauchschläferkissen passt sich den...
Das Bauchschläferkissen von Luxamel bietet einige Vorteile. Die außergewöhnliche Sternform des Kissens gewährleistet eine optimale Körperhaltung für Bauchschläfer. Während des Schlafes verbleibt der Körper somit in einer natürlichen Stellung, sodass Verspannungen gar nicht erst auftreten.
Härtegrad und Höhe können individuell angepasst werden, sodass die Halswirbelsäule optimal entlastet werden kann. Die Füllung aus sogenannten Memory Flakes kann leicht entnommen und im beigefügten Beutel aufbewahrt werden.
Dank des formstabilen Viskoseschaums findet eine perfekte Druckverteilung statt. Der hochwertige Schaumstoff ist zudem besonders vorteilhaft für Allergiker.
- Bauchschläferkissen in Sternchenform
- hochwertige Memory Flake Füllung
- Maße 55 x 50 cm
- Höhe variabel 9 - 12 cm
- geeignet für Allergiker
- pflegeleicht
- waschbar bei 40 Grad
2. Bonmedico Bauchschläferkissen
- ✔ ERGONOMISCH: Das Kissen für Bauchschläfer ist ergonomisch...
- ✔ HIGH-TECH: Mit dem Kopfkissen für Bauchschläfer kommt...
- ✔ OPTIMALE PASSFORM: Das Bauchschläferkissen in Sternform passt...
- ✔ MATERIAL: Der Überzug des Schlafkissens für Bauchschläfer...
Das Kissen von Bonmedico besitzt ebenfalls eine komfortabel Sternchenform, die es Bauchschläfern ermöglicht, in der Bauchlage zu liegen und dabei die Arme seitlich neben dem Kissen zu platzieren, ohne dass die Arme einschlafen.
Aufgrund seiner ergonomischen Form, eignet sich dieses Kissen auch hervorragend für Seitenschläfer oder jene, die im Laufe der Nacht zwischen der Bauch- und Seitenlage wechseln. Die Memory Foam Flocken, eine spezielle Füllung aus Kaltschaum, bieten den Vorteil, dass das Kissen immer wieder seine ursprüngliche Form annimmt.
Das heißt, es knautscht nicht, bildet keine unangenehmen Aufbauschungen und lässt den Kopf auch nicht einsinken.
Da der hochwertige Bezug antibakteriell und hausstaubmilbenresistent ist, eignet sich dieses Kissen auch hervorragend für Allergiker.
- Bauchschläferkissen in Sternchenform
- Maße 56 x 46 x 8 cm (Länge x Höhe x Tiefe)
- Überzug aus 99% Polyester und 1% Elasthan.
- temperatur- und feuchtigkeitsausgleichend
- antibakteriell und hausstaubmilbenresistent
3. HADAR low Kopfkissen für Bauchschläfer
- ✪ Third of Life ist GEWINNER DES INNOVATIONSPREISES ERGONOMIE 2020,...
- ➥ ERHOLSAMER SCHLAF FÜR BAUCHSCHLÄFER – Unser Schlafkissen ist...
- ➥ ERGONOMISCH & ORTHOPÄDISCH – Der druckentlastende Visco-Schaum...
- ➥ TEMPERATUR & FEUCHTIGKEITSMANAGEMENT – Thermoregulierende...
Dieses orthopädische Kopfkissen für Bauchschläfer besitzt eine durch die IGR zertifizierte Ergonomie und garantiert daher auch in der Bauchlage eine natürliche Körperhaltung.
Hochwertiger weicher Visco Schaum bietet optimale Stützkraft bei einer Höhe von nur 6 cm. Da der Kaltschaum des Kissens nicht nur pflegeleicht, sondern äußerst resistent gegen Hausstaubmilben ist, ist auch dieses Kissen für Allergiker zu empfehlen. Darüber hinaus sorgt der patentierte Thermic-Bezug mit thermoregulierenden Mikrokapseln dafür, dass ein optimaler Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch stattfindet.
- Kaltschaum Kopfkissen für Bauchschläfer
- geeignet für Bezüge in der Größe 40 x 80 cm
- antiallergen
- hausstaubmilbenresistent
- wärmeregulierend
- feuchtigkeitsregulierend
4. Supply24 Orthopädisches Bauchschläferkissen
- Das supersofte Bauchschläferkissen! Dieses medizinisch-orthopädische...
- Das Kopfkissen wird nach Öko Tex Standard 100 (schadstoffgeprüft)...
- Dieses innovative orthopädische Gelschaum Schlafkissen, mit einem...
- Viele Reha-Zentren, Krankenhäuser und Kurkliniken haben bereits auf...
Bei diesem Modell sorgt die innovative Gelschaumfüllung für eine optimale ergonomische Formgebung. Auch hier können Bauchschläfer davon ausgehen, dass das Kissen jederzeit wieder in seine Ursprungsform zurückgeht. Geknautsche und unangenehme Positionen, die zu Verspannungen führen, gehören damit der Vergangenheit an.
Für Allergiker ist dieses Bauchschläferkissen bestens geeignet. Der Innenbezug besteht aus 100prozentiger Baumwolle, der Außenbezug aus 100% Polyester. Beide Bezüge können abgenommen und bei 40 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Orthopädisches Bauchschläferkissen aus Gelschaum
- Maße 80 x 40 cm
- Höhe 9 cm
- antiallergen
- schadstoffgeprüft
- Öko Text standard
- besonders weich
- Innenbezug aus 100& Baumwolle, Außenbezug aus 100% Polyester
- Bezüge maschinenwaschbar bei 40 Grad
5. Hefel Bauchschläferkissen
- Gewebe: 100% BAumwolle
- Füllung: 100% HEFEL-PES-Softbausch Faserbällchen
- 60°C waschbar , trocknergeeignet
- verpackt in Tragetasche mit Einleger
Bei dem Hefel Bauschläferkissen handelt es sich um ein schlichtes Modell, dass jedoch seinen Zweck als sehr flache Unterlage für Bauschläfer voll und ganz erfüllt. Die Füllung aus Softbauschfaserbällchen passt sich der Körperform an, ohne Klumpen oder Knautschfalten zu bilden.
Angenehm ist die Oberfläche des Kissens aus 1005 Baumwolle. Das Kissen kann dabei bequem bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und ist sogar trocknergeeignet. Damit eignet sich das Modell auch für Allergiker.
Die beigefügte Tragetasche ermöglicht es, das Kissen auch auf Reisen mitzunehmen.
- Bauchschläferkissen in den Maßen 80 x 80 cm, alternativ auch in 40 x 80 cm erhältlich
- Bezug aus 100% Baumwolle
- Füllung: 100% Hefel-PES-Softbauschfaserbällchen
- maschinenwaschbar bei 60 Grad
- trocknergeeignet
- inklusive praktische Tragetasche mit Einleger
Für welche Variante sich Bauchschläfer auch entscheiden, die Anschaffung eines speziellen Kissens für die Bauchlage ist in jedem Fall eine gute Entscheidung und gewährleistet gesunden und erholsamen Schlaf.
Bauchschläferkissen kaufen
Bauchschläfer sollten auf jeden Fall in Erwägung ziehen, ein Bauchschläferkissen anzuschaffen, weil langfristig der Schlafkomfort deutlich verbessert werden kann und du dich dadurch morgens einfach besser und ausgeruhter fühlen.
Rückenschmerzen und Verspannungen, die von der Bauchlage herrühren, können so effektiv vermieden werden.
Es gibt auf dem Markt zahlreiche Angebote. Stiftung Warentest liefert auch einen sehr guten Überblick über Bauchschläferkissen im Ranking. Um dir den Kauf zu erleichtern, haben wir die Auswahl eingegrenzt und die 5 besten Bauchschläferkissen verglichen.
Warum ist ein Bauchschläferkissen für Bauchschläfer wichtig?
Die Bauchlage ist keine sehr natürliche Form des Schlafs. Tatsächlich sind nur rund 13 - 15 Prozent aller Menschen Bauchschläfer. Das zu Recht, denn grundsätzlich ist die Bauchlage eine Position, die für das körperliche Wohlsein nicht gerade förderlich ist.
Bauchschläfer liegen in der Regel flach auf der Matratze. Der Kopf wird dabei zur Seite gedreht. Dadurch entstehen Verspannungen in der Halswirbelsäule und im Nacken. Da der Rücken oftmals in dieser Position in ein Hohlkreuz verfällt, reichen die Schmerzen manchmal bis zu den Lendenwirbeln.
Auf dem Bauch schlafen kann zu Rückenschmerzen führen
Aus diesem Grund sind Bauchschläfer morgens oft verspannt und fühlen sich unausgeruht. Wer über einen längeren Zeitraum hinweg in dieser Position schläft, hat nicht selten größere Rückenbeschwerden zu beklagen.
Doch die herkömmlichen Kopfkissen bieten weitere Nachteile. Meist sind sie viel zu hoch, was eine Überdehnung der Halsmuskulatur bewirkt.
Auch bildet sich hier das Hohlkreuz noch stärker aus, es kommt also erst recht zu Rückenschmerzen.
Optimale Stabilität auch im Schlaf
Darüber hinaus sind normale Kopfkissen zu weich für Bauchschläfer. Dein Kopf sinkt in das Kissen ein. Dabei bekommen Bauchschläfer in der Regel zu wenig Luft. Sie atmen in das Kopfkissen hinein. Ist der Kopf darin zu tief versunken, atmen sie schlimmstenfalls das selbst ausgestoßene CO2 wieder ein. Es kommt zu nächtlichem Sauerstoffmangel.
Ohne die Gründe dafür zu kennen, sind Bauchschläfer daher morgens umso müder, manche empfinden sogar Kreislaufprobleme oder Schwindel. Unbewusst öffnen viele aufgrund des Sauerstoffmangels auch Nachts den Mund, um so mehr Luft zu bekommen. Gemeinsam mit der verkrampften Rückenhaltung führt dies nicht selten zu übermäßigem Schnarchen.Dazu werden die Arme im Laufe der Nacht schlecht durchblutet, schlafen ein und erzeugen ein unangenehmes Kribbeln.
Dass ständige Durchblutungsstörungen auch nicht sonderlich gut ist, versteht sich hier von selbst. Zudem kommt es durch die verschränkten Arme erneut zu Verkrampfungen.
Viele wählen zwar bewusst eine andere Schlafposition, wechseln im Laufe der Nacht jedoch im Tiefschlaf wieder in die Bauchlage und bemerken dies erst, wenn sie mit Schmerzen aufwachen. Die Lösung ist in diesem Fall ein Bauchschläferkissen.
Welche Vorteile bietet ein Bauchschläferkissen?
Ein Bauchschläferkissen zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es äußerst flach ist. Dadurch wird vermieden, dass der Körper in eine unnatürliche Position gerückt wird, in der der Hals überdehnt oder der Rücken ins Hohlkreuz gebogen wird.
Das Kissen ist so geformt, dass die Wirbelsäule perfekt entlastet wird und sich auch trotz Bauchlage erholsamer Schlaf ohne morgendliche Schmerzen einstellt. Das Bauchschläferkissen sorgt mit seiner besonderen ergonomischen Form dafür, dass die Wirbelsäule gerade liegt.Die richtige Füllung ist wichtig bei einem qualitativen Kissen
Ein gutes Kissen für Bauchschläfer besitzt eine hochwertige und exakt berechnete Füllung, welche gewährleistet, dass der Schlafende nicht zu hoch liegt und gleichzeitig auch nicht zu tief ins Kissen einsinkt.
Außerdem gewährleistet das flache, feste Kissen, dass der Schlafende besser atmen kann. Schnarchen, Sauerstoffmangel und andere unerwünschte Nebeneffekte, die durch das Schlafen in Bauchlage auftreten können, werden dabei wirkungsvoll vermieden.
Zudem wird bei der Herstellung der Kissen darauf geachtet, dass die Kissenoberfläche hygienisch, angenehm und leicht zu reinigen ist.
Worauf beim Kauf achten?
Was für ein Kissen bietet sich für Bauchschläfer an? Viele glauben, dass die Wahl eines relativ flachen Kissens ausreiche, ganz egal, ob es sich hierbei um ein spezielles Bauchschläferkissen handelt oder nicht. Doch das ist nicht der Fall.
Bauchschläferkissen sind über verschiedene Händler erhältlich.
Du kannst es sowohl bei einem Spezialisten für Bettwaren erwerben, als auch in gängigen Kaufhäusern und bei Online-Händlern. Großhändler wie Amazon haben hier bereits eine beachtliche Auswahl.
Natürlich ist nicht jedes Kissen gleichermaßen empfehlenswert. Es gibt einige Punkte, die du beim Kauf deines Bauchschläferkissens beachten solltest.
Bauchschläferkissen - Format, Füllung und Bezug
1. Das richtige Format
Zum einen wäre da die Größe deines Kissens. Die meisten haben eine herkömmliche Größe von 80 x 80 cm, wie du es auch von normalen Kopfkissen her kennst. Es gibt jedoch auch andere Formate. Welches für dich das richtige ist, hängt von deiner individuellen Schlafposition ab.
Hier ist es das Beste, verschiedene Formate einfach mal auszuprobieren. Auch ist es dabei wichtig zu berücksichtigen, inwieweit sich die Schlafposition im Laufe der Nacht ändert. Es gibt Menschen, die bleiben nahezu die ganze Nacht in der einmal gewählten Schlafposition.
Hier können sie sich auf die Wahl eines Kissens beschränken, welches dieser Position am besten entspricht. Andere wiederum bewegen sich Nachts mehrmals, wechseln dabei auch einmal in die Rücken- oder Seitenlage. In dem Fall ist es gut ein Kissen zu haben, was etwas universeller ist, und auch in der Seitenlage noch angenehmen Komfort bietet.
Da die Bauchlage die größte Herausforderung an das Kissen darstellt, ist dieser Position jedoch immer die meiste Beachtung zu schenken, sich also zu fragen, welches Kissen in der Bauchlage eine optimale Haltung gewährleistet.
2. Das richtige Füllmaterial
Bauchschläferkissen gibt es mit ganz unterschiedlichen Füllungen. Diese machen auch im Wesentlichen den Preis aus. Die günstigeren Varianten besitzen einen Kern aus Schaumstoffen. Die hochwertigen Produkte besitzen eine Daunenfederfüllung. Aber es gibt auch besonders komfortable Varianten als Wasserkissen.
Diese sind wie Wasserbetten mit Wasser befüllbar. Andere wiederum haben eine Füllung aus kleinen Wasserperlen.
Welches die beste Variante ist, hängt zum einen davon ab, wie viel man ausgeben möchte.
Andererseits ist es natürlich auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Häufig ist es nämlich für Menschen, die erstmalig ein Bauchschläferkissen kaufen, schwer abzusehen, welchen Härtegrad sie benötigen.
Ob ein Kissen zu weich oder zu hart, zu flach oder zu hoch ist, macht sich nicht selten erst nach einigen Nächten bemerkbar. Variabel befüllbare Kissen bieten hier die Möglichkeit, auch nach einigen Tagen noch etwas an der Befüllung zu ändern.
3. Der richtige Kissenbezug
Bauchschläfer drücken mehr als alle anderen Schlaftypen ihr Gesicht die ganze Nacht über in das Kissen. Daher sollte der Bezug deines Bauchschläferkissens eine angenehme Haptik haben. Naturstoffe wie Baumwolle sind atmungsaktiv und verhindern, dass das Gesicht zu sehr schwitzt.
Außerdem gewährleisten diese Stoffe, dass sie leichter gereinigt werden können und damit einfach hygienischer sind, insbesondere, wenn der Schlafende darauf mit geöffnetem Mund und möglichweise auftretendem Speichelfluss zu liegen kommt.
Bauchschläferkissen für Allergiker
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass das Kissen leicht und gründlich zu reinigen ist. Entweder sollte es also problemlos möglich sein, das Kissen in der Maschinen zu waschen, oder aber, es besitzt einen abnehmbaren Bezug. Idealerweise besteht dieser aus Baumwolle und kann auch bei höheren Temperaturen gereinigt werden.
- 2 Orthopädische Kopf- und Nackenstützkissen mit flauschiger...
- Die Höhe und Stützwirkung der Kissen sind stufenlos über die...
- Weiche, atmungsaktive Kissenhülle aus 100% Baumwolle. Premium...
- Handlicher Fülltrichter (1 Stück pro Doppelpack), Einfüllanleitung...
Die Beschaffenheit der Kissenhülle bzw. des Bezugs ist besonders für Allergiker von Bedeutung. Hausstaubmilben füllen sich besonders in Textilien wohl, die häufig durchgeschwitzt werden und in denen sich Hautpartikel ablagern.
- ✪ Third of Life ist GEWINNER DES INNOVATIONSPREISES ERGONOMIE 2020,...
- ➥ ERHOLSAMER SCHLAF FÜR BAUCHSCHLÄFER – Unser Schlafkissen ist...
- ➥ ERGONOMISCH & ORTHOPÄDISCH – Der druckentlastende Visco-Schaum...
- ➥ TEMPERATUR & FEUCHTIGKEITSMANAGEMENT – Thermoregulierende...
Aus diesem Grund sollten Allergiker beim Kauf eines Bauchschläferkissens unbedingt darauf achten, eines zu nehmen, dessen Bezug waschbar ist und welches aus einem möglichst antiallergenen Material ist. Wie auch bei anderen Kopfkissen sind hier manchmal Füllungen aus Schaumstoff besser.
Bauchschläferkissen für Säuglinge
Bei Säuglingen und sehr jungen Kleinkindern ist die Bauchlage ein häufig diskutiertes Thema. Kinderärzte raten dringend dazu, Kinder auf dem Rücken liegen zu lassen, da die Bauchlage die Atmung erschwert und es bei Säuglingen häufiger zu Atemaussetzern kommen kann.
Doch nicht immer lässt sich die Bauchlage vermeiden. Viele Säuglinge schlafen nur in dieser einen Position, andere drehen sich im Schlaf immer wieder unbemerkt auf den Bauch. Es wird dabei immer wieder geraten, kein Kissen zu verwenden, weil auch hier das Gesicht des Kindes einsinken kann und die Atmung dadurch zusätzlich erschwert wird.
Der bereits beschriebene Effekt, dass es hier dazu kommen kann, dass das ausgestoßene wieder eingeatmet wird und es dazu zu einem Sauerstoffmangel kommen kann, kann bei einem Säugling zum Atemstillstand führen.
Eltern stellt sich daher die Frage, ob sich hier auch nicht etwa ein Bauchschläferkissen anbieten würde, um dem Kind einen besseren Schlafkomfort zu gewähren. Dies ist allerdings zu verneinen. Kinder besitzen eine andere Ergonomie, ihnen schadet die Bauchlage körperlich nicht.
Weder kennen Babys Nacken-, noch Rückenschmerzen, die von einer Bauchlage herrühren könnten. Ein Bauchschläferkissen hätte jedoch ebenso den Effekt, dass die Möglichkeit frei zu atmen, eingeschränkt werden würde, zumindest mehr als bei der direkten Lage auf der Matratze.
Lese auch:
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API