Das richtige Schlafkissen kaufen. Der Schlafzimmer.de-Ratgeber hilft dir, dein Individuelles Kissen für deinen erholsamen Schlaf zu finden.
Ein ruhiger und entspannter Schlaf ist wichtig für deine Gesundheit
In deinem Bett verbringst du die meiste Zeit deines Lebens. Laut Studien sind das circa ein Drittel der kompletten Lebenszeit. Schon anhand dieser kleinen Statistik, kann man sehen, dass es nicht zu unterschätzen ist, wie wichtig der eigene Schlafplatz für den Menschen ist.
Wenn es um das Thema Schlafen geht, ist es sehr wichtig auf die richtige Qualität zu achten. Vielleicht kennst du diese Situation oder musst diese viel zu oft ungewollt durchleben.
- Der unausgeruhte Körper färbt sich auf deinen Alltag ab und du bist unkonzentriert bei der Arbeit und eventuell auch über den Tag gereizt.
- Wenn du diese oder ähnliche Situationen oft durchlebst, ist wirklich dazu zu raten, den eigenen Schlafplatz und ganz speziell das Schlafkissen genauer zu betrachten und zu optimieren.
So findest du das richtige Schlafkissen
Das Angebot von Kopfkissen ist sehr groß. Es gibt sie in verschiedenen Füllmaterialien und in den verschiedensten Formen und Größen.
Also welches ist das beste Schlafkissen für dich?
Pauschal kann man das nicht sagen, da die jeweiligen Bedürfnisse und die individuellen Schlafpositionen von Menschen unterschiedlich sind.
- Das bedeutet, dass du dich zunächst mit deiner Schlafposition auseinander setzen musst. Es ist immer eine individuelle Ansicht, welches das beste Schlafkissen für einen ist.
- Die klassischen Maße des Schlafkissens beträgt 80 x 80 cm. Bettwäsche wird auch vorrangig für diese Größe angeboten. Nackenstützkissen haben jedoch oft die Maße 80 x 40 cm.
- Spezielle Nackenstützkissen haben meist spezielle Maße, da sie so optimal die Halswirbelsäule und Nacken entlasten.
Das richtige Kissen für deine Schlafposition
Für jede Schlafposition gibt es ein individuell passendes Kopfkissen. Die Menschen sind sehr individuell in ihren Schlafgewohnheiten und deshalb unterscheidet man sie unter folgenden drei Schlafpositionen.
Bauchschläfer
Wie der Name schon sagt, bevorzugen es Bauchschläfer auf dem Bauch zu schlafen. Bauchschläfer sind eine kleine Rarität, nur ca. 10 Prozent der Menschen schlafen auf dem Bauch.
- Bauchschläfer benötigen ein sehr flaches Kissen, da sie durch die ungünstige Position die Halswirbelsäule strapazieren.
- Durch ein flaches Kopfkissen kann verhindert werden, dass der Nackenbereich nicht zusätzlich durch ein starkes Abknicken strapaziert wird.
- Der Kopf, liegt meist seitlich (entweder links oder rechts) auf dem Kissen.
- Wichtig ist, dass der Bezug des Bauchschläferkissens eine Hautfreundliche Oberfläche hat, da das Gesicht die ganze Nacht darauf liegt.
Bauchschläfer haben meist Schmerzen im Rücken und Nackenverspannungen. Es sollte dennoch nicht auf ein Schlafkissen verzichtet werden. Es empfiehlt sich in ein Bauchschläferkissen zu investieren, um zukünftige und auch aktuelle Probleme / Beschwerden zu beheben.
Es empfiehlt sich ein Naturhaarkissen. Der Vorteil ist, dass man das Füllmaterial hinzufügen oder entfernen kann, um so die Höhe des Kissen anzupassen.
Bauchschläfer-Schlafkissen im Ranking - unsere Empfehlung im Überblick






Seitenschläfer
Die Seitenschläfer schlafen überwiegend nur auf der Seite. Wenn du ein Seitenschläfer bist, bist du nicht ganz allein - ganze zwei Drittel der Menschen lieben es auf der Seite zu schlafen.
- Wenn du es bevorzugst auf der Seite zu schlafen, solltest du auf ein Schlafkissen achten, dass besonders deinen Nacken und Kopf optimal stützt (Auch bekannt als Nackenstützkissen).
- Aus dem Grund, dass deine natürliche Krümmung vom Körper erhalten bleibt. Das gesamte Gewicht, das auf dem Kopfkissen liegt, sollte auch gleichmäßig verteilt sein.
- Für Seitenschläfer besteht ein oft zu hohe Gefahr, dass sie ihren Nacken überdehnen. Das passiert, wenn das Kissen zu niedrig oder zu hoch ist.
Achte darauf, dass von deinem Kopf bis zu deinen Füßen hin eine optisch gerade Linie bildet.
Es ist eine absolute Empfehlung auf ein Seitenschläferkissen oder auf ein spezielles Nackenstützkissen großen Wert zu legen - dadurch werden Nackenprobleme behoben oder aber auch vorgebeugt.
Seitenschläfer-Schlafkissen im Ranking - unsere Empfehlung im Überblick






Rückenschläfer
Wie der Name schon vermuten lässt, liegt man in dieser Schlafposition hauptsächlich auf dem Rücken. Sie gehört zur gesündesten und besten Position für die Wirbelsäule. In dieser Position verringert es den Druck auf dein Nacken. Ganze 20% der Menschen liegen hauptsächlich auf dem Rücken.
- Es empfiehlt sich ein kleines und flaches Schlafkissen zu verwenden.
- Ein Schlafkissen, dass den Kopf bzw. Hinterkopf und den Nacken leicht stützt. Beispielsweise ein Körnerkissen, Naturhaarkissen oder ein flaches Nackenkissen.
- Mit diesen Schlafkissen-Arten liegt die Person relativ flach und der Nacken wird nicht belastet, sondern ganz im Gegenteil, nämlich entlastet.
Rückenschläfer-Schlafkissen im Ranking - unsere Empfehlung im Überblick




Mischschläfer
Sehr wenige Menschen schlafen ausschließlich nur in einer Position.
- Es ist naheliegend, dass sozusagen jeder Mensch ein Mischschläfer ist.
- Wenn du ein Mischschläfer bist der sehr häufig seine Schlafposition wechselt, dann benötigst du ein entsprechendes Schlafkissen, dass für mehrere Schlafpositionen geeignet ist.
- Für Mischschläfer eignen sich besonders gut, ein Nackenkissen (Nackenstützkissen) bzw. ein Wasserkissen.
Von viele empfohlen und ist ein wahrer Allrounder.




Die Füllung eines Schlafkissens macht den Unterschied
Die Kissenfüllung macht den großen Unterschied.
Nicht nur die Größe, Form oder Höhe macht den alleinstellungsmerkmal eines guten Kopfkissens aus, sondern die unterschiedlichen und individuellen Kissenarten bzw. die jeweiligen Füllungen und deren Vorteile.
Gerade heutzutage, hat man eine Vielzahl an großen Auswahlen von verschiedenen Füllungen, die natürlich ihre Vor- und Nachteile haben.
Die bekanntesten und beliebtesten Kopfkissen-Modell sind:
- Wasserkissen
- Synthetikkissen
- Daunen- / Federkissen
- Schaumstoffkissen
Wasserkissen
Wasserkissen sind bekannt dafür, dass sie sich optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Menschen anpassen. Diese besondere Form von Schlafkissen sind mit Wasser befüllt. Sie können individuell von der Höhe bis hin zum Härtegrad eingestellt und reguliert werden.






Synthetikkissen
Das Synthetikkissen ist mit einem künstlichen Material gefüllt. Häufig ist die Füllung aus Polyester-Sticks, Flocken oder Hohlfaserkügelchen befüllt.






Dauen- / Federkissen
Der Klassiker unter den Schlafkissen ist die gute alte Füllung mit Federn oder Daunen. Der beliebte Vorteil ist, dass diese Kissenart sehr weich ist. Sie sind besonders kuschelig.
Leider auch ein großer Nachteil, nämlich, dass häufig Menschen mit Nackenbeschwerden klagen, da das Kissen nicht formstabil ist und so den Nacken nicht ausreichend stützt.






Schaumstoffkissen
Schaumstoffkissen haben eine künstliches Füllmaterial. Dieses Schlafkissen ist sehr formstabil und bietet einen besonderen Vorteil für Menschen mit Nackenproblemen. Diese Art von Kopfkissen werden, meist für Nackenstützkissen verwendet.






Schlafkissen für Allergiker kaufen
Wichtig ist, dass Allergiker keine Kissen kaufen, die mit Daunen oder Federn gefüllt sind. Geeignet sind Allergiker Kissen mit viscoelastische Schaum. Dabei ist auch zuachten, welchen Bezug man verwendet.
Ein falscher Bezug kann trotz richtiger Füllung allergische Reaktionen auslösen. Achte beim Kauf darauf, dass falls ein Bezug mitgeliefert wird, der auch gegen allergische Reaktionen aufgerüstet ist.
Andernfalls kann der Bezug einen schlechten Schlaf verursachen. Das gleiche gilt auch für die externe Suche nach dem richtigen Bezug, wenn kein Kissen-Bezug mitgeliefert wird. Wir haben ausgewählte Allergiker Kissen für dich ausgesucht. Die teils einen Bezug mitliefern.






Schlafkissen Fazit
Schlafkissen gibt es in verschiedene Ausführungen und für jeden Schlaftyp. Dabei ist immer deine Individuellen Vorlieben wichtig, um das passende Kissen zu finden / auszuwählen. Die Kombination mit einer passenden Matratze ist die beste Voraussetzung für einen ausgeglichenen und optimalen Schlaf.
Bei der Auswahl für die richtige Matratze ist es auch wichtig, dass du auch die bestimmte Matratzen-Typen achtest, die auf dein Schlafstil ausgerichtet ist.
Für Matratzen gibt es auch eine große Auswahl mit verschiedenen Härtegrade.
Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / *Affiliate Links - Werbe Links: Mit dem Klick auf eines unserer mit Sternchen-markierten Links, wirst du zu Amazon weitergeleitet. Durch den Kauf eines Produktes erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung dieser Seite. / Bilder von der Amazon Product Advertising API